zum Hauptinhalt

Das Bezirksamt Mitte beschließt neue Gebührenzonen. Eine Initiative will das Vorhaben per Bürgerentscheid stoppen. Der Bezirksbürgermeister wähnt die Anwohner auf seiner Seite.

Von Johannes Radke

Stille Wasser: Der kleine Angestellte, der die französische Großbank Société Générale um Milliarden erleichtert haben soll, galt als fleißig und ziemlich schüchtern. Jérôme Kerviel wurde im Kontrollsystem der Bank ausgebildet – jetzt trickste er es aus.

Von Planern werden sie immer noch gern vernachlässigt: Plätze, an denen sich Bügelbrett oder Sportausrüstung verstecken lassen. Ordnungsexpertin Sophie Babendererde erklärt im Interview, wie man mit Organisation dem Chaos zu Leibe rücken kann.

Von Kerstin Heidecke
Jugendarrest

Junge Gewalttäter hatten oft schon in der Schule Probleme – ihnen fehlt kontinuierliche Unterstützung. Der Kriminologe Claudius Ohder stellt in einer Studie dar, wie Schulversagen und Delinquenz miteinander zusammenhängen.

Von Werner van Bebber

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Ein Plädoyer von Minister Junghanns für den Weiterbetrieb des Flughafen Tempelhof löst Streit in der rot-schwarzen Koalition in Postdam aus. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) stellte klar, dass eine Weiternutzung des Aiports "nicht die Position der Landesregierung ist".

Von Thorsten Metzner

Ingolstadt - Es stand zuletzt nicht gerade gut um die Eisbären. Im neuen Jahr hatten die Berliner in der Deutschen Eishockey-Liga nur drei von neun Spielen gewonnen und dabei auch ihre Tabellenführung eingebüßt.

Der Milliarden-Zocker aus Frankreich löst nicht Wut aus, sondern Respekt – warum?

Von Malte Lehming

Eine 57-jährige Grundschullehrerin soll mindestens sieben Mal Schüler geschlagen haben. Der Fall wird nun vor dem Amtsgericht Königs-Wusterhausen verhandelt. Die Angeklagte weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer Kampagne der Eltern.

Von Claus-Dieter Steyer

Er hat Streit Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Internationalen Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Passend zu ihrer musikalischen Neuausrichtung widmet sich die Volksbühne intensiv der Oper. Eine Lange Nacht der Oper thematisiert die unterschiedlichsten Ausrichtungen des Formates und seinen Bezug zum Theater.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Königsmacher zu sein gehört zu den schönsten Rollen, die einem Politiker zufallen können, wenn schon die Kraft der eigenen Partei fürs Königtum nicht reicht. Jörg-Uwe Hahn ist FDP-Spitzenkandidat in Hessen.

Von Robert Birnbaum

Clinton stellt Obama in die afroamerikanische Ecke und hofft auf Stimmen weißer Arbeiter

Von Christoph von Marschall
kurden

Rund 2000 Kurden werden heute zu einer Demonstration in Neukölln erwartet. Sie wollen gegen die Kriegsführung des türkischen Militärs im irakischen Grenzgebiet und für die Freiheit Abdullah Öcalans protestieren.

Gleich neun Tage lang wird Kleidung für den nächsten Herbst in Berlin vorgeführt. Ein Überblick, was ab heute modisch passiert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })