zum Hauptinhalt

Ihr Ehemann wurde von einem anderen Bahnfahrer angerempelt. Dem Wortgefecht folgte dann die wahnsinnige Messerattacke des 35-jährigen Remplers an der Frau. Sie schwebt noch in Lebensgefahr.

Während Deutschlands Plattenfirmen wegen rückgängiger CD-Verkäufe weiter in der Krise stecken, entdecken branchenfremde Unternehmen die Musik zunehmend für sich. Dabei haben sich die Firmen vor allem der Nachwuchsförderung angenommen.

Der mit großer Mehrheit wiedergewählte Landeschef Thomas Nord forderte seine Partei auf, für eine Regierungsbeteiligung zu kämpfen. Gleichzeitig übt die Linke scharfe Kritik an Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Tempolimit

Tempofreies Fahren auf deutschen Autobahnen gehört der Vergangenheit an, geht es nach Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Er plädiert für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern. Aber die CDU ist nur schwer davon zu überzeugen.

Über 600 Minderjährige hat die Berliner Polizei seit April vergangenen Jahres betrunken aufgegriffen - allein in der vergangenen Nacht mussten sechs Jugendliche in Krankenhäuser eingeliefert werden. Deshalb soll jetzt ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit eingeführt werden, fordern Drogenbeauftragte, Gewerkschaft der Polizei und Politiker.

In Afghanistan ist erneut eine ausländische Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation entführt worden: Bewaffnete Männer verschleppten die US-Bürgerin und ihren Fahrer am Samstagmorgen in Kandahar im Süden des Landes.

Strandkorb Usedom

Ran an die Körbe und los: Zwei Männer aus Zinnowitz haben Kraft und Nerven bewiesen. Sie sind die neuen Weltmeister in der Disziplin Strandkorbsprint. Der Wettbewerb fand in Usedom statt.

Bei den Vorwahlen in South Carolina wird sich Barack Obama gegen Hillary Clinton durchsetzen, sagen die Demoskopen. Jeder zweite Wähler hier ist afro-amerikanisch. Vielen ist er dennoch "nicht schwarz genug".

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag an diesem Sonntag haben Politiker dazu aufgerufen, im Kampf gegen Antisemitismus und Rassenhass nicht nachzulassen - während in München ein Faschingsumzug stattfindet.

Felix Loch

In Oberhof dominieren deutsche Sportler die Konkurrenz nach Belieben. Heute die große Sensation: Nachwuchsfahrer Felix Loch holt überraschend Gold und ist somit jüngster Weltmeister der Rodel-Geschichte.

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe hat sich in den Streit um den Berliner Flughafen Tempelhof eingeschaltet. Er reagierte damit auf einen Vorstoß von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

Ein 28-jähriger Mann aus Pankow ersteigerte auf den Seiten eines Internet-Auktionshauses einen Kinderfahrradanhänger. Eben dieser war ihm ein paar Tage zuvor geklaut worden.

wiesinger

Der Schauspieler Kai Wiesinger hat sich über die Absetzung der RTL-Serie "Die Anwälte" nach nur einer Folge beklagt. Wiesinger verurteilt die Umstände und macht RTL verantworltich.

Muss Nokia jetzt doch Millionen zurückzahlen? Der Handy-Hersteller Nokia hat in seinem Bochumer Werk möglicherweise gegen Subventionsauflagen verstoßen. Unterdessen ist das Image des Unternehmens auf einen Tiefpunkt gesunken.

Katrin Wagner-Augustin, Ronald Rauhe und Tim Wieskötter vom Kanu-Club des OSC Potsdam werden am kommenden Montagnachmittag statt beim Training im Kanzleramt Berlin weilen. Die drei Erfolgs-Paddler werden dort ab 16.

Berlin - Die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue sieht nach dem Streit über ihren Umgang mit dem Leiter der Intensivtäterabteilung der Berliner Staatsanwaltschaft ihre Position gefestigt. Von der Aue sagte in einem Tagesspiegel-Interview, Oberstaatsanwalt Roman Reusch habe sich gelegentlich so ausgedrückt, dass er missverstanden werden konnte.

Die WG „Karl Marx“ beginnt ihrem Chef Ulf Hahn zufolge 2008 in der Waldstadt mit dem Neubau von 68 barrierefreien Wohnungen. Um Baufreiheit zu schaffen werde der Abriss einer Schule an der Heinrich-Mann-Allee begonnen.

Das Rentzsch Trio Dresden (Annemarie Rentzsch, Violine, Markus Arnold, Viola, und Thomas Zydek, Violoncello), musiziert morgen um 17 Uhr mit Werken von Mozart, Bach und Ernst von Dohnány im Alten Rathaus. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung musikalisch-literarischer Soireen.

Die Potsdamer CDU spricht sich für kostenloses Schulessen aller Grundschüler in der Landeshauptstadt aus. „Um soziale Stigmatisierung zu verhindern, sollten alle Kinder gemeinsam ein Mittagessen ohne finanzielle Belastung der Eltern angeboten bekommen“, sagte Michael Schröder (CDU).

Werder (Havel) - Das Dachgeschoss des neuen Bürgerzentrums von Werder soll zu einer Galerie für wechselnde Ausstellungen ausgebaut werden. Darauf einigte sich der Hauptausschuss am Donnerstagabend.

Läuft ohne strenge Kontrollen ins LeereDas Rauchverbot in Gaststätten sorgt für hitzige Diskussionen im Land Brandenburg. Die einen wollen sich nicht entmündigen lassen, die anderen meinen, es lebt sich jetzt viel gesünder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })