
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will für ein weiteres Jahr zulassen, dass Patientendaten von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen gegeben werden dürfen.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will für ein weiteres Jahr zulassen, dass Patientendaten von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen gegeben werden dürfen.

So, wie es am Mittwochabend letztlich kommen wird, hat sich Alexander Petersson seinen Auftritt wohl nicht vorgestellt. Der gebürtige Lette mit isländischem Pass möchte den Berliner Handball-Fans eigentlich schon etwas davon zeigen, was sie ab der kommenden Saison von ihm im Trikot der Füchse erwarten dürfen.
Der Pokalmodus ist verändert worden, ein einziger Sieg reicht für den Einzug in die Endrunde am 10./11. April in Frankfurt am Main. Doch so einfach, wie es sich anhört, wird die Aufgabe für Alba dann doch nicht.
Vom "Café Charlottchen" bis zur Bio-Bäckerei: Der Integrationsbetrieb Mosaik-Services wird 20 Jahre alt.

Tagesspiegel-Leserjurorin Birgit Wohlsperger, 61, war schon als Baby im Kino

Unser Kinderreporter Konrad Rohr, 10 Jahre, findet den Film "Superbruder" toll und witzig.
1,1 Millionen Kinder und Jugendliche gehen regelmäßig zur Nachhilfe. In der Schule kommt individuelle Förderung oft zu kurz

Jahrelang wurde Michael Stock von seinem Vater missbraucht. In seinem Dokumentarfilm „Postcard to Daddy“ lässt er seine Familie zu Wort kommen. Ein Treffen mit dem Regisseur.
Es geht darum, Motivation, Selbstorganisation und Lerntechniken zu kombinieren.
Spandaus vier Realschulen sollen im Smmer mit jeweils einer Hauptschule zur Sekundarschule verschmelzen.
Zehntausende Menschen kommen zum Mauerdurchbruch in Reinickendorf

Vor dem Europapokalspiel gegen Lissabon bekamen die Fußballer ein Essen serviert vom Starkoch. Na denn: Mahlzeit.
Klein ist es noch, das Kalb Lena, und Hörner hat es auch keine.
Verscherbelte Stahlträger, gefälschte Vermessungsprotokolle: Der Skandal um die U-Bahn erschüttert Köln - und beeinflusst möglicherweise auch den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen.

Sie ist wahrscheinlich die schönste Frau rund um die Berlinale. In ihrer Heimat aber wird Bar Refaeli nicht von allen geliebt.

Der hoch verschuldete Musikkonzern Emi muss die legendären Abbey-Road-Studios verkaufen.

Die Kommunen sind arm dran. Sie sollen dafür zahlen, dass die Bundesregierung Steuern senkt. Schon jetzt fehlen in Wuppertal zwei Milliarden Euro. Der Bürgermeister hat einen Sparplan veröffentlicht. Er hat 134 Seiten. Das Theater steht auch drin.
Vancouver - Die Schweizer überschlagen sich derzeit mit Lobeshymnen auf ihre Sportler. Die Boulevardzeitung „Blick“ ist laut eigener Titelgeschichte im „Gold-Rausch“ und hat ihr Logo im Internet mit drei virtuellen Gold-Medaillen behängen lassen.
Romy Oesterreich über die Kür des Paars Sawtschenko/Szolkowy.
In der Finanzaffäre um das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) Zuschüsse von lediglich 150.000 Euro zurück.
Alexander Kritikos wird neuer Stellvertreter von Präsident Klaus Zimmermann beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Eine Auswahlkommission habe den Leiter der Abteilung Innovation, Industrie, Dienstleistung einmütig bestimmt, sagte ein Sprecher.
FDP-Chef Guido Westerwelle sieht in der Hartz-IV-Debatte keinen Grund zur Selbstkritik oder zu Diskussionen über eine veränderte Führung seiner Partei. Es dürfe "die Meinung mancher Kommentatoren" nicht verwechselt werden "mit der Meinung unseres Volkes", sagt er.
Wie sich die Geschichten aus der europäischen Militärfliegerei doch gleichen. Sie verlaufen meist tragisch, mitunter komisch, dramatisch in jedem Fall.
In der diesjährigen Tarifrunde für die gut drei Millionen Beschäftigten der Metallindustrie gibt es ein erstes Ergebnis.In Baden-Württemberg verständigten sich IG Metall und Arbeitgeber als Ergänzung zur gesetzlichen Kurzarbeitauf ein Modell der tariflichen Kurzarbeit, mit dem die Arbeitszeit auf bis zu 28 Wochenstunden mit einem Teillohnausgleich reduziert werden kann.

Die arabische Wirtschaft sieht sich als Krisengewinner und fordert mehr Verantwortung. Man empfindet Verwunderung und ein wenig Häme darüber, dass die Schwellenländer sich schneller erholt haben als die Industrieländer.

Die Studierenden wollen schnell sein und gute Noten haben – sehen sich aber oft vor Hindernissen. Das sei eine "explosive" Mischung, sagen Hochschulforscher.
Der FC Bayern München trifft heute in der Champions League auf einen paralysierten AC Florenz
Pädophilie im Internet zeigt keine Täter, auch deshalb wird wegen der Missbrauchsaffäre am Berliner Canisius-Kolleg allein der Klerus angeklagt

Ringfinger Auf dem Eis belegte Maylin Hausch mit Daniel Wende zwar nur Platz 17, die Verzierung ihrer Finger war dafür Gold wert. Flaggenfinger Noch mehr Mühe hat sich diese freiwillige Helferin mit ihrer Nageldekoration gemacht – bei uns reicht das für Silber.
Außer Konkurrenz: „Please Give“ zeigt ein New York bevölkert von Stadtneurotikern. Doch für eine Komödie ist der Film zu gut gemeint.
Verkleidet als Piraten, Scheichs oder auch Clowns haben Aktienhändler am Dienstag auf dem Börsenparkett in Frankfurt ihren traditionellen Börsenfasching gefeiert. Aus Lautsprechern dröhnte Karnevalsmusik, Händler stießen mit Sekt an oder leerten Bierfässer. Den Kursen tat dies keinen Abbruch.
Der britische Wissenschaftler Phil Jones hat zugegeben, dass die Datengrundlage einer von ihm veröffentlichten Studie nicht dem Stand der Wissenschaft entspricht. Das Ergebnis der Studie wurde inzwischen jedoch auch von anderen Untersuchungen bestätigt.

Die Bremer Unternehmensgruppe KPS hat das insolvente Veranstaltungszentrum Tempodrom in Kreuzberg gekauft. Das Veranstaltungsprogramm soll weiterlaufen.
Air Berlin will seinen Anteil an der österreichischen Fluggesellschaft Niki erhöhen. Das Unternehmen befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Aufstockung der Beteiligung.
An der frisch renovierten „Eliteschule des Sports“ in Köpenick ist am Mittwoch vergangener Woche die gesamte Mensa-Decke heruntergekommen, wie erst jetzt bekannt wurde. Nur Stunden vorher hatten Schüler dort zu Mittag gegessen.
Heute hat Benedikt Voigt beim täglichen Sicherheitslotto verloren und muss sich durchsuchen lassen. Dass so locker zu nehmen, wie es die Kanadier tun, fällt ihm gar nicht so leicht.
„Wenn Jugendliche trinken..
Hauptsache komisch: Henry Hübchen in „Auf Doktor komm raus“

Die Snowboarder sehen sich als Spaßfraktion der Spiele – doch die Entwicklung ist nicht nur positiv: Die Tricks werden gewagter, die Verletzungen schwerer. Schon fordern Kritiker ein Verbot neuer Sprünge.
Sozialhilfe sollte niedriger als kleine Gehälter sein. Aber was ist, wenn die weiter schrumpfen? Der Gedanke an Mindestlöhne ist dann recht naheliegend.
Benedikt XVI. verurteilt Vorfälle in Irland. Die Grünen fordern derweil eine Erklärung auch zu Jesuitenschulen.
Der Schwede Björn Ferry hat das Verfolgungsrennen der Biathleten gewonnen. Er setztesich am Dienstag in Whistler über 12,5 Kilometer mit nur einem Schießfehler vor dem Österreicher Christoph Sumann durch.
Volkswagen gibt mitten in der schwersten Absatzkrise der Autoindustrie eine Jobgarantie für gut 100.000 Beschäftigte. Eine bis Ende 2011 laufende Vereinbarung wurde nach monatelangen Verhandlungen mit der IG Metall bis Ende 2014 verlängert.
Die Olympia-TV-Kolumne: Von Fabelwesen und andere scharfen Bildern.

Martin Suter über fremdenfeindliche Schweizer, sein neues Buch – und den Tod seines Sohnes.
Wer Depp heißt muss ja ein Buch über Verlierer schreiben, ist man versucht zu denken. Stimmt aber nicht, denn Daniel Depp ist nicht nur Hollywood-Drehbuchautor, sondern tatsächlich auch der ältere Bruder von Johnny.

Im "Meister vs. Meister"-Wettbewerb treten im Mai Handwerksbetriebe gegen ein Allstar-Team aus ehemaligen deutschn Fußball-Nationalspielern an.
EU-Außenministerin Catherine Ashton stößt wegen ihrer mangelnden Präsenz auf Kritik. Schwierig: Sie ist als EU-Außenministerin Vizepräsidentin in der Kommission des Portugiesen José Manuel Barroso und gleichzeitig den Mitgliedstaaten verantwortlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster