Schwielowsee / Potsdam - Die Fercher Wälder sind trotz des harten Winters weiter vom Eichenprozessionsspinner befallen. Für das Frühjahr wird sogar eine dramatische Schädlingsplage erwartet: Einer gestern veröffentlichten Untersuchung des Landwirtschaftsministeriums zufolge zählt Ferch neben Gadow und Friesack zu den neuen Befallsschwerpunkten in Brandenburg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2010 – Seite 2

Potsdams Nationalspieler Hannes Schulz empfängt mit Deutschlands Wasserballern den Olympiazweiten

Bianca Schmidt spielt heute vielleicht gegen Nordkorea und fliegt mit dem Nationalteam zum Algarve-Cup

Baubeigeordneter rechnet in einer privaten E-Mail zur Bibliothekssanierung mit Stadtspitze und Politik ab
Es gibt viele hässliche Meldungen vom Kampf der westlichen Truppen gegen die Taliban. Bei der am Wochenende gestarteten Offensive gegen die Rebellen sind bereits Zivilisten getötet worden, durch einen Luftangriff abseits der Operation kamen ebenfalls Afghanen ums Leben, die offenbar nicht zu den Taliban gehörten.

Oberlin-Diakonisse Herta Hätscher feierte gestern ihren 100. Geburtstag
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die Entwicklung des Potsdamer Hafens zur Chefsache erklärt. Nach dem Streit zwischen dem Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) und den Inhabern der „Weisse Flotte“ Potsdam soll noch in dieser Woche ein Gespräch zwischen Jakobs sowie den Geschäftsführern Jan Lehmann und Jörg Winkler stattfinden.
Sozialhilfe sollte niedriger als kleine Gehälter sein. Aber was ist, wenn die weiter schrumpfen?
Wie Berlin will Brandenburg nur noch Unternehmen beauftragen, die mindestens 7,50 Euro zahlen
Pädophilie im Internet zeigt keine Täter, auch deshalb wird allein der Klerus angeklagt
Der bisherige Verlauf des Reformprozesses von Bologna habe gezeigt, dass teilweise Verbesserungsbedarf besteht. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftsministerium Brandenburgs.
Potsdam - Der Schulbus für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien soll im Land Brandenburg kostenfrei werden. Darauf haben sich SPD und Linke im Landtag verständigt, wie Linke-Bildungsexpertin Gerrit Große am Dienstag sagte.
Wie können Wissenschaftsstandorte kommuniziert werden? Dies soll bei der am 18.
Zentrum-Ost - Großes Glück hatte am Montag ein 14-jähriger Schüler aus Potsdam, als er vor eine Straßenbahn fiel, mitgeschleift wurde und sich dabei lediglich am Bein verletzte. An der an der Haltestelle Humboldtring/Nuthestraße hatte sich der Junge mit einem Schulkameraden gegen 15.

Acht Schüler des privaten Potsdamer Filmgymnasiums drehten Kurzfilm – mit prominenter Unterstützung
Sacrow - Ein Teil des Bodens am Schloss Sacrow ist mit Blei vergiftet, deswegen muss dort die Erde auf mindestens 50 Quadratmetern ausgetauscht werden. Zugleich bleibt weiter ungewiss, in welchem Umfang das Weltkulturerbe in dem Ortsteil mit dem giftigen Schwermetall belastet ist – und wie viel von den dort angebauten Lebensmitteln von Menschen verzehrt worden ist.
Klimaplattform startet Veranstaltungsreihe
Michendorfer Feuerwehr zieht Bilanz für 2009
Werder (Havel) - Wie geht es weiter mit der Förderung von Solarparks in Deutschland? Die Entwickler der in Bliesendorf geplanten Photovoltaikanlage bekamen gestern Informationen aus erster Hand: Die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums, Katherina Reiche (CDU), erkundigte sich vor Ort über das Projekt und brachte Neuigkeiten über geplante Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit.
Immer daran denken, nie öffentlich darüber reden – so könnte man die Haltung der europäischen Finanzminister zusammenfassen, wenn es um mögliche Hilfen für Griechenland geht. Zähneknirschend gesteht der luxemburgische Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker ein, dass im Notfall schon die richtigen Instrumente zur Unterstützung der schuldengeplagten Griechen zur Verfügung stehen würden.

Berlin - Zwischen den Rockergruppen Hells Angels und Bandidos ist kein Frieden in Sicht. Nachdem sich vor zwei Wochen eine Berliner Dependance der Bandidos den konkurrierenden Hells Angels angeschlossen hatte, haben deren Ex-Kameraden nun ein Foto von einem Dutzend Überläufern im Internet veröffentlicht.
Fachtagung fordert kleinteilige Jugendarbeit
50 Jahre IGV: Am Institut für Getreideverarbeitung setzt man auf das Potenzial der Algen, auch um klimaschädliches CO2 zu binden

Stadt, IHK und Handwerkskammer planen Informationsveranstaltung für Vergabe öffentlicher Aufträge

„An Ives Songbook“ mit der Kammerakademie
Stadtwerke wollen neues Becken / Kritik der Grünen
Die Malereien von Kerstin Seltmann entpuppen sich als gegenläufige Schichtenwesen. Das Binnengewebe formt sich aus und wird wieder zurückgenommen: Verbergen und Entbergen gehen in eins.

Uwe-Karsten Heye las in Babelsberg aus „Vom Glück nur ein Schatten“ / Bald folgt ZDF-Zweiteiler
Im Alter von 61 Jahren ist der frühere Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommandos 84 in Potsdam, Oberst Axel G. Loewe, gestorben.
Verkauf des Ferienlagers in Töplitz zeichnet sich ab
Die Keramik kommt nicht nach Potsdam, zumindest nicht mit ihrer historischen Einordnung. Die Erben der Bollhagen-Keramik haben sich nach einem jahrelangen Findungsprozess gegen die Landeshauptstadt als Museumsstandort der Hedwig-Bollhagen-Keramik entschieden.
Müller reist für vier Tage in die finnische Partnerstadt / Angebot zum Psychologen-Ärzteaustausch

1,1 Millionen Kinder und Jugendliche gehen regelmäßig zur Nachhilfe. In der Schule kommt individuelle Förderung oft zu kurz

Ronny Pietzner übernimmt Gastronomie im Spargelhof Klaistow / Die Bismarckhöhe bleibt ein Thema
„Während der Verhandlung ist es immer leicht, sich zu entschuldigen. Das hätte vorher passieren müssen“, rügt der Polizeibeamte Thomas B.
Die Widerspruchsfrist zum geplanten A 10-Ausbau endet morgen / Thema Lärmschutz eint Politik
Kulinarische Weltreise beim Kochkurs am Schlaatz
Nedlitz - In Zusammenhang mit dem gescheiterten Neonazi-„Trauermarsch“ anlässlich des Jahrestags der Bombardierung Dresdens ermittelt nun auch die Potsdamer Polizei. Es geht um einen großflächigen Schriftzug, den mutmaßlich Potsdamer Neonazis an die Mauer der ehemaligen russischen Kaserne in der Nedlitzer Straße gesprüht haben.
Top-Favoritin Jenny Wolf liegt nach dem ersten Durchgang der olympischen Eisschnelllauf-Konkurrenz über 500 Meter auf Rang zwei in Lauerposition.
Ein Lkw ist an einem Bahnübergang an der B 189 bei Pritzwalk mit einem Triebwagen zusammengestoßen.
Filmfan Florian Weber, 26, erfindet das Genre seines Lebens.
Im Interview mit Arnulf Baring in der Dienstagausgabe entspricht die Überschrift „Umverteilung können wir uns nicht leisten“ nicht dem, was Baring gesagt hat. Er meint: „Wir haben inzwischen, abgesehen von der FDP, nur noch Sozialstaatsparteien, die die Umverteilung für unser wichtigstes, allein maßgebliches Staatsziel halten.

Die Politik und EADS stehen kurz vor einer Einigung im Streit um den Transporter A 400 M.

So, wie es am Mittwochabend letztlich kommen wird, hat sich Alexander Petersson seinen Auftritt wohl nicht vorgestellt. Der gebürtige Lette mit isländischem Pass möchte den Berliner Handball-Fans eigentlich schon etwas davon zeigen, was sie ab der kommenden Saison von ihm im Trikot der Füchse erwarten dürfen.
Bella ist 17, zieht in eine neue Stadt und verliebt sich Edward. Doch der ist ein Vampir.

Zum Berlinale-Fuhrpark des Sponsors BMW gehören auch Legenden der Firmengeschichte.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will für ein weiteres Jahr zulassen, dass Patientendaten von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen gegeben werden dürfen.

Lange wurde der Fachkräftemangel vorhergesagt, jetzt ist er da. Qualifizierte Azubis können ihren Arbeitsplatz bald frei wählen.