
US-Starlet Nicole Richie und Popsängerin Christina Aguilera sind Mütter geworden. Beide brachten heute ihre Babys zur Welt - nur wenige Stunden nacheinander.
US-Starlet Nicole Richie und Popsängerin Christina Aguilera sind Mütter geworden. Beide brachten heute ihre Babys zur Welt - nur wenige Stunden nacheinander.
Die Gewerkschaft Verdi fordert für die öffentlich Bediensteten mindestens 200 Euro mehr Geld - zu viel für die kommunalen Arbeitgeber. Sie würden eher entlassen als zahlen, sagt ihr Präsident.
Im Irak ist heute ein Gesetz verabschiedet worden, das die früheren Mitglieder der Baath-Partei von Saddam Hussein wieder stärker in die Gesellschaft eingliedern soll. Kritiker befürchten einen gegenteiligen Effekt.
Tausende haben im englischen Liverpool und im norwegischen Stavanger die Regentschaft der beiden als Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2008 gefeiert. 50.000 Gäste erlebten in Liverpool eine Show mit Ex-Beatle Ringo Starr.
In Hessen nimmt der Wahlkampf mittlerweile groteske Züge an. Nachdem Ministerpräsident Koch seit Tagen für Schlagzeilen sorgt, greift der Spitzenkandidat der Linken nun Koch gleich mit einem ganzen Bündel von Vorwürfen an - bis hin zur Verantwortlichkeit für den Afghanistan-Krieg.
Zwei Polizisten sind in der Nacht zum Samstag bei Einsätzen in Hellersdorf von gewalttätigen Jugendlichen angegriffen worden. Mehrere Tatverdächtige erhielten Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung.
Passanten haben gestern Abend in Kreuzberg versucht, die Festnahme eines mutmaßlichen Drogenhändlers zu stören. Eine Beamtin wurde verletzt.
Fünf Frauen und vier Männer aus der linken Szene sind gestern Abend in Neukölln zeitweise festgenommen worden. Der Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung und in einem Fall wegen versuchter Gefangenenbefreiung.
Jahrelang liefen deutsche Autohersteller den Japanern in puncto Qualität hinterher. Das hat sich gründlich geändert. Vor allem zwei Marken aus dem Süden räumen in der aktuellen ADAC-Bewertung ab.
Nach der Freilassung zweier Frauen aus jahrelanger Gefangenschaft der kolumbianischen Rebellengruppe Farc hat sich Venezuelas Präsident Chávez für eine Anerkennung der Gruppe eingesetzt. Die kolumbianische Regierung hält nicht viel von diesem Vorschlag.
Der Medienunternehmer Leo Kirch hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Schadensersatzforderungen gegen die Deutsche Bank von 1,6 auf 3,7 Milliarden Euro erhöht. Er wirft der Bank vor, für die Insolvenz seines Medien-Imperiums verantwortlich zu sein.
Lange hat Michael Greis auf seinen ersten Erfolg in der laufenden Saison gewartet. Heute gelang dem Skijäger beim Sprint über zehn Kilometer endlich der Sieg. Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht aus dem deutschen Lager.
Erneute Wende im Drama um die Golden Globes: Hollywoods Drehbuchautoren wollen die Bekanntgabe der Preisträger nun doch nicht bestreiken.
Mit dem 26. Weltcup-Sieg seiner Karriere hat sich Ronny Ackermann zum zweiterfolgreichsten Nordischen Kombinierer nach Hannu Manninen gekürt. Er machte mit seinem Erfolg in Val di Fiemme auch einen weiteren Schritt hin zum Gewinn des Gesamt-Weltcups.
Mit einer Rekordbeteiligung von 1850 Ausstellern aus 90 Ländern ist heute in Stuttgart die Internationale Tourismusmesse CMT eröffnet worden. Die Reisebranche sieht sie als Gradmesser für das anstehende Reisejahr.
Präsident George W. Bush und der Kongress wollen einem Medienbericht zufolge die erlahmende US-Wirtschaft mit 100 Milliarden Dollar ankurbeln.
Nach der Parlamentswahl in Taiwan hat sich die oppositionelle Kuomintang-Partei zum Sieger ausgerufen. Die regierende Fortschrittspartei musste eine herbe Niederlage einstecken.
Der Deutsche Fußball-Bund öffnet nächste Woche das Ticket-Portal für Eintrittskarten zur Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz.
Die Bundesanwaltschaft hat im Zusammenhang mit einer Terrordrohung aus dem Libanon offenbar ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Angeblich sind Racheaktionen für die Kofferbomben-Ermittlungen in Deutschland geplant. Der Sprengstoff soll bereits unterwegs sein.
Zeitschriftenleser haben entschieden: Schauspieler Gerard Butler ist im vergangenen Jahr den beeindruckendsten Kinotod gestorben. Auch Jessica Alba wurde für ungewöhnliche Verdienste im Kino ausgezeichnet.
"Geschichten von Menschen und Ampeln" erzählt ab dem 17. Januar eine Ausstellung im Museum für Kommunikation in Berlin. Andreas Göx hat in der Hauptstadt Szenen an 500 Fußgängerampeln fotografiert.
Wegen des großen Interesses am Nürnberger Eisbärenbaby sind in der Nacht vorübergehend die Server des Tiergartens zusammengebrochen. Auf der Sonder-Website gingen rund 400 neue Namensvorschläge ein.
Der Wirbel um die Riester-Rente geht weiter. Nach einem kritischen Bericht des ARD-Magazins "Monitor" mehren sich die Forderungen nach Änderungen an dem Modell.
Wegsperren - abschieben: Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), trägt die Forderung von Roland Koch nach einer stärkeren Anwendung des Erwachsenenstrafrechts für jugendliche Straftäter mit. Er hält dem hessischen Ministerpräsidenten aber auch Fehler vor.
Es hätte schlimmer kommen können - und doch flossen Tränen, machten sich Gänsehaut und Ekel breit. Die erste Folge der RTL-Show ''Dschungelcamp'' flimmerte über die Bildschirme, und es drängt sich die Frage auf: Warum nochmal einschalten?
Gustav Vasa lautete die richtige Antwort beim großen Gewinnspiel im Dezember, das die PNN gemeinsam mit Germanwings durchführten. Weit mehr als 100 Leser sandten die richtige Antwort ein, so dass das Los darüber entscheiden musste, welche acht Paare für zwei Tage nach Stockholm fliegen können.
Erfahrung und Bauchgefühl, 9.1.
Kleinmachnow auf der Erbse, 22.12.
ATLAS: Gesprächsbedarf, 10.01.
Babelsberg – Union Berlin, Dynamo Dresden, der FC Magdeburg: Die drei ehemaligen DDR-Traditionsvereine sind in der aktuellen Rückrunde ab Februar im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast beim SV Babelsberg 03 – doch bereiten diese Ostderbys dem Potsdamer Straßensozialarbeiter Gregor Voehse schon jetzt Sorgen. Er befürchtet im schlimmsten Falle Gewalt.
Forderung: Astronomie in Schullehrpläne / 11 000 Planetariumsbesucher 2007
Zwei beliebte Fernsehpuppen feiern in diesem Jahr Geburtstag. Schnatterinchen wird 50 und Pittiplatsch 45.
Die Fraktion Die Andere hat im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der Trambrücke neben der Langen Brücke eine Strafanzeige wegen Fördermittelbetrugs angekündigt. Das teilte die Fraktion gestern mit.
Angehende Musiklehrerinnen und -lehrerinnen am 5. Februar ein kreatives Konzertprojekt im Nikolaisaal Potsdam.
Neuruppin - Die Familie des ehemaligen Neuruppiner Bürgermeisters und jetzigen Landtagsabgeordneten Otto Theel (Linke) kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Der Korruptionsprozess gegen Otto Theel zieht sich in die Länge, da er wegen der Befangenheit eines Richters neu aufgerollt werden muss.
Innenstadt – 150 Tage im Jahr verreisen: Axel Blum hat wohl einen der angenehmsten Berufe der Stadt. Er plant und leitet Exkursionen für den Bildungsverein Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.
Uwe-Karsten Heye fordert zur Auseinandersetzung auf
Naturschützer und Anwohner protestieren gegen eine geplante Erdgasleitung zur Ostsee
Beelitz - Die denkmalträchtigen Ruinen in den Beelitzer Heilstätten stehen offenbar unmittelbar vor dem Verkauf. Wie gestern verlautete, gibt es vier oder fünf ernsthafte Interessenten für das Konversionsareal, das vor gut 100 Jahren als Lungenheilstätte erbaut wurde.
Das 100 000-Euro-Versprechen, 22.12.
Die Starfotografin Gabo hat in Potsdam ihren „Showroom“ eingerichtet
In Mathe brachen die Sechstklässler ein12.12.
Risikofonds sieht keine Probleme durch Mindquarry-Insolvenz / Neue Investition
Neuer Chef der Uwe Braun GmbH stellt sich am Montag der Öffentlichkeit
Das Klinikum Ernst von Bergmann lädt am Montag, 14. Januar, um 16.
Fortuna Babelsbergs Präsident Hartmut Domagala: Beste Hinrunde ist kein Grund zu Selbstzufriedenheit
Arche-Vortrag von Franziska Salowski über Geschichte und Gegenwart der Sorben
Herr Lehrer, ich weiß zu wenig!, 9.
öffnet in neuem Tab oder Fenster