zum Hauptinhalt

Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind insgesamt sieben Menschen ums Leben gekommen. Israel will mit den jüngsten Luftschlägen dem Beschuss des Landes durch militante Palästinenser unterbinden.

US-Notenbankchef Bernanke sieht die US-Wirtschaft in Gefahr und fordert ein staatliches Eingreifen. Ein Konjunkturpaket soll nun helfen - bis zu 150 Milliarden Dollar stehen im Raum. Die US-Börsen verbuchten indes am Abend starke Verluste - die Angst vor einer Rezession geht um.

Nach der Attacke gegen fünf Schüler der Jüdischen Oberschule wurde gegen zwei der vier mutmaßlichen Täter Haftbefehl erlassen. Währenddessen würdigte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Zivilcourage der Zeugen, die zum Ergreifen der Täter führte.

195620_0_f4a3631e

Genetisch manipulierte Lebensmittel müssen als diese ausgewiesen sein. Kommende Woche entscheidet der Bundestag dazu über ein verschärftes Gentechnikgesetz. Doch warum protestieren Umweltverbände trotzdem?

Rund 350 Polizeibeamte sind am Morgen mit einer Razzia in Berlin-Brandenburg und Sachsen gegen eine international operierende Schleuserbande vorgegangen. Die Gruppe soll illegal Vietnamesen nach Deutschland gebracht haben.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan erteilte im Interview mit dem Tagesspiegel dem Berliner Wissenschaftssenator Jügen Zöllner eine finanzielle Absage für die geplante Spitzenforschung. Den Universitäten rät sie, das Promotionsrecht nicht abzugeben.

195587_0_7825b42c

Tausende Namensvorschläge für das Eisbärenbaby sind in Nürnberg eingegangen. Die Stadtväter müssen bei ihrer Wahl auf das Patentrecht achten - sonst könnte es sein, dass sich mit dem weißen Knäuel kein Geld verdienen lässt.

Castro

Lang wurde von Experten spekuliert, wann der Tag X kommen würde. Beobachter gehen davon aus, das Fidel Castro nicht wieder an die Regierungsspitze zurückkehrt. Unklar bleibt unter dessen, ob es bei einem friedlichen Machtwechsel in Havana bleibt.

Star-DJ Sven Väth hat seiner langjährigen Freundin, der Wiener Handschuh-Designerin Nina Peter, in Thailand das Jawort gegeben. Die Zeremonie verlief nicht nach herkömmlichen Maßstäben.

Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), will die staatlichen Finanzmittel für die NPD und andere extremistische Parteien kürzen, wenn das Geld für verfassungsfeindliche Aktivitäten verwandt wird.

195513_0_aca309a9

Rajvinder Singh, der Mann mit dem klingenden Namen, ist ein Ass in Deutsch. Kein Wunder - der Schriftsteller ist promovierter Germanist. In seiner Berliner Schreibwerksatt erlernen Schüler die Schönheit von Reim und Sprache.

BruchlandungII

Eine Maschine der British Airways ist auf Europas größtem Flughafen notgelandet. Die Ursache bleibt unklar. Mit Verspätungen müssen Reisende bis in den Abend rechnen.

Die ARD hat sich in bislang nicht gekannter Art für ihr Vorgehen in der Wiener-Blutbank-Affäre entschuldigt. Pauschale Doping-Vorwürfe "ohne belegbare und nachprüfbare Fakten" seien nicht vertretbar, hieß es vom TV-Sender. Der DSV ließ sich dennoch nicht besänftigen.

Axel Vornbäumen

QRF - Quick Reaction Force, die Deutschen werden ein neues Kürzel lernen müssen. In Afghanistan warten Kampfeinsätze auf die Bundeswehr, diesmal mit offenem Visier.

Nach gewalttätigen Ausfällen gegen seine Mutter kam ein 16-Jähriger Hesse in die Jugendpsychatire - doch dort kam er nicht zurecht. Jetzt übt der Realschüler seine Friedfertigkeit im fernen Sibirien. Mit Strafe hat das allerdings nichts zu tun.

Die Chinesen scheinen die USA bei der Zahl der Internetnutzer zu überholen. Noch am Jahresende lagen die Surfer aus dem Reich der Mitte kurz hinter den Amerikanern, doch in wenigen Wochen dürften sie weiter vorn liegen.

Absage aus Helsinki: Nokia lehnt Gespräche mit NRW-Ministerpräsident Rüttgers ab. Die endgültige Entscheidung zur Schließung des Bochumer Werks sei "genau durchdacht" - man müsse auf die "langfristige Wettbewerbsfähigkeit" achten. Rüttgers pocht auf weitere Erklärungen.

Militante Palästinenser setzen ihre Angriffe fort: Seit Dienstag sind in Israel mehr als 110 Kassam-Raketen eingeschlagen. Zuvor war bei einem israelischen Militäreinsatz der Sohn eines Hamas-Führers getötet worden.

Das Agrarbündnis, ein Zusammenschluss aus Umwelt-, Naturschutz- und Bioverbänden, lehnt das von der Koalition beschlossene Gentechnikgesetz entschieden ab. Es arbeite gegen skeptische Landwirte, argumentiert das Bündnis.

Greenpeace

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat kurz vor Beginn der Grünen Woche in Berlin gegen die grüne Gentechnik protestiert. Landwirtschaftsminister Horst Seehofer bezeichnete die Aktion als "nette Unterhaltung".

Arbeitsmarkt

Es geht bergauf: Berlin und Brandenburg haben immer mehr Arbeitnehmer aufzuweisen. Die Hauptstadtregion hat 2007 bundesweit den größten Beschäftigungszuwachs erreicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })