zum Hauptinhalt

Katrin Wagner-Augustin, Ronald Rauhe und Tim Wieskötter vom Kanu-Club des OSC Potsdam werden am kommenden Montagnachmittag statt beim Training im Kanzleramt Berlin weilen. Die drei Erfolgs-Paddler werden dort ab 16.

Berlin - Die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue sieht nach dem Streit über ihren Umgang mit dem Leiter der Intensivtäterabteilung der Berliner Staatsanwaltschaft ihre Position gefestigt. Von der Aue sagte in einem Tagesspiegel-Interview, Oberstaatsanwalt Roman Reusch habe sich gelegentlich so ausgedrückt, dass er missverstanden werden konnte.

Die WG „Karl Marx“ beginnt ihrem Chef Ulf Hahn zufolge 2008 in der Waldstadt mit dem Neubau von 68 barrierefreien Wohnungen. Um Baufreiheit zu schaffen werde der Abriss einer Schule an der Heinrich-Mann-Allee begonnen.

Die Potsdamer CDU spricht sich für kostenloses Schulessen aller Grundschüler in der Landeshauptstadt aus. „Um soziale Stigmatisierung zu verhindern, sollten alle Kinder gemeinsam ein Mittagessen ohne finanzielle Belastung der Eltern angeboten bekommen“, sagte Michael Schröder (CDU).

Das Rentzsch Trio Dresden (Annemarie Rentzsch, Violine, Markus Arnold, Viola, und Thomas Zydek, Violoncello), musiziert morgen um 17 Uhr mit Werken von Mozart, Bach und Ernst von Dohnány im Alten Rathaus. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung musikalisch-literarischer Soireen.

Babelsbergs Coach Demuth will im heutigen Testspiel sehen, ob Pallas und Abdullei Verstärkungen sind

Von Michael Meyer

Innenstadt - Dass die Grundstücke vis á vis vom künftigen Landtag mit Hilfe einer Sonderregelung im Baugesetzbuch und nicht per Bebauungsplan bebaut werden, wollen die Potsdamer Bündnisgrünen verhindern. Sie fordern von der Verwaltung den Aufstellungsbeschluss für einen B-Plan bis zum Mai.

Berlin/Potsdam - Völlig unterschiedlich lässt sich der Zustand auf den Brandenburger Bahnhöfen bewerten: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sieht eine „Servicewüste“, die Bahn dagegen verweist auf Umfragen unter Kunden, wonach die Brandenburger Stationen in der „Zufriedenheitsstudie“ bundesweit auf dem zweiten Platz lägen. Die Vorwürfe des VBB seien ungerechtfertigt, sagte jetzt Uwe Marxen, der Leiter des Regionalbereichs Ost für den Bereich Station & Service bei der Bahn AG.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdams OSC-Radsportler kämpfen ums sportliche Überleben und starten im Februar bei der 1793 Kilometer langen internationalen Kuba-Rundfahrt

Von Michael Meyer

Der Termin für den mit Spannung erwartete Revisionsprozess um den gewaltsamen Tod des zur Tatzeit 21-jährigen Potsdamers David Fischer steht fest: Am 11. März wird vor dem Potsdamer Landgericht gegen den inzwischen 19-jährigen Ajmal K.

Istanbul - Nach der Grundsatzeinigung der AK-Partei des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan mit einer kleineren Rechtspartei auf die Abschaffung des Kopftuchverbots an den Universitäten des Landes brechen die Gegensätze zwischen Konservativen und Kemalisten in der Türkei wieder voll auf. Regierungsgegner warnen vor einer Islamismus-Welle, ein Kommentator nannte die Kopftuch-Befreier sogar „politische Monster“.

Von Susanne Güsten
Halbmast

Politiker und Fachleute mahnen: Antisemetismus und Rechtsextremismus kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Tiraden auf deutschen Fußballplätzen und Rassismus in Russland sind nur zwei Beispiele – eine Bestandsaufnahme in Berlin.

Von Frank Jansen

Am 19. November tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Berlin gegen England an.

Gegenüber von Discountergeschäften, Imbissbuden und Sonnenstudio gibt die Brunnenstraße im Wedding zur Zeit ein ungewohntes Bild ab: Für das Festival „Wedding dress 2“ sind Künstler und Modedesigner in leerstehende Geschäftsräume zwischen der Bernauer und Lortzingstraße eingezogen. Bis zum 10.

„Leitfaden zur Fachwerk-Sanierung“Ob Holz oder Dämmung – hier steht, wie man alte Häuser zeitgemäß macht 7 Euro, VPB, Bestellung: www.vpb.

197296_0_28d83e2e

Neue Vorabendhoffnung für das öffentlich-rechtliche Programm: Bruce Darnell macht für die ARD emotionales Qualitätsfernsehen - in lustigem Deutsch.

Von Thomas Gehringer
Thierse_2000

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse beschwert sich über die Verlegung eines Wochenmarkts vor die eigene Haustür - unter offiziellem Briefkopf. Alles nur ein Versehen, rudert er jetzt zurück.

Von Stefan Jacobs

Verzicht, Ausschluss, Behinderungen: Kremlkandidat Medwedew gehen in Russland die oppositionellen Mitbewerber aus

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })