zum Hauptinhalt
Kampusch

Auftritt für das österreichische Entführungsopfer Natascha Kampusch: Noch schüchtern und gelegentlich stockend hat die 20-Jährige bei ihrem ersten Auftritt als Moderatorin am Sonntagabend im kommerziellen österreichischen Sender Puls 4 Ex-Formel-1 Weltmeister Niki Lauda zu seinem Leben befragt.

Clinton-Kinder

Hillary Clinton gewinnt zwar wie erwartet die Vorwahl der US-Demokraten in Puerto Rico. Im Kandidatenrennen mit Barack Obama hat sie dennoch nur theoretische Chancen. Doch das stört die US-Senatorin nicht. Sie zeigt weiterhin keinerlei Bereitschaft, sich geschlagen zu geben.

Alba Berlin

Alba Berlin muss in die Play-Off-Verlängerung. Die Berliner verloren am Sonntag in der heimischen Max-Schmeling-Halle nach zwei vorangegangenen Erfolgen das dritte Halbfinal-Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg.

Usain Bolt

Usain Bolt ist seit Samstagabend der schnellste Mann der Welt und hat mit einem Knalleffekt die Hochsaison der Leichtathleten eingeläutet. Für den Sprint über hundert Meter brauchte er nur 9,72 Sekunden. Auf dem Stadionfest Istaf in Berlin sorgte Ariane Friedrich für einen Höhepunkt.

Rauchschwaden

Auf einem Spielplatz in der Rückerstraße ist am Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Ein kleiner Schuppen brannte und die verbrennende Dachpappe verursachte dicke Rauchwolken.

Stefan Raab

Ein ehemaliger Kicker des FC St. Pauli hat Stefan Raab in seiner Show geschlagen. Nach vier Erfolgen in Serie wurde der Moderator nun besiegt - der Kandidat kassierte ein Rekordpreisgeld von 2,5 Millionen Euro.

Schon wieder ein Zusammenstoß zwischen Bahn und Tieren in einem Tunnel: In der Nähe von Brilon (Nordrhein-Westfalen) ist ein Regionalzug mit vier Rindern zusammengestoßen. Die Passagiere blieben unverletzt - anders als die Hochlandrinder.

Sternfahrt

Auf Berlins Straßen tummelten sich heute viele Radfahrer, die für sichere Fahrwege und eine saubere Umwelt in die Pedale traten. Viele Firmen nutzen die Gelegenheit, um über Biodiversität, Natur- und Artenschutz zu informieren.

Brand in Hollywood

Die Universal-Filmstudios in Hollywood sind von einer Explosion erschüttert worden. Zahlreiche Gebäude stehen in Flammen. Rund 200 Feuerwehrleute versuchen den Brand zu löschen.

Mazedonien

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Mazedonien ist es zu Unruhen gekommen. Mindestens ein Mensch starb und mehrere wurden verletzt. Beobachter werten die Wahl als Test für die weitere Annäherung des Landes an EU und Nato.

Ein betrunkener Autofahrer ist in Berlin-Mahlsdorf mit seiner Luxuskarosse in die Eingangstür eines Discounters gerauscht. Der Mann versuchte zu fliehen.

Luxuswohnungen am Mauerpark

Eine „Atmosphäre von Geborgenheit “ will der „Marthashof“ zwischen Mitte und Prenzlauer Berg bieten. 65 Millionen soll das Projekt in Berlin kosten. Gestern konnten sich die Interessenten das Projekt erstmals in einem lila Showroom ansehen. Der Preis für das Vergnügen: 3000 Euro pro Quadratmeter.

Von Elisabeth Binder
Jersey

Ein dritter Mann ist wegen Missbrauchs in dem ehemaligen Kinderheim auf der britischen Kanalinsel Jersey offiziell beschuldigt worden. Er soll Geschlechtsverkehr mit einem Jungen gehabt und zwei weitere sexuell angegriffen haben.

Die CSU hat dem saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller mit seiner Forderung nach einem Ende der großen Koalition widersprochen.

Drei blutüberströmte Kleinkinder wurden in einem Londoner Vorort gefunden. Ein Säugling überlebte nach Wiederbelebungsversuchen der Rettungskräfte, die beiden älteren Kinder erlagen hingegen ihren schweren Schnittverletzungen. Ganz England fragt sich nun: Warum?

FDP-Parteitag

Eine "Ampel"-Koalition kommt gar nicht in Frage. Das haben die Liberalen auf ihrem Parteitag in München deutlich gemacht. Die FDP will ihr eigenes Profil schärfen und streitet parteiintern über die Ausgestaltung eines neuen Steuermodells. Die Einheitssteuer ist bereits durchgefallen.

Rettungskräfte wollen im Wedding einem neunjährigen Jungen helfen, der bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Bei ihrem Einsatz werden die Feuerwehrleute von einer Meute bedrängt und beschimpft.

Sido

Gerade hat Rapper Sido ein neues Album "Ich & Meine Maske" veröffentlicht. Er präsentiert sich als gereifter Rapper, ohne dabei brav geworden zu sein. Und er hat noch Größeres vor: Der Berlienr arbeitet gerade an einem Film über sein Leben, der nächstes Jahr zur Berlinale fertig sein soll.

Obama

Mehrfach haben Prediger der Trinity United Church of Christ, der Barack Obama angehört, mit umstrittenen Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht. Nun ist es dem demokratischen Präsidentschaftsbewerber offenbar zu viel geworden - er ist aus der Gemeinde ausgetreten.

Günter Piening

Günter Piening ist seit fünf Jahren Berlins Integrationsbeauftragter: Kritik hat ihn stetig begleitet, er aber verweist auf die Erfolge.

Von Sabine Beikler

Seit Sonntag ist "Saufen" in der Londoner U-Bahn verboten. Am Samstag feierten die Bewohner der britischen Hauptstadt ausgiebig die letzte Nacht ohne Alkoholverbot. Die Polizei musste zahlreiche Stationen zeitweise sperren.

Beim Start der Raumfähre "Discovery" zur Raumstation ISS lösten sich mehrere Schaumstoffteile vom äußeren Treibstofftank. Die Nasa gibt Entwarnung: Die Raumfähre wurde vermutlich nicht beschädigt. 2003 war die "Columbia" durch so einen Unfall zerstört worden.

Prinz William

Der britische Thronfolger Prinz William fährt mit einem Schiff der Royal Navy zwei Monate lang zur See. Das Ziel ist die Karibik. Aber nicht, um dort entspannt Cocktails zu schlürfen, sondern um Drogenschmugglern das Handwerk zu legen.

Hillary Clinton

Die Demokraten haben sich auf einen typischen Kompromiss über die Vorwahlen in Michigan und Florida geeinigt: Die Bundesstaaten sollen am Parteitag teilnehmen dürfen, ihr Stimmrecht aber wird halbiert. Für Hillary Clinton ist das ein weiterer Rückschlag.

Zur Nominierung von Gesine Schwanals Kandidatin für das Amtdes BundespräsidentenDer SPD ist mit der Nominierung von Frau Schwan ein prima Schachzug gelungen – auch wenn das Amt nicht erreicht werden sollte. Auf jeden Fall wird es Prozentpunkte in der Wählergunst bringen!

Der Schwede Mikael Carlson zeigt auf der ILA seinen spektakulären Oldtimer: eine Blériot XI

Von Andreas Conrad

„SPD-Linke: Reiche sollen für Arme zahlen / Von Kindergelderhöhung bis Rechtauf Hauptschulabschluss – Reaktionen aufden Armutsbericht“ von Antje Sirleschtovvom 20. MaiGlaubt unser neuer Arbeitsminister wirklich, ein geschenkter Hauptschulabschluß hilft den Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu erhalten?

Der Aufstieg, den das Motto des „Zukunftskonvents“ verspricht, wird für die SPD von Nürnberg nicht ausgehen. Kurt Beck stand als vergleichsweise kämpferischer Redner vor den SPD-Mitgliedern und sein Auftritt hat, in Verbindung mit der eigenständigen Präsidentschaftskandidatur, der gekränkten Seele seiner Partei wohlgetan.

Von Tissy Bruns

Das Hochzeitsfest am 6. Juli 2006 und die Folgen werden den Brautleuten, ihren Familien und den zum Fest geladenen Freunden unvergesslich sein.

Von Hans-Hagen Bremer

„Unter Schmerzen / Die Ärzte warnenvor schlechter Versorgung“von Rainer Woratschka vom 21. MaiDie Stärkung der Gesundheit aller Bürger und deren medizinische Versorgung befindet sich seit Jahren im Teufelskreis eines „blinden“ Aktionismus!

Zur Einstellung von Radio MultikultiEs ist für mich schwer zu verstehen, wie ein Radiosender mit einer kaum messbaren Hörerzahl so vielen Leuten ans Herz gewachsen sein kann. Das Medium Radio sollte nicht ausschließlich Politikum sein.

Die Lieder hießen „Jesus, meine Freude“, „Ich will den Herrn loben allezeit“ und „Also hat Gott die Welt gemacht“. Rund 300 Sänger aus ganz Deutschland ließen am Samstagnachmittag zwischen der Kapelle und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geistliche Lieder und Choräle über den Breitscheidplatz erklingen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })