zum Hauptinhalt

Ein Plädoyer von Minister Junghanns für den Weiterbetrieb des Flughafen Tempelhof löst Streit in der rot-schwarzen Koalition in Postdam aus. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) stellte klar, dass eine Weiternutzung des Aiports "nicht die Position der Landesregierung ist".

Von Thorsten Metzner

Eine 57-jährige Grundschullehrerin soll mindestens sieben Mal Schüler geschlagen haben. Der Fall wird nun vor dem Amtsgericht Königs-Wusterhausen verhandelt. Die Angeklagte weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer Kampagne der Eltern.

Von Claus-Dieter Steyer

Königsmacher zu sein gehört zu den schönsten Rollen, die einem Politiker zufallen können, wenn schon die Kraft der eigenen Partei fürs Königtum nicht reicht. Jörg-Uwe Hahn ist FDP-Spitzenkandidat in Hessen.

Von Robert Birnbaum

Passend zu ihrer musikalischen Neuausrichtung widmet sich die Volksbühne intensiv der Oper. Eine Lange Nacht der Oper thematisiert die unterschiedlichsten Ausrichtungen des Formates und seinen Bezug zum Theater.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Grüne Woche

Beim Ländertag Berlin drehte sich alles um Pferdesport und -haltung. Etwa 80 Prozent der hiesigen Landwirte haben mit Pferden zu tun - für viele ist es die letzte Einnahmequelle.

Von Katja Demirci

Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ gibt immer neue Aufschlüsse über seltsames Brauchtum. Zur „Stockacher Fasnet“ versammelten sich am Donnerstag Abend in der Landesvertretung Baden-Württemberg heimwehkranke Exilanten und lernwillige Berliner.

Powetkin

Großer Boxkampf im Berliner Tempodrom: Der Russe Alexander Powetkin kann gegen den US-Amerikaner Eddie Chambers neuer Weltmeister im Box-Schwergewicht werden – mit den Händen eines Pianisten.

Von Michael Rosentritt

Der Marsch über die Oder von Frankfurt nach Slubice ist Gunters Form von Sport. Ein langer Weg, könnte man meinen, nur um eine zu rauchen.

Von Roger Boyes
Hebbel am Ufer

Am 29. Januar wird das Hebbel-Theater in Berlin-Kreuzberg 100 Jahre alt. Das schönste Haus der Republik liebt das Überleben. Ein Schnelldurchlauf.

Von Andreas Schäfer
Botanik

Überlebenshilfe im Berliner Winter: Wem das Grau-in-Grau zuviel ist, der sollte die Gewächshäuser im Botanischen Garten besuchen. "Schöne Männer mit blutroten Köpfen" blühen dort.

Verzicht, Ausschluss, Behinderungen: Kremlkandidat Medwedew gehen in Russland die oppositionellen Mitbewerber aus

Von Elke Windisch

Berlin - Die Gewerkschaften haben das Tarifangebot der Arbeitgeber für die 1,3 Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund zurückgewiesen. Das sei „nicht akzeptabel“ und bringe die Verhandlungen nicht weiter, sagte Verdi- Chef Frank Bsirske und warf den Arbeitgebern „Rosstäuscherei“ vor.

Karriere in Hessen oder anderswo Tarek Al-Wazir gilt als grüner Spitzennachwuchs. In Niedersachsen könnten NPD und Linke über Wulffs Erfolg entscheiden.

Von Klaus Wallbaum

Der Fall Varis ist ein Beleg dafür, dass Doping im Biathlon ähnlich wirkungsvoll ist wie im Langlauf

Von Frank Bachner

Stille Wasser: Der kleine Angestellte, der die französische Großbank Société Générale um Milliarden erleichtert haben soll, galt als fleißig und ziemlich schüchtern. Jérôme Kerviel wurde im Kontrollsystem der Bank ausgebildet – jetzt trickste er es aus.

Das Bezirksamt Mitte beschließt neue Gebührenzonen. Eine Initiative will das Vorhaben per Bürgerentscheid stoppen. Der Bezirksbürgermeister wähnt die Anwohner auf seiner Seite.

Von Johannes Radke

Von Planern werden sie immer noch gern vernachlässigt: Plätze, an denen sich Bügelbrett oder Sportausrüstung verstecken lassen. Ordnungsexpertin Sophie Babendererde erklärt im Interview, wie man mit Organisation dem Chaos zu Leibe rücken kann.

Von Kerstin Heidecke

DIE BEWERBEREs ist der Traum vom großen Geld, der junge Leute an die Börse zieht. Doch Aktienhändler im Dienste einer Bank zu werden, ist gar nicht so einfach.

Der Weltranglisten-Erste unterliegt Djokovic, der nun im Finale der Talente gegen Tsonga antritt

Von Petra Philippsen
stadtschloss

Die Beteiligung am Bauwettbewerb zum Berliner Stadtschloss ist geringer als erwartet. Und auch die Spendenflut lässt auf sich warten. Der Bau des Humboldt-Forums soll jedoch bereits 2013 abgeschlossen sein.

Mit ethnischer Vielfalt zum Erfolg: Wie das geht, machen die Australier vor. Und Botschafter Ian Kemish stellte sein großes Fest zum diesjährigen Nationalfeiertag nicht nur unter das Motto „Australien – eine vielfältige Nation“, er gab auch ganz konkrete Beispiele für gelungene Integration.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag weiter erholt. Der Leitindex Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 6869 Punkte.

Jugendarrest

Junge Gewalttäter hatten oft schon in der Schule Probleme – ihnen fehlt kontinuierliche Unterstützung. Der Kriminologe Claudius Ohder stellt in einer Studie dar, wie Schulversagen und Delinquenz miteinander zusammenhängen.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })