zum Hauptinhalt
Al-Wazir

Klares Nein: Die Grünen haben das Angebot der hessischen FDP abgelehnt, mit ihr und der CDU eine Koalition zu bilden - Grünen-Landeschef Al-Wazir bezeichnete den Vorschlag der FDP als "nicht ernst gemeint".

Bundeswehr

US-Verteidigungsminister Gates erhöht den Druck auf Deutschland: In ungewöhnlich scharfen Worten fordert er in einem Brief an die deutsche Regierung einen Kampfeinsatz deutscher Soldaten in Südafghanistan.

US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama fliegen die Dollars zu: So viel wie der Demokrat sammelte noch keiner vor ihm innerhalb eines Monats - er bricht damit den Rekord schon zum zweiten Mal.

BVG

Die Ankündigung kommt kurzfristig: Die Berliner Verkehrsbetriebe haben einen Warnstreik für Freitag und Samstag angekündigt. Losgehen soll es bereits in der Nacht. Busse, U- und Straßenbahnen sollen ohne Ausnahme in den Depots bleiben. Die S-Bahn verspricht längere und zusätzliche Züge und einen Bus-Transfer zum Flughafen Tegel.

Opernball

Runde Formen dominieren in diesem Jahr den 52. Opernball in der Wiener Staatsoper: Edelstripperin Dita von Teese kommt auf Einladung des Baulöwen Richard "Mörtel" Lugner zum Walzerspektakel. Dazu bestimmt die Vorfreude auf die Fußball-EM das Showprogramm.

Sechs Prozent Aufschlag auf die Tariflöhne hat der Arbeitgeberverband Mittwoch für die Beschäftigten der BVG geboten - trotzdem wird gestreikt. Es werden so gut wie keine Bahnen und Busse fahren. Der Gewerkschaft Verdi, die zum Warnstreik aufgerufen hat, reicht das Angebot nicht.

Von Klaus Kurpjuweit
Nokia

Der Handyhersteller Nokia hat im Bochumer Werk nicht annähernd so viele Stellen geschaffen, wie bei Zahlung der Landessubventionen zugesichert. Ungereimtheiten gibt es auch bei der landeseigenen NRW-Bank.

Michael Skibbe

Bayer Leverkusen hat eine erfolgreiche Vorrunde gespielt und begeisterte Fans wie Experten mit attraktivem Offensivfußball. Für Trainer Michael Skibbe ist mit seiner Mannschaft in Zukunft wieder zu rechnen. Der 42-Jährige verrät aber auch, was seinem Team noch fehlt, um ganz oben anzugreifen.

Insgesamt 25 Staaten haben im vergangenen Jahr Wahlen manipuliert. Dies berichtet die Organisation Human Rights Watch und greift auch die USA und die EU an: Indem sie unfaire und fehlerhafte Wahlen tolerieren, machten sie sich mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen.

Beust

Ein Brief führender Unions-Politiker, der sich gegen Integration als Wahlkampfthema ausspricht, sorgt in CDU und CSU für Streit. Während etwa Berlins Oppositionsführer Pflüger Roland Koch unterstützt, üben andere massive Kritik. Grünen und SPD ist das nur Recht.

Cloverfield

Das Filmplakat geht unter die Haut: Eine brennende New Yorker Skyline, davor die traurige Gestalt einer enthaupteten Freiheitsstatue. Schon der Trailer von "Cloverfield" ließ Kinofans elektrisiert, aber ratlos zurück: Wer oder was verwüstet Manhattan? Bis zum US-Start kochte die Gerüchteküche hoch. Jetzt läuft "Cloverfield" in Deutschland an.

Von Achim Fehrenbach
Özil2

Der Schalker Mesut Özil kickt in Zukunft für Werder Bremen. Nach langen Verhandlungen konnten sich die Vereine kurz vor Ende des Transfermarktes doch noch auf eine Ablösesumme einigen.

Westermann Jones

Eine Woche vor dem Länderspiel gegen Österreich hat Joachim Löw bei seinen Nominierungen für Aufsehen gesorgt. So setzt der Bundestrainer auf die Schalker Westermann und Jones; außerdem sind Michael Ballack und Lukas Podolski wieder mit von der Partie.

Ehud Olmert

Der Abschlussbericht zum Libanon-Krieg hat die größte Last von Olmerts Schultern genommen. Trotzdem muss er handeln. Mehr als die Hälfte der Israelis hat sich für seinen Rücktritt ausgesprochen und auch seine Koalition mit der Arbeiterpartei unter Ehud Barak wackelt.

Britney Spears

Die strauchelnde Popsängerin Britney Spears ist offenbar mit einer Polizei-Eskorte in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Dort soll sie laut Medienberichten drei Tage in psychiatrische Behandlung bleiben.

Durch beschädigte Kabel im Mittelmeer ist der Internetverkehr in weiten Teilen des Nahen Ostens und Südasiens schon den zweiten Tag in Folge teilweise ausgefallen - ein Fünftel der indischen Computerindustrie war vom Rest der Welt abgeklemmt.

Medwedew

Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland am 2. März steht der Sieger schon fest. Dass Dmitri Medwedew Wladimir Putin beerben wird, liegt nicht nur an der Medienmacht der Kremlpartei "Einiges Russland" und an der Popularität Putins, sondern auch an der zerstrittenen Opposition, die wieder einmal nur unwählbare Kandidaten ins Rennen geschickt hat.

Medwedew

Nach neuesten Umfragen wird der Putin-Kandidat für das Staatspräsidentenamt Anfang März eine überwältigende Mehrheit der Stimmen erhalten. Medwedew würden rund drei Viertel der Russen wählen, auf Rang zwei kommt derzeit Kommunistenchef Sjuganow.

Wegen sexueller Übergriffe auf einen Ministranten steht ein Geistlicher aus Bayern vor Gericht. Das Unfassbare: Der 40-Jährige war bereits wegen Kindesmissbrauch vorbestraft und durfte trotzdem in der Gemeinde arbeiten.

Innerhalb nur weniger Tage sind in Kenia zwei Oppositionspolitiker getötet worden. In zentralkenianischen Eldoret wurde der Parlamentsabgeordnete Too erschossen. Er gehört der Partei von Raila Odinga an. Erst am Montag starb Melius Mugabe aufgrund tödlicher Schüsse.

Führende Unionspolitiker distanzieren sich in einem in der "Zeit" veröffentlichten Brief von der Wahlkampagne von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) gegen kriminelle Ausländer. Das Schreiben in Auszügen.

Mehr als 174.000 Berliner haben sich für den Erhalt des Flughafens Tempelhof ausgesprochen. Damit ist das Volksbegehren erfolgreich - und das sogar zwei Wochen vor Auslaufen der Frist. Bürgermeister Wowereit verspricht nun schnelles Handeln - doch in welchem Sinne?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })