Ein Plädoyer von Minister Junghanns für den Weiterbetrieb des Flughafen Tempelhof löst Streit in der rot-schwarzen Koalition in Postdam aus. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) stellte klar, dass eine Weiternutzung des Aiports "nicht die Position der Landesregierung ist".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2008 – Seite 3
Louis kommt. Unser französischer Austauschschüler aus dem letzten Jahr.
Eine 57-jährige Grundschullehrerin soll mindestens sieben Mal Schüler geschlagen haben. Der Fall wird nun vor dem Amtsgericht Königs-Wusterhausen verhandelt. Die Angeklagte weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer Kampagne der Eltern.
Königsmacher zu sein gehört zu den schönsten Rollen, die einem Politiker zufallen können, wenn schon die Kraft der eigenen Partei fürs Königtum nicht reicht. Jörg-Uwe Hahn ist FDP-Spitzenkandidat in Hessen.
Passend zu ihrer musikalischen Neuausrichtung widmet sich die Volksbühne intensiv der Oper. Eine Lange Nacht der Oper thematisiert die unterschiedlichsten Ausrichtungen des Formates und seinen Bezug zum Theater.
Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.
Löws Fußballer treffen in Berlin auf England

Beim Ländertag Berlin drehte sich alles um Pferdesport und -haltung. Etwa 80 Prozent der hiesigen Landwirte haben mit Pferden zu tun - für viele ist es die letzte Einnahmequelle.
Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ gibt immer neue Aufschlüsse über seltsames Brauchtum. Zur „Stockacher Fasnet“ versammelten sich am Donnerstag Abend in der Landesvertretung Baden-Württemberg heimwehkranke Exilanten und lernwillige Berliner.

Großer Boxkampf im Berliner Tempodrom: Der Russe Alexander Powetkin kann gegen den US-Amerikaner Eddie Chambers neuer Weltmeister im Box-Schwergewicht werden – mit den Händen eines Pianisten.
Der Marsch über die Oder von Frankfurt nach Slubice ist Gunters Form von Sport. Ein langer Weg, könnte man meinen, nur um eine zu rauchen.

Am 29. Januar wird das Hebbel-Theater in Berlin-Kreuzberg 100 Jahre alt. Das schönste Haus der Republik liebt das Überleben. Ein Schnelldurchlauf.

Überlebenshilfe im Berliner Winter: Wem das Grau-in-Grau zuviel ist, der sollte die Gewächshäuser im Botanischen Garten besuchen. "Schöne Männer mit blutroten Köpfen" blühen dort.
Afghanistan erlebt einen der schlimmsten Winter aller Zeiten – die Helfer stehen vor enormen Problemen
Verzicht, Ausschluss, Behinderungen: Kremlkandidat Medwedew gehen in Russland die oppositionellen Mitbewerber aus
Vor 25 Jahren wurde ein eigener Dienstrang für Polizeischüler eingeführt
Berlin - Die Gewerkschaften haben das Tarifangebot der Arbeitgeber für die 1,3 Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund zurückgewiesen. Das sei „nicht akzeptabel“ und bringe die Verhandlungen nicht weiter, sagte Verdi- Chef Frank Bsirske und warf den Arbeitgebern „Rosstäuscherei“ vor.
Streit um Service auf Bahnhöfen geht weiter
Karriere in Hessen oder anderswo Tarek Al-Wazir gilt als grüner Spitzennachwuchs. In Niedersachsen könnten NPD und Linke über Wulffs Erfolg entscheiden.
Schwebebäder können Stress abbauen und Schmerzen lindern
Zum Fall Jérôme Kerviel: Wirtschaftspsychologin Astrid Schreyögg über Sucht und Spekulanten.
200 Berliner Museumshäuser laden zum späten Besuch ein. Eröffnet wird die Lange Nacht der Museen um 18 Uhr im Kulturforum am Potsdamer Platz.
Der Fall Varis ist ein Beleg dafür, dass Doping im Biathlon ähnlich wirkungsvoll ist wie im Langlauf
Wer sich eine Wohnung vorher genau anschaut, kann abschätzen, wo man mit den Heizkosten landet.
Der ewig Junge: Ein Altmeister erlebt das Comeback seiner eigenen Malerei. Zum 100. Geburtstag von Rupprecht Geiger
Noch bis morgen findet parallel zur Grünen Woche die Messe „Wellness plus“ in der Halle 2.1 statt.
Die Grüne Woche will den Berlinern Lust auf’s Landleben machen. Dabei heißt es doch immer, Berlin sei auch nur ein Dorf.
Die Polizei hat am Donnerstag einen 14-jährigen Jungen in einem Golf bei einer Spritztour durch Prenzlauer Berg erwischt. Der Junge war mit drei Freunden in der Gneiststraße unterwegs.
Stille Wasser: Der kleine Angestellte, der die französische Großbank Société Générale um Milliarden erleichtert haben soll, galt als fleißig und ziemlich schüchtern. Jérôme Kerviel wurde im Kontrollsystem der Bank ausgebildet – jetzt trickste er es aus.
Der Energieausweis für Wohngebäude wird vom 1. Juli 2008 an stufenweise verpflichtend.
Das Bezirksamt Mitte beschließt neue Gebührenzonen. Eine Initiative will das Vorhaben per Bürgerentscheid stoppen. Der Bezirksbürgermeister wähnt die Anwohner auf seiner Seite.
Eine Serie schließt Berlins berühmteste Bauten auf
Von Planern werden sie immer noch gern vernachlässigt: Plätze, an denen sich Bügelbrett oder Sportausrüstung verstecken lassen. Ordnungsexpertin Sophie Babendererde erklärt im Interview, wie man mit Organisation dem Chaos zu Leibe rücken kann.
EU-Kommission will Richtlinie verschärfen
Er ist egozentrisch, exzentrisch, arrogant – und außerirdisch. Gleichzeitig ist er auch sympathisch und sehr, sehr britisch.
Angriff auf Politik und Betriebsräte wegen Mitbestimmung und Klimaschutz / Rekordjahr in Aussicht
DIE BEWERBEREs ist der Traum vom großen Geld, der junge Leute an die Börse zieht. Doch Aktienhändler im Dienste einer Bank zu werden, ist gar nicht so einfach.
Guido Fulst hört nach den Berliner Sixdays auf
Der Weltranglisten-Erste unterliegt Djokovic, der nun im Finale der Talente gegen Tsonga antritt
Wie soll man sich verhalten? Was kann man beanstanden? Hier werden die Neuerungen vorgestellt.

Die Beteiligung am Bauwettbewerb zum Berliner Stadtschloss ist geringer als erwartet. Und auch die Spendenflut lässt auf sich warten. Der Bau des Humboldt-Forums soll jedoch bereits 2013 abgeschlossen sein.
Mit ethnischer Vielfalt zum Erfolg: Wie das geht, machen die Australier vor. Und Botschafter Ian Kemish stellte sein großes Fest zum diesjährigen Nationalfeiertag nicht nur unter das Motto „Australien – eine vielfältige Nation“, er gab auch ganz konkrete Beispiele für gelungene Integration.
Rund 30 Neonazis haben in Marzahn-Hellersdorf versucht, die Eröffnung einer Ausstellung zum Thema Neofaschismus anlässlich des Holocaustgedenktages zu stören.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag weiter erholt. Der Leitindex Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 6869 Punkte.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Eine Nichtraucherinitiative zeigt Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Ehefrau Loki an.

Junge Gewalttäter hatten oft schon in der Schule Probleme – ihnen fehlt kontinuierliche Unterstützung. Der Kriminologe Claudius Ohder stellt in einer Studie dar, wie Schulversagen und Delinquenz miteinander zusammenhängen.
Alba Berlins Basketballer hatten das Uleb-Cup-Aus noch gar nicht verdaut, da erreichte sie schon die nächste Hiobsbotschaft.