zum Hauptinhalt
Domröse  Glatzeder

35 Jahre später: Die Rückkehr von Paul und Paula. Domröse und Glatzeder im Hans-Otto-Theater Potsdam.

Von Christoph Funke

Der 13-fache Schachweltmeister Garri Kasparow hat den verstorbenen Bobby Fischer für dessen „bahnbrechende Erfolge“ im Schachsport gewürdigt. „Ungeachtet seiner relativ kurzen Karriere und seiner widersprüchlichen Persönlichkeit hat Fischer ein gewaltiges Erbe im Schach hinterlassen“, sagte der heutige russische Oppositionspolitiker Kasparow.

Halle/Westfalen - Die „Schlacht“, die Giovanni Guidetti ausgerufen hatte, war schnell vorbei. In der Begegnung mit Holland hatten die vom Italiener trainierten deutschen Volleyballerinnen schon nach 26 Minuten gesiegt, obwohl das Spiel noch gar nicht vorbei war.

Von Felix Meininghaus

Kinder drogenabhängiger Eltern verfallen oft selbst der Sucht. Pädagogen sind da besonders gefordert.

Von Claudia Keller

Auch wenn im vergangenen Jahr das 30. Jubiläum der Punkrock-Revolution gefeiert wurde, so zeigten sich Bands wie die UK Subs oder die Vibrators herzlich unbeeindruckt von dieser Medienente.

Peter Handkes berühmtes Stück Publikumsbeschimpfung ist ein Stück über das Theater selbst, das Georg Scharegg und Patrick Wengenroth, zwei Initiatoren des Theaterdiscounters, nun nutzen, um sich gegenseitig zu inszenieren. Es ist gleichzeitig ein kleiner Abgesang auf die Off-Spielstätte am alten Ort.

Horst Seehofer (CSU) und Peter Struck (SPD) wollen ihre Nokia-Handys loswerden – aus Protest gegen die Werksschließung in Bochum. Doch was genau macht man zum Beispiel als Verbraucherschutzminister in einem solchen Fall?

Philipp Kohlschreiber

Philipp Kohlschreiber war nach dem Sieg im Fünf-Satz-Krimi und dem Sprung ins Achtelfinale überglücklich. Seinen Gegner Andy Roddick hatte der Bamberger zuvor schier in den Wahnsinn getrieben.

Von Petra Philippsen
Schwein

Es grunzt, es singt, es präsentiert sich stolz die Republik Baschkortostan - die Grüne Woche zeigt wieder sehr spezielle Spezialitäten. Und dazu gehören eben auch Schweine.

Von Lars von Törne

Anlässlich der Grünen Woche dürfen alle Berliner Läden zum ersten Mal in diesem Jahr am Sonntag von 13 bis 20 Uhr öffnen. Diesen Zeitraum schöpfen unter anderem das Kulturkaufhaus Dussmann und das Alexa-Center voll aus.

In der SPD findet sich kaum jemand, der sich für Verkehrsminister Tiefensee starkmacht

Von Antje Sirleschtov

Die Liebe ist einfach das wichtigste Thema – seit Menschengedenken“, sagt Udo Jürgens. Der Mann muss es wissen, er hat immer wieder von der Liebe gesungen, und ihm fliegen die Herzen der Frauen zu – auch mit 73.

Von Stephan Wiehler

Im Kino: Park Chan-Wooks zartbunte Romanze "I’m a Cyborg, but that’s ok“, die im vergangenen Jahr auf der Berlinale zu sehen war.

Von Kerstin Decker

Das gibt ein Berliner Echo: Das Duo Ich+Ich, hinter dem Annette Humpe und Adel Tawil stecken, geht als Favorit ins Rennen um den Musikpreis „Echo“. Gleich drei Nominierungen gab es – so viele wie nur Herbert Gröenemeyer und die kanadische Popsängerin Nelly Furtado auf sich vereinen konnten.

Florian Kehrmann

Die deutschen Handballer sind gewarnt. Der nächste Gegner Ungarn besiegte EM-Favorit Spanien und hat es Bundestrainer Heiner Brand angetan.

Von Erik Eggers

Andrew Mortons Biografie trägt Züge einer eiligen Skandalpublikation – aber dient das der Kritik an Scientology?

Koch macht Angst - und hofft damit Hessens Wähler für sich zu gewinnen. Ob seine Strategie aufgeht, werden wir bald erfahren.

Berlin - Die Anhänger der Augsburger Panther sind nicht die reisefreudigsten der Deutschen Eishockey-Liga. Gestern im Sportforum Hohenschönhausen waren nur etwa zwei Dutzend Fans aus Schwaben.

Von Claus Vetter

Berlin - Der Dax hat sich am Freitag auf Zickzackkurs bewegt. Zunächst überwand er seine anfängliche Schwäche und stieg um bis zu 1,2 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })