zum Hauptinhalt

Künstlerin werden heißt Lebenskünstlerin sein: Der Weg Kathrin Ollroges von der Facharbeiterin für Schreibtechnik zur anerkannten Fotografin und Galeristin, ein individuelles Nachwende-Leben, in dem Potsdam sicher keine Endstation ist

Von Guido Berg

Sabine Schicketanz über Sozialbetrug per Parteiberatung

Von Sabine Schicketanz

Das heutige Testspiel des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 gegen Budis- sa Bautzen, 13. der NOFV-Oberliga Süd, wird um 14 Uhr im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen.

In der Piano Power Station heute ab 20 Uhr im Kulturhaus Babelsberg wird es den traditionellen Sound von Boogie, oder Blues in neuer, frischer und kreativer Spielweise geben. Harald Wittkowski und Henrik Hache werden auf zwei Klavieren musizieren.

Die Zukunft des Kreuzberger Baerwaldbades ist ungewiss, nachdem die Bäderbetriebe dem Betreiberverein des Bades TSB, den Zuschuss von jährlich 170 000 Euro gestrichen haben. Sportstaatssekretär Thomas Härtel begründete die Entscheidung damit, dass der TSB für diesen Preis das Angebot für Schul- und Vereinsschwimmen von bislang 295 auf 201 „Bahn-Stunden“ hätte kürzen wollen.

ARD

Eine Dopingmeldung und ihre Konsequenzen: Einer bedauert, einer recherchiert, einer bedauert nicht. Ein Blick auf die Logik der ARD.

Von Joachim Huber
Youtube_2

"Killerspiele“ im Fernsehen: Via Youtube kritisiert ein Student schlecht recherchierte Magazin-Beiträge. Und das ist oft auch bitter nötig.

Von Torben Waleczek

Die Stones bei Universal, Robbie Williams im Streik, 2000 Jobs weg - Emi schockt die Musikbranche.

Von Moritz Honert

Denker der Revolte: Der französische Philosoph Alain Badiou zu Gast an der Humboldt-Universität. Mit Charisma und Scharfsinn kämpft er für die Vernunft.

Von Gregor Dotzauer

Halbe – 29 Wildschweine auf einmal sind von einem Regionalexpress bei Halbe überfahren und getötet worden. Die Tiere befanden sich auf den Gleisen und wurden trotz Vollbremsung vom Zug erfasst.

Berlin - Die Debatte war hitzig, als ginge es um die Zukunft der Stadt. Dabei beriet nur der Sportausschuss – und die Frage war, wie es um das Sport- und Erholungszentrum an der Landsberger Allee stehe.

Berlin - Der Bundesrechnungshof hat große Zweifel an der Effektivität der Bekämpfung der Schwarzarbeit durch das Bundesfinanzministerium und die ihm unterstellen Zollbehörden. In einem Prüfbericht für den Bundestag kommen die obersten Rechnungsprüfer zu dem Schluss, dass die innerhalb des Zolls eingerichtete Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) mangelhaft strukturiert ist und in weiten Bereichen ineffizient arbeitet.

Von Peter Tiede

Sehen heißt gestalten: Otto Steinerts „Subjektive Fotografie“ in einer großartigen Ausstellung der Galerie Kicken Berlin

Von Bernhard Schulz

Die Chefs des Tempodroms sind vom Untreue-Vorwurf freigesprochen worden. Der Veranstaltungsort bleibt dennoch ein Millionengrab. Dafür aufkommen müssen wieder einmal die Steuerzahler.

Bobby Fischer

Er liebte das Schach, er gab dem Spiel einen neuen Sinn. Doch er war auch eine Legende voller Misstrauen und Hass. Bobby Fischer, der 1972 den Kalten Krieg am Brett gewann und danach vor der Welt flüchtete, ist gestorben. Ein Nachruf.

Von Martin Breutigam
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })