Im Fall des tödlichen Holzklotzwurfes von einer Autobahnbrücke bei Oldenburg hat die Polizei offenbar eine konkrete Spur. Die Suche konzentriert sich auf eine Gruppe von vier bis fünf Jugendlichen im Alter von zirka 16 bis 20 Jahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2008
Ein möglicher Beitritt Georgiens und der Ukraine zur Nato belastet den Nato-Gipfel in Bukarest schwer. Moskau warnt, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen "dramatisch verschlechtern" könnten.
Wie erwartet starten der Pokalsieger Berlin und die Kölner Halle mit Siegen in das Playoff-Halbfinale. Sie zeigten eine souveräne Leistung und bereiten so ihren Weg ins Finale der Eishockey-Meisterschaft.
Die Ermordung des spanischen Kommunalpolitikers Isaías Carrasco traf Spanien mitten im Wahlkampf um die Präsidentschaft. Jetzt hat sich die baskische Untergrundorganisation Eta zu dem Verbrechen bekannt.
Der indische Elektronikkonzern Videocon ist an einem Kauf der kriselnden Handy-Sparte des US-Herstellers Motorola interessiert. Motorola hatte erst vor knapp einer Woche Pläne zur Abspaltung des problembeladenen Handy-Geschäfts in eine eigene börsennotierte Gesellschaft bekanntgegeben.
Fünf Monate schon harrten die Mitglieder der "Wahren russisch-orthodoxen Kirche" in einem Erdloch aus. Mittlerweile scheint selbst ihnen die überflutete Höhle gefährlicher als der von ihrem Anführer propagierte Weltuntergang.

Die Stimmung in Simbabwe ist angespannt in den Tagen nach der Wahl. Rufe nach einem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Mugabe kommen nun auch aus der EU. Verwirrung stiften Gerüchte, nach denen der Despot freiwillig sein Amt aufgeben will.
Die Gewalt im Irak hat wieder deutlich zugenommen. Im vergangenen Monat wurden landesweit rund 950 Zivilisten getötet und etwa 1200 verletzt. Als Hauptgrund für den Anstieg wird die Offensive der Regierung gegen die "Gesetzlosen und Öl-Schmuggler" in der Hafenstadt Basra genannt.

Klaus Toppmöller war zwei Jahre lang Trainer der georgischen Nationalmannschaft - nun ist er wieder arbeitslos. Als Grund für die Entlassung gab der Verband das mittelmäßige Abschneiden an - es könnte aber noch einen anderen geben.
Ein Grubenbeben hatte die saarländischen Bewohner aufgerüttelt und dazu geführt, dass der Steinkohleabbau eingestellt wurde. Ab Mittwoch Morgen sollen die Kumpel wieder zur Frühschicht antreten.
Nach heftigen Protesten will die Kulturbrauerei den umstrittenen Musiker Bounty Killer nun doch nicht auftreten lassen. Der Jamaikaner hatte mit schwulenfeindlichen Texten Kritik von allen Seiten auf sich gezogen.
Die Weltgesundheitsorganisation kritisiert die Einreisepolitik Israels im Gazastreifen. Das israelische Militär verweigert selbst schwerkranken Flüchtlingen aus Angst vor terroristischen Anschlägen die Einreise.
Präsident Nicolas Sarkozy plant eine Verstärkung der französischen Truppen in Afghanistan. Jetzt diskutiert die Grande Nation über den Einsatz und die Opposition fährt schwere Geschütze auf.

Der Bankmanager Heinz Hilgert wird neuer Vorstandsvorsitzender der WestLB. Damit übernimmt ein echter Allroundbanker das Zepter beim angeschlagenen Bankunternehmen.

Zwar sitzen die Tarifparteien wieder am Verhandlungstisch. Finanzsenator Sarrazin bereitet die Berliner aber schon mal auf höhere Ticketpreise vor, falls der Senat mehr Geld auf den Tisch legen muss.
Der Donut- und Kaffeeanbieter Dunkin' Donuts will in Deutschland expandieren und den Kunden mehr gesunde Produkte anbieten. Vor allem in Berlin sind weitere Filialöffnungen geplant.
Dieses Mal könnte es klappen: Fünf Jahre nach dem gescheiterten Versuch, die NPD zu verbieten, debattiert Deutschland über das Für und Wider eines Verbotsverfahrens.

Die im Gazastreifen herrschende Hamas hetzt Kinder in Fernseh-Clips gegen Amerikaner, Juden und den Westen. Der jüngste Streifen zeigt eine Kinderpuppe, die "das Schwert des Islams" schwingt - und eine Figur des US-Präsidenten tötet.
Der Europäische Gerichtshof hat die Stellung eines Homosexuellen aus Bayern im Rechtsstreit um eine Witwerrente unterstützt. Die obersten EU-Richter entschieden, dass der Mann unter Umständen wegen seiner sexuellen Ausrichtung benachteiligt werde.
Die Debatte über ein neues NPD-Verbotsverfahren hat in Deutschland wieder Fahrt aufgenommen. Tagespiegel.de hat mit dem NPD-Aussteiger Jan Zobel gesprochen und gefragt, was er von einem Verbot der Partei halten würde.
Seit Montag wird eine 13-jährige Schülerin aus Fürstenwalde vermisst. Das Mädchen ist nach der Schule nicht nach Hause gekommen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Lange wurde um die Lizenz gekämpft - jetzt feiern die Traumgeschichten von "Peter Pan" als deutschsprachiges Musical in Hamburg Uraufführung. Für die Musik zeichnet ein bekannter Liedermacher verantwortlich.

Die 37 öffentlichen Bäder in Berlin sollen auch weiterhin von den landeseigenen Bäderbetrieben finanziert werden. Dagegen will der Senat alle 18 Freibäder verpachten - inklusive dem Strandbad Wannsee.

Im April letzten Jahres wurde die verkohlte Leiche der 14-Jährigen Kristina Hani in einem Neuköllner Park gefunden. Die Leiche der Schülerin war in einen Rollkoffer gesteckt und dieser anschließend angezündet worden. Ein 18-Jähriger soll die Tat begangen haben.
Ein Maschinenschlosser soll die 24-jährige Bedienung einer Spielhalle in Charlottenburg mit einer Eisenstange getötet und danach die Kasse geplündert haben. Nun steht er vor Gericht - und will sich angeblich an nichts erinnern.

Ab jetzt dürfen keine Bußgelder mehr gegen Eltern verhängt werden, die ihre Kinder aus einem Seitensprung am liebsten vergessen wollen. Geklagt hatte eine Mutter, die ihren neunjährigen Sohn mit seinem Vater bekannt machen wollte.

Vor einer möglichen Freilassung der verschleppten kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt ist die Sorge um ihren Gesundheitszustand gewachsen. Die 46-Jährige sei am Leben, lehne aber laut Medienberichten die von ihren Entführern angebotene Nahrung und Medizin ab.

Zu viele Wettbewerbe, zu hohe Belastung für die Spieler: Der Terminkalender der Handballer soll komplett umgekrempelt werden.
Die Polizei nimmt in Spandau drei junge Männer fest, die eine dunkelhäutige Frau rassistisch beschimpft hatten. Bei der Durchsuchung werden die Beamten auch in anderer Hinsicht fündig.

Nicolas Kiefer drängte sich auf, Tommy Haas wird fehlen: Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft wird im Davis-Cup-Viertelfinale gegen die topbesetzten Spanier kämpfen müssen.
Schuldig der weltweiten Computer-Verseuchung: Eine Hackerbande stahl Kontodaten und infizierten Computer - bis sie vom FBI gestoppt wurde. Eine Krankheit könnte den Anführer vor dem Knast bewahren.
Das Landgericht Berlin hat einen 57-Jährigen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, der Bankdaten ausspioniert und sich von den Konten Geld überwiesen hat. Insgesamt entstand dabei ein Schaden von 80.000 Euro.

Der beispiellose Siegeszug der englischen Mannschaften auf der europäischen Fußballbühne erreicht zum Viertelfinale seinen Höhepunkt: Vier Klubs aus der Premier League stehen in der Runde der letzten acht der Champions League. Das gab es noch nie. Doch warum sind die Engländer so dominierend? Das Geld alleine ist es nicht.
Die Mitarbeiter der BVG hoffen auf eine Lohnerhöhung. Einer verlängerten Arbeitszeit stehen sie jedoch skeptisch gegenüber. Fünf Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe berichten über ihre Erfahrungen und Hoffnungen im Streik.

Ein erotischer SMS-Austausch wird dem finnischen Außenminister zum Verhängnis. Ilkka Kanerva verliert seinen Job. Besonders pikant: Eine Zeitschrift veröffentlicht einige der Textmitteilungen.

Die traditionsreiche Brockhaus-Enzyklopädie in gedruckter Form steht vielleicht doch nicht vor dem Aus. Der Druck einer 22. Auflage wird immer wahrscheinlicher. Der für Mitte April geplante Start eines kostenlosen Lexikon-Portals verschiebt sich um mehrere Wochen.
Das Grillen mit Holzkohle wird verboten, die Rolling Stones trennen sich und die Lokführergewerkschaft GDL klagt gegen die Zeitumstellung. Diese und weitere ungewöhnliche Neuigkeiten sind am 1. April zu lesen.

Mit den ersten Grabungen seit mehr als vier Jahrzehnten wollen britische Archäologen das Geheimnis um den Steinkreis Stonehenge im Südwesten Englands lüften. Diente die Anlage einst als Heilstätte?
Ein Polizeibeamter soll seine frühere Lebensgefährtin mehrfach misshandelt und in einem Fall auch vergewaltigt haben. Zum Prozess-Auftakt stritt der 36-Jährige die Vorwürfe ab.

Heinz-Martin Humme ist seinen Job als Chef der Düsseldorfer Sparkasse los. Die Kündigung kam fristlos. Wirtschaftsprüfer fanden neues belastendes Material im Zusammenhang mit der Korruptions-Affäre um Franjo Pooth. Jetzt muss Humme um die vertraglich zugesicherten Gehalts- und Bonus-Zahlungen in Millionenhöhe bangen.

Angenehme Temperaturen und Sonnenschein - da wagt sich das Pandajunge Fu Long auch einmal nach draußen. Das Pandababy erkundet erstmalig sein Außengehege im Zoo Schönbrunn und schläft schließlich erschöpft auf einem Klettergerüst ein.
Ein 61-Jähriger hat offenbar einen Stand für Herrenunterwäsche in einem Kaufhaus am Alexanderplatz in Brand gesteckt. Kaufhausdetektive konnten das Feuer löschen.
Werner van Bebber bricht eine Lanze für Zoochef Blaszkiewitz
Der Nachwuchsringer Tim Schleicher beschert den deutschen Ringern zum Auftakt der Europameisterschaften im finnischen Tampere ein überraschendes Erfolgserlebnis. Mit einem Schultersieg bezwang er den Europameister von 2005.
US-Amerikaner sind religiös und surfen viel im Internet. Das passt gut zusammen: Allein auf dem Web-Netzwerk Myspace tummeln sich mehr als 1000 Gruppen, die gemeinsam für ihr Seelenheil beten. Werden dadurch die Kirchenbänke leer?
Inge Lux' Märchen ist eine Hommage an die Schönheit der Sprache. In ihrer Märchenwelt zählen weder Reichtum noch Status - denn nur das allerschönste Wort kann das Herz der Prinzessin erobern.

Im Tauziehen um die EM-Fanmeile am Brandenburger Tor haben die Veranstalter vor Klaus Wowereit kapituliert. Der Regierende Bürgermeister habe persönlich ein größeres und längeres Fest vereitelt, hält ihm einer der Planer vor.
Das Projekt zur Behandlung von Pädophilen wird drei weitere Jahre unterstützt. Betroffene lernen in einer freiwilligen Therapie, ihr Verhalten zu kontrollieren.