
Die Handball-Weltmeister haben vorzeitig, aber knapp die Hauptrunde der Europameisterschaft erreicht. Im letzten Vorrundenspiel peilen sie nun den Gruppensieg an.
Die Handball-Weltmeister haben vorzeitig, aber knapp die Hauptrunde der Europameisterschaft erreicht. Im letzten Vorrundenspiel peilen sie nun den Gruppensieg an.
Der Musiker Andrej Hermlin wurde in Kenia aus der Haft entlassen. Die Familie ist entsprechend erleichtert. Derweil feierten Konzertbesucher den Swing-Star.
Ein 19-Jähriger ist am Samstag bei einem Streit mehrerer Männer im Prenzlauer Berg schwer verletzt worden.
In dem mit Spannung erwarteten Fernsehduell am Sonntag geht es noch einmal um alles. Für Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und seine Herausforderin Andrea Ypsilanti (SPD) ist es die letzte Gelegenheit, die Wähler auf ihre Seite zu ziehen.
Nach sechs Wochen im Krankenhaus ist der New Yorker Fensterputzer, der einen Sturz aus dem 47. Stockwerk überlebt hat, entlassen worden. Doch dem Mann steht bis zur vollständigen Genesung noch einiges bevor.
Zwei betrunkene Männer haben in der vergangenen Nacht nach einem Streit um einen Hund einen Mann verletzt. Die Polizei konnte die Verdächtigen festnehmen.
Die US-Wirtschaft befindet sich weiter auf Rezessionskurs. Wirtschaftsexperten bezweifeln, dass die 145 Milliarden Dollar Soforthilfe, die George W. Bush durch Steuervergünstigungen bereitgestellt hat, die angeschlagene Konjunktur wieder in Schwung bringen werden.
Ein schwerer Sturz hat die Weltcup-Abfahrt auf der berüchtigten Streif überschattet: Bei seinem 60-Meter-Sprung ins Ziel verlor der US-Rennfahrer Scott Macartney die Kontrolle. Eine erste Diagnose ergab ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.
Der US-Wahlkampf geht in Nevada und South Carolina in die nächste Runde. Bei den Demokraten liegt laut Umfragen Hillary Clinton mit neun Prozentpunkte vorn. Barack Obama sorgt derweil mit einem Interview für Irritationen.
Ticketpreiserhöhungen bei der Deutsche Bahn sind offenbar nicht die einzige Negativkonsequenz der jüngsten Tarifabschlüsse. Nach Informationen des "Spiegel" will das Unternehmen ein umfangreiches Sparprogramm auflegen. Wichtigster Inhaltspunkt: Ein Einstellungsstopp für Beschäftigte.
Trotz sinkender Umfragewerte gibt Hessens Ministerpräsident Roland Koch die Macht im Land noch nicht verloren. Dabei fährt der Hardliner verbal schweres Geschütz auf und unterstellt seiner SPD-Kontrahentin, Andrea Ypsilanti, "Putsch-Absichten".
Die Internationale Grüne Woche zieht weiter die Massen an und scheint auch in der 73. Auflage nichts an Attraktion eingebüßt zu haben. Bereits am Sonntagvormittag wird der hunderttausendste Gast erwartet.
Die CDU setzt weiter auf das Thema Kriminalität. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat im Zuge dessen eine konsequent harte Linie gegenüber Gewalttätern gefordert - unabhängig von ihrer Herkunft.
Die Atompolitik des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy stößt in Deutschland parteiübergreifend auf Kritik.
Mehrere Abgeordnete der Union wollen den vollständigen Verzicht der Forschung mit embryonalen Stammzellen. Zu den Unterzeichnern des Gesetzentwurfs gehört auch der Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder.
Neue Probleme für die britische Regierung: Erst wurde ein Laptop der Marine gestohlen - mit Informationen über Hunderttausende Militärangehörige. Dann staunte ein Autofahrer über sensible Dokumente am Straßenrand.
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust will keine große Koalition. Ein schwarz-grünes Bündnis könnte er sich dagegen vorstellen.
Eine ungewöhnliche Strafe soll Hollywood-Sternchen Lindsay Lohan die möglichen Folgen von Alkohol am Steuer vor Augen führen: Ein Gericht schickt das Party-Girl ins Leichenschauhaus.
Die temporäre Kunsthalle "White Cube" auf dem Berliner Schlossplatz wird wahrscheinlich einige Monate später als geplant eröffnet. Ein neuer Termin soll in Kürze angekündigt werden.
Die israelische Botschaft und die Jüdische Gemeinde seien vor Attentaten gewarnt worden, berichtet der "Focus". Staatsschützer hätten befürchtet, dass ein Kleinbus als rollende Bombe eingesetzt werden sollte.
Nun will auch SPD-Chef Kurt Beck beim telefonieren nicht ständig an "dieses unglaubliche Ärgernis" erinnert werden und ruft indirekt zum Boykott von Nokia-Handys auf. Seine Warnung an den finnischen Handy-Hersteller: "Deutschland hat 82 Millionen Verbraucher".
Der Freistaat will im Februar offenbar einen eigenen Gesetzesentwurf für Online-Durchsuchungen auf den Weg bringen. Bei „begründetem Verdacht“ soll den Behörden der Zugriff auf Festplatten erlaubt werden.
"Lückenhaft" und "schöngerrechnet": Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin erhebt schwere Vorwürfe gegen Nokia. Der finnische Handy-Hersteller müsse Subventionen in Millionenhöhe zurückzahlen. Nokia schwärmt indes von den Löhnen in Rumänien.
Siegesserie: Die deutschen Hockey-Herren haben bei der Hallen-Europameisterschaft in Russland die Vorrunde ungeschlagen beendet. Nun fehlt nur noch ein Halbfinalgegner.
Klare Ansage: Falls russische Interessen bedroht werden oder einzelne Staaten "nach Weltmacht" streben behält sich das russische Militär das Recht auf einen atomaren Erstschlag vor.
Das Deutsche Rentensystem kann nach Ansicht der OECD in Zukunft nicht mehr alle Ruheständler ausreichend versorgen. Besonders von Altersarmut bedroht sind die heutigen Berufseinsteiger. Die Rentenexperten empfehlen als Vorbild das Modell der Schweiz.
Trotz schwerer Sicherheitsvorkehrungen hat es während eines religiösen Festes blutige Unruhen in südirakischen Städten gegeben. In Basra griffen Milizionäre Polizisten an. Erst vor einem Monat war die britische Armee aus der Hafenstadt abgezogen.
Die Vereinten Nationen ehren den Hollywood-Star damit für sein Engagement in einem oft vergessenen Konflikt. Clooney ist aber keineswegs der erste Prominente, der von der Uno diese Auszeichnung erhält.
Brockesches Haus: Sachliche Diskussion gefordert
Erste Arbeiten noch in diesem Jahr / Fertigstellung spätestens Anfang 2011
Kinder drogenabhängiger Eltern verfallen oft selbst der Sucht. Pädagogen sind da besonders gefordert
„Bollywood. Die Geschichte des indischen Films von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende“.
Gesine Schwan bei „Klassik plus Gespräch“
In der Seeburger Havellandhalle schwingen morgen einstige Weltstars die Schläger
Halbe – Gleich 29 Wildschweine auf einmal sind von einem Regionalexpress bei Halbe überfahren und getötet worden. Die Tiere befanden sich auf den Gleisen und wurden trotz eingeleiteter Vollbremsung vom Zug erfasst.
Potsdams SC-Volleyballerinnen steigerten sich im Testspiel daheim gegen den Erstligisten Köpenicker SC zusehends
Schwielowsee - Das neue Caputher Kirchengemeindehaus soll im Advent dieses Jahres fertig werden. Wie berichtet ist am 27.
Hoppe dankt zum Neujahrsempfang in Schwielowsee
Tourismuswerbung auf der Grünen Woche / Neue Imagebroschüre erschienen
Michendorfs Sozialarbeiter können nicht alle Jugendlichen erreichen / Streetworker für Betreuung?
Der Chor International Potsdam wurde gestern beim Neujahrsempfang des Erzbistums Berlin mit dem Drei-Königs-Preis ausgezeichnet. Er wird für das besondere Engagement in der Integrationsarbeit von Einzelpersonen und Gruppen verliehen und ist mit 600 Euro dotiert.
CDU und SPD kritisieren fragwürdige Tipps der Linken an Hartz-IV-Betroffene
Mit dem Regionalbudget II sollen vor allem 40- bis 55-Jährige einen festen Job finden
Mit dem Ukrainer Maksim Mazuryk und der Ungarin Krisztina Monar werden beim 9. Internationalen Stabhochsprung- Meeting des SC Potsdam vom 7.
Es grunzt, es singt, es präsentiert sich stolz die Republik Baschkortostan
Werder · Glindow - Die Glindower sind ein besonders geselliges Volk. 24 Vereine gibt es mittlerweile im Ort – Feuerwehr und die vier Kleingartensparten nicht mitgerechnet.
Werder (Havel) / Beelitz - Landrat Lothar Koch (SPD) hat sich strikt gegen ein funktionsgeteiltes Mittelzentrum Beelitz-Werder gewandt. „Niemand wird quer durch Beelitz und Glindow nach Werder fahren, um Leistungen in Anspruch zu nehmen, das ist Unsinn“, sagte Koch gegenüber den PNN.
Das heutige Testspiel des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 gegen Budis- sa Bautzen, 13. der NOFV-Oberliga Süd, wird um 14 Uhr im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster