
35 Jahre später: Die Rückkehr von Paul und Paula. Domröse und Glatzeder im Hans-Otto-Theater Potsdam.
35 Jahre später: Die Rückkehr von Paul und Paula. Domröse und Glatzeder im Hans-Otto-Theater Potsdam.
Der 13-fache Schachweltmeister Garri Kasparow hat den verstorbenen Bobby Fischer für dessen „bahnbrechende Erfolge“ im Schachsport gewürdigt. „Ungeachtet seiner relativ kurzen Karriere und seiner widersprüchlichen Persönlichkeit hat Fischer ein gewaltiges Erbe im Schach hinterlassen“, sagte der heutige russische Oppositionspolitiker Kasparow.
Auf dem ehemaligen Baufeld Ost des BBI wurden erste Flächen verkauft. Die britische Segro-Gruppe will insgesamt fast 230 Millionen Euro investieren.
Halle/Westfalen - Die „Schlacht“, die Giovanni Guidetti ausgerufen hatte, war schnell vorbei. In der Begegnung mit Holland hatten die vom Italiener trainierten deutschen Volleyballerinnen schon nach 26 Minuten gesiegt, obwohl das Spiel noch gar nicht vorbei war.
Berlin - Die Trennung fiel in einen überschaubaren Zeitraum. Sie nahm ihren Anfang am 1.
Der Fall Nokia wird durch die Auslassungen führender Politiker nicht besser.
Kinder drogenabhängiger Eltern verfallen oft selbst der Sucht. Pädagogen sind da besonders gefordert.
Andrej Hermlin wollte aus dem Land berichten
Beim Kunstprojekt in der Steinmetzstraße machen sogar die Obermachos mit
Jens Hinrichsen erforscht das Seelenleben der Skulpturen
Auch wenn im vergangenen Jahr das 30. Jubiläum der Punkrock-Revolution gefeiert wurde, so zeigten sich Bands wie die UK Subs oder die Vibrators herzlich unbeeindruckt von dieser Medienente.
Peter Handkes berühmtes Stück Publikumsbeschimpfung ist ein Stück über das Theater selbst, das Georg Scharegg und Patrick Wengenroth, zwei Initiatoren des Theaterdiscounters, nun nutzen, um sich gegenseitig zu inszenieren. Es ist gleichzeitig ein kleiner Abgesang auf die Off-Spielstätte am alten Ort.
Der Chef der norwegischen Quick Reaction Force in Afghanistans Norden rät den Deutschen, ihre Truppen in Hinblick auf die kommende Aufgabe mental gut zu schulen. Es müsse klar sein, dass eventuell Menschen getötet werden.
Programmchef Günter Struve über die journalistischen Maßstäbe im Ersten
Horst Seehofer (CSU) und Peter Struck (SPD) wollen ihre Nokia-Handys loswerden – aus Protest gegen die Werksschließung in Bochum. Doch was genau macht man zum Beispiel als Verbraucherschutzminister in einem solchen Fall?
Philipp Kohlschreiber war nach dem Sieg im Fünf-Satz-Krimi und dem Sprung ins Achtelfinale überglücklich. Seinen Gegner Andy Roddick hatte der Bamberger zuvor schier in den Wahnsinn getrieben.
Taschendiebstahl ist die Domäne von Ausländern, mit immer neuen Tricks. Die „EG Tasche“ kämpft erfolgreich gegen die Diebe – auf Streife mit den Fahndern.
Mit aller Macht versucht Scientology, das Werbevideo von Tom Cruise, in dem er über die Organisation spricht, zu verbannen. Weil es seine Persönlichkeit authentisch zeigt?
Der Bundesrechnungshof kritisiert die spezialisierte Fahndung als ineffizient. Aber in Berlin klappt sie gut
Herr Strobl, was war Ihr schlimmster Moment auf der Streif?Der schlimmste Moment war sicher, als ich zum ersten Mal aus dem Starthaus geblickt habe.
Ungewöhnliche Häufung von Zwischenfällen auf dem Flugfeld im Jahr 2007
Ein Abgeordneter des Potsdamer Landtags steht in der Kritik. Eine Mitarbeiterin aus seinem Wahlkreisbüro soll "Hartz-IV"-Empfängern Tipps gegeben haben, die "eindeutig am geltenden Recht vorbei" gegangen sind.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Vermieter nicht informiert: Bundesgerichtshof lässt Mieter auf Handwerkerkosten sitzen.
Christoph von Marschall, USA-Korrespondent, las aus seinem Buch über Barack Obama.
Mit Thomas Florschütz ein letztes Mal im Palast
Vor 25 Jahren forderten Strafverteidiger eine stärkere Aufarbeitung der NS-Justiz
Es grunzt, es singt, es präsentiert sich stolz die Republik Baschkortostan - die Grüne Woche zeigt wieder sehr spezielle Spezialitäten. Und dazu gehören eben auch Schweine.
NRW prüft, ob der Konzern Millionen zurückzahlen muss /IG Metall beantragt einstweilige Verfügung
Anlässlich der Grünen Woche dürfen alle Berliner Läden zum ersten Mal in diesem Jahr am Sonntag von 13 bis 20 Uhr öffnen. Diesen Zeitraum schöpfen unter anderem das Kulturkaufhaus Dussmann und das Alexa-Center voll aus.
In der SPD findet sich kaum jemand, der sich für Verkehrsminister Tiefensee starkmacht
Stefan Hermanns über eine kleine Sternstunde für das deutsche Tennis
Der Streit zwischen Russland und Großbritannien eskaliert weiter. Jüngstes Opfer: Stephen Kinnock, der Direktor des British Council in St. Petersburg.
Die Liebe ist einfach das wichtigste Thema – seit Menschengedenken“, sagt Udo Jürgens. Der Mann muss es wissen, er hat immer wieder von der Liebe gesungen, und ihm fliegen die Herzen der Frauen zu – auch mit 73.
Im Kino: Park Chan-Wooks zartbunte Romanze "I’m a Cyborg, but that’s ok“, die im vergangenen Jahr auf der Berlinale zu sehen war.
Das gibt ein Berliner Echo: Das Duo Ich+Ich, hinter dem Annette Humpe und Adel Tawil stecken, geht als Favorit ins Rennen um den Musikpreis „Echo“. Gleich drei Nominierungen gab es – so viele wie nur Herbert Gröenemeyer und die kanadische Popsängerin Nelly Furtado auf sich vereinen konnten.
Im Streit um höhere Gehälter im öffentlichen Dienst warnt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Gewerkschaften und auch den Koalitionspartner.
Die deutschen Handballer sind gewarnt. Der nächste Gegner Ungarn besiegte EM-Favorit Spanien und hat es Bundestrainer Heiner Brand angetan.
Mit der Bekanntgabe weiterer acht Titel ist der Wettbewerb der Berlinale (7. – 17.
Der Mensch als Spielball der Natur: Fotografien von Rosemary Laing in der Galerie Conrads
Andrew Mortons Biografie trägt Züge einer eiligen Skandalpublikation – aber dient das der Kritik an Scientology?
Koch macht Angst - und hofft damit Hessens Wähler für sich zu gewinnen. Ob seine Strategie aufgeht, werden wir bald erfahren.
Berlin - Die Anhänger der Augsburger Panther sind nicht die reisefreudigsten der Deutschen Eishockey-Liga. Gestern im Sportforum Hohenschönhausen waren nur etwa zwei Dutzend Fans aus Schwaben.
Berlin - Der Dax hat sich am Freitag auf Zickzackkurs bewegt. Zunächst überwand er seine anfängliche Schwäche und stieg um bis zu 1,2 Prozent.
Regierung demonstriert beim Thema Syrien Einigkeit – aber die Fachpolitiker sehen noch Differenzen
WAS IST FERTIG? Haustechniker und Statiker haben ihre Berechnungen fast erledigt, die Ergebnisse liegen nun vor.
In Buch wird das erste Windrad der Stadt gebaut. Naturschützer sind dagegen
Politbarometer bestätigt jüngste Umfragetrends.
öffnet in neuem Tab oder Fenster