zum Hauptinhalt
Goldschmidt

1938 musste eine Berliner Jüdin ihr Baby zur Adoption nach Schweden freigeben. Die heute 70-jährige Tochter hat sich nun auf Spurensuche begeben.

Von Johannes Radke
Maria Scharapowa

Maria Scharapowa gewinnt die Australian Open - doch das Publikum kann sich mit ihrer unterkühlten Art nicht so recht anfreunden.

Von Petra Philippsen

Das Trio Neuklang wildert mit Cello, Klarinette und Akkordeon im Klassik-Revier

Von Carsten Niemann
Afghanische Frauenfussball-Nationalmannschaft

Fußball in Afghanistan war lange unmöglich, besonders für Frauen. Die Nationalmannschaft schwankt zwischen Angst und Freiheit.

Von Friedhard Teuffel
Second-Life

Vor einem Jahr sprachen alle von „Second Life“: Wer kein Alter-Ego auf dem wachsenden digitalen Planeten zu bieten hatte, wurde belächelt. Was ist eigentlich aus der Online-Welt geworden?

Von Kurt Sagatz

Die Vielschichtigkeit ist das Hauptproblem des Landes zwischen Ems und Elbe - und seine größte Chance. Wie werden sich die Wähler entscheiden?

Von Klaus Wallbaum

Vor 30 Jahren kamen 20 000 Menschen zum "Tunix-Kongress" und begründeten die Kultur des Andersseins. Jetzt ist Tunix wieder aktuell. Die "digitale Boheme" hat parallele Gedanken entdeckt.

Labyrinth

Wenn es um Fragen der Berufsentscheidung geht, empfiehlt der US-Investmentbanker, MBA-Professor und Bestseller-Autor Jonathan Knee einen deutschen Dichter als Ratgeber: Rainer Maria Rilke.

Zur Diskussion über Altersarmut und Riester-Rente Ich habe jetzt meinen Riester-Vertrag gekündigt. Nicht weil ich dem Staat später im Alter auf der Tasche liegen will.

Lange Nacht

Disconebel und sphärische Elektromusik wehten über den Platz vor der Gemäldegalerie, grelle Lichtstreifen flirrten über dem Eingang des Kunsttempels. Wer wollte, konnte kreativ sein und Vorschläge am Empfang des Museums hinterlegen.

Hanball

Deutschlands Handballer verlieren in einem dramatischen Halbfinale 25:26 gegen Dänemark. Gegen Frankreich spielt das DHB-Team nun bei der EM um Platz drei.

Von Erik Eggers
Mauritius

Auf Mauritius ist Platz für viele Kulturen. Man feiert gemeinsam. Tolerant und stolz auf die kreolischen Wurzeln.

Von Elisabeth Binder
Berliner Dom

Hunderte Schlüssel, 500 Türen, 700.000 Besucher jährlich: Ein Rundgang durch den Berliner Dom könnte Tage dauern – und selbst dann gäbe es noch unbekannte Ecken. Was verbirgt sich hinter der Fassade?

Seit 1999 können überschuldete Verbraucher über das sogenannte Restschuldbefreiungsverfahren ihre Schulden loswerden. Dazu ist bisher jedoch ein gerichtliches Insolvenzverfahren nötig.

Piloten haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Für die Ausbildung müssen künftige Flugzeugführer allerdings kräftig in die Tasche greifen.

Janoschs Erzählungen Post für den Tiger und O wie schön ist Panama sind tolle Texte. Heute werden die Geschichten bei diesem Konzert für Kinder ab 5 Jahren nicht nur mit Worten, sondern auch mit Musik von Flöte und Klarinette, Schlagzeug und Trompete erzählt.

Nach dem 0:0 gegen Mali kann Nigeria das Viertelfinale nicht mehr aus eigener Kraft erreichen: Das Team des ehemaligen Bundestrainers Berti Vogts muss im letzten Gruppenspiel gegen Benin siegen und ist auf Hilfe der Elfenbeinküste gegen Mali angewiesen. „Ich weiß, dass es nicht genug ist, nur einen Punkt nach zwei Spielen zu haben“, sagte Vogts.

Auf ihrem Außerordentlichen Kongress in Lillehammer hat die Europäische Handball-Föderation (EHF) mehr Mitbestimmung der Klubs beschlossen. Die Versammlung war damit einem deutschen Antrag gefolgt, der mehr Einfluss der Vereine unter anderem bei der Terminplanung beinhaltet.

Nahe der Ile aux Bénitiers vor Mauritius mischen sich im glasklaren Wasser Schnorchler-Formationen mit Delphinen. Die Schnorchler sind eindeutig in der Überzahl.

Test geglückt: Hertha siegt 1:0 in Kaiserslautern. Neuzugang Raffael sorgte für den spielentscheidenden Treffer.

„Experten: Nato braucht Plan für Erstschlag“ von Matthias Thibaut vom 23. Januar Fünf ehemalige Nato-Kommandeure fordern einen Plan für einen atomaren Erstschlag.