zum Hauptinhalt

Ähnlich wie in Sachsen fordern Politiker nun auch im Fall der angeschlagenen WestLB eine Bürgschaft des Landes ein. Indes gehen die Spekulationen über einen Zusammenschluss von WestLB und der hessischen Helaba weiter - unabhängig von der Regierungsbildung in Hessen.

Am nächsten Sonntag entscheiden die Serben, ob sie einen pro-europäischen oder einen ultranationalen Präsidenten wählen. Eigentlich wollte die EU dem Balkanstaat deshalb vor der Wahl ein Signal der Verbundenheit geben - doch das Abkommen scheiterte heute an den Niederländern. Nun gibt es offenbar einen Kompromiss.

Das US-Militär geht verstärkt gegen Aufständische im Norden des Irak vor. George W. Bush wird sich in seinem Bericht zur Lage der Nation auf die Erfolge im Irak konzentrieren. Doch schon wieder sind fünf Soldaten gestorben.

Berlin und Mode gehören untrennbar zusammen. So viel Kreativität, Extravaganz und Vielfalt – kurz, so viel Mut zur Mode hat kaum eine Stadt zu bieten. Die zweite Berliner Fashion Week hat begonnen und macht die deutsche Hauptstadt zum erstzunehmenden Konkurrenten für Mailand, London und Paris. Das lässt sich auch Naomi Campbell nicht entgehen.

Nach Prüfung der Rechtslage sind die Berliner Ordnungsämter nicht zuständig für die Überwachung der Umweltzone, findet die Gewerkschaft der Polizei. Aber auch bei den Polizisten fehle es an Personal, um die Plakettenpflicht gezielt zu kontrollieren.

Lothar Probst forscht zum Thema Die Linke an der Universität Bremen. Im Interview spricht er über eine Partei, die dabei ist, die politische Landschaft in Deutschland zu verändern – dabei aber noch einige Probleme aus dem Weg zu räumen hat.

Wolfgang Clement

Drei Bochumer SPD-Gruppierungen fordern den Ausschluss Wolfgang Clements aus der Partei. Der Ex-Wirtschaftsminister habe mit seinen Äußerungen über Andrea Ypsilanti "seine eigene Partei wie eine Hure missbraucht", lautet die deutliche Kritik.

Der Chaos Computer Club hat Unregelmäßigkeiten bei der Hessen-Wahl kritisiert. Einige Wahlmaschinen wurden über Nacht privat gelagert. Dies würde Manipulationen Tür und Tor öffnen - der Landeswahlleiter sieht indes keine Hinweise auf Missbrauch.

Jerome Supastar

Ist Jérôme Kerviel der Che Guevara der Finanzwelt? Verdient er den alternativen Wirtschaftsnobelpreis? Wird seine Geschichte verfilmt – mit Tom Cruise in der Hauptrolle? Im Internet entwickelt sich der französische Aktienhändler allmählich zum Superstar.

Von Carsten Kloth
Asteroid

Ein Himmelsgeschoss rast heute knapp an der Erde vorbei. Die Menschheit muss allerdings nicht um ihre Sicherheit bangen. Der Asteroid wird nicht einmal einen Lufthauch verursachen. Astronomen erwarten dennoch eine wahrhaft kosmische Show.

Heiner Brand hat seine Entscheidung verteidigt, das Lemgoer Handball-Trio aus dem Kader zu werfen. Von einer generellen Verbannung will der Bundestrainer aber nichts wissen.

Beirut

Nach den schweren Ausschreitungen von gestern geht das libanesische Militär in der Hauptstadt in Stellung. Auch Schulen und Universitäten blieben heute geschlossen. Die politische Krise zwischen der Regierung und der anti-westlichen Opposition spitzt sich weiter zu.

Joachim Löw

Joachim Löw will sich mit der Frage, wer denn nun Europameister wird, nicht weiter beschäftigen. Für den Bundestrainer hat die Vorbereitung auf das Turnier Priorität. Außerdem freut er sich über die Rückkehr seines Kapitäns.

Von Jens Mende
Nokia

Der Vorstandsvorsitzende von Nokia, Olli-Pekka Kallasvuo, ist eigens für Gespräche mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung nach Deutschland gekommen. Beide vereinbarten, ein Arbeitsteam einzusetzen. Das soll nach "innovativen Lösungen" suchen.

Bei einer Razzia gegen den illegalen Anbau von Cannabis haben heute rund 1000 Polizisten bundesweit mehr als 200 Objekte durchsucht. Auch in Berlin und Brandenburg wurden die Ermittler fündig.

Kenia

Brutaler Überfall in Kenia: Auf dem Rückweg vom Abendessen sind in einer Urlaubsregion ein deutscher Geschäftsmann und ein Tourist getötet worden. Auch die umstrittene Präsidentschaftswahl lässt das afrikanische Land nicht zur Ruhe kommen.

197749_0_048b3cfa

Die in Pakistan als Geiseln genommenen Schulkinder sind wieder frei. Nach stundenlangen Verhandlungen durften die Geiseln das Gebäude verlassen. Die Entführer sind auf und davon - sie erhielten im Austausch freies Geleit.

Die desaströsen Verluste bei der hessischen Landtagswahl lassen Ministerpräsident Koch kalt - jedenfalls nach außen hin. An guten oder nicht so gut gemeinten Ratschlägen mangelt es am Tag nach dem Absturz jedenfalls nicht.

Mit Blitzlichtgewitter und prominenten Gästen hat am Sonntagabend die Berliner Fashion Week begonnen. Zum Auftakt der Modewoche zeigte das Label Hugo seine Kollektion im Flughafen Tempelhof. Auch Star-Model Naomi Campbell wird die Hauptstadt besuchen.

Der Angeklagte soll im Juli vergangenen Jahres in Prenzlauer Berg einen 19-Jährigen nach einem Streit niedergestochen haben. Laut Anklage versetzte der Mann dem Opfer einen gezielten Stich in den Oberkörper, wobei er nur knapp das Herz verfehlte.

Berlusconi

In Italiens Regierungskrise macht Ex-Premier Berlusconi weiter Druck auf Staatspräsident Napolitano, um baldige Neuwahlen zu erzwingen. Nach Umfragen kann er mit einer satten Mehrheit rechnen.

Miroslav Klose Lukas Podolski

Miroslav Klose glaubt weiter fest an den Durchbruch seines Mannschaftskollegen Lukas Podolski beim FC Bayern München. An sich selbst denkt der Nationalstürmer aber auch.

Charles

Seite heute ist Prinz Charles der englische Thronfolger, der am längsten auf sein Amt warten muss. Unglücklich scheint der 59-Jährige aber trotzdem nicht.

China Schnee

Es sind die schwersten Schneefälle seit 50 Jahren in China. Züge, Flugzeuge und Busse stehen still - die Reisenden sitzen in der Kälte. Das Unwetter kommt für die Chinesen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Nowitzki

Dank eines nerven- und wurfstarken Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks in der NBA einen sicheren Erfolg über die Denver Nuggets errungen. Der Deutsche riss das Spiel im letzten Viertel an sich und sammelte 32 Punkte.

Ins Rennen um den Goldenen Bären der 58. Berlinale gehen 21 Filme aus aller Welt. 5 Filme laufen außer Konkurrenz im Wettbewerb.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })