Die afroamerikanische Sängerin Twana Rhodes hat eine Stimme, die man nicht vergisst. Sie stellt in der Philharmonie ihr neues Album „Home“ vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2010 – Seite 3
Liegt bei "Tagesschau"-App eine Wettbewerbsverzerrung vor? Das will die FDP-Abgeordnete Silvana Koch-Mehrin in Brüssel prüfen lassen.

am ältestenDer Grieche Athanassios Tsakiris (45) startet im Biathlon – genau wie seine Tochter. Damit liegt er in unserer Wertung vorn.

Malaria und Knochenkrankheiten: Woran Tutanchamun litt und woran er starb, bleibt trotz der neuen Studie umstritten.

Weil vier Läufer stürzen, holt Steven Bradbury 2002 völlig überraschend die Goldmedaille im Shorttrack über 1.000 Meter. Der Australier gewinnt nie wieder ein großes Rennen, sein Name ist in seiner Heimat dennoch bis heute in aller Munde.
Sportunfälle und ihre Folgen: War man zu leichtsinnig, zahlen weder Arbeitgeber noch Versicherung
Der Taliban-Chef in Kundus wurde gefasst. Er soll auch Morde an deutschen Soldaten befohlen haben.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
Unser Olympiaberichterstatter Benedikt Voigt hat diesmal zufällig Markus Wasmeier getroffen. Jetzt weiß er, welche Utensilien man in Vancouver immer bei sich tragen sollte.
Richmond - Ob ihm Barack Obama wieder eine SMS geschickt hat, wollte Shani Davis nicht verraten. „Ich habe 41 Glückwünsche per SMS erhalten.

In "Rompecabezas", dem Erstlingsfilm der Argentinierin Natalia Smirnoff, bekommt Maria del Carmen ein Puzzlespiel zum Geburtstag. Und bald liest sie die schicksalshafte Anzeige - ein schöner kleiner großer Film über das Lügen ohne zu lügen.
Das Filmteam von Oskar Roehler über die Hybris der Branche und die Moral des Schauspielers.
Smokey Robinson war nie ganz von der Bildfläche verschwunden. In aller Gelassenheit arbeitet er an seinem Alterswerk. Gemächlichkeit steht allerdings in Kontrast zur stürmischen Frühzeit seiner Karriere.

Tagesspiegel-Leserjuror Andreas Koch, 47.
Guido Westerwelle wollte sich mit der CDU anlegen. Dabei ist klar geworden, wo die Macht sitzt.

Sergei Tchoban zeigt seine kostbaren Architekturzeichnungen in Frankfurt – und bald in Berlin.
Ein neues Gesetz soll die Chancen von Frauen auf Führungspositionen in der Verwaltung und landeseigenen Unternehmen verbessern.
Das vom Rassismus geteilte Südafrika hat über den Sport wieder zusammengefunden: Mit dem jetzt verfilmten Rugby-Triumph einte Nelson Mandela 1995 das Land, nun soll mit der Fußball-Weltmeisterschaft der nächste Schritt gelingen
Mobilitätsdienste helfen, weil Senioren wegen der Glätte zu Hause bleiben.

Berlinale Wettbewerb: „Na Putu“ von Jasmila Zbanic ist ein heißer Bären-Kandidat. Was tun, wenn der Partner plötzlich radikaler Moslem wird? Luna kämpft um ihre Liebe und um ihre Freiheit.
Themen, Trends und Termine für das Wochenende

Westerwelle will soziale Umbauten – aber darüber, wie diese konkret aussehen sollen, gibt es unterschiedliche Ansichten in der Partei.
Jens Kirschneck kann sich in die Fans von Hannover 96 hineinversetzen.
Der Mossad soll den Hamas-Führer Mahmud al Mabhuh ermordet haben. Was darf der israelische Geheimdienst – und was nicht?

Daimler enttäuscht seine Aktionäre nach einem desaströsen Geschäftsjahr 2009 und streicht zum ersten Mal seit 14 Jahren die Dividende.
Als Leiter des staatlichen Deutschen Reisebüros Berlin verhandelte Peter Rosenberg mit der DDR über Visa-Regelungen und Touristen-Ausflüge zu Schloss Sanssouci oder in den Spreewald. Über die Schikanen aus der Nazi-Zeit für seine Familie sprach der 1924 Geborene erst spät. Geb. 1924
Nach der Anzeige von "Emma"-Chefin Alice Schwarzer kämpft der Verein "Hatun und Can" um seinen Ruf.

Sichtlich verstört laufen Schüler umher. Überall haben Mitglieder einer Spezialeinsatzgruppe der Polizei Stellung bezogen. Die Berufsschule in Ludwigshafen ist abgesperrt und längst evakuiert. Ein ehemaliger Schüler hat in Ludwigshafen einen seiner Lehrer erstochen.

„Everybody’s Showgirl“ wird 50 - und das wollte sie am Donnerstag mit einer Show im Admiralspalast feiern.
Brandenburg gibt in diesem Jahr rund 10,5 Milliarden Euro aus. Ab 2019, wenn der Solidarpakt ausläuft, muss das Land jährlich mit 8 Milliarden Euro auskommen.
Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, ständig mit Informationen aus Vancouver und Whistler auf dem Laufenden – am Tag und in der Nacht.
Filmproduzentin Regina Ziegler wirft Blicke in die Zukunft. Sieht wirklich alles so düster aus?
Warum die "Berliner Zeitung" ihrem Verlag M. DuMont Schauberg mit rechtlichen Schritten droht.
David Daniels ist da! Heißersehnt von einer kleinen Schar betritt der Countertenor, der im internationalen Vergleich Weltkarriere gemacht hat, den Kammermusiksaal.
Letztes Jahr Hamburg, jetzt Brandenburg. Berlins Lehrer sind gefragt auf dem Lehramtsmarkt und das Nachbarland scheint mit seinem Abwerbeversuch junger Lehrer, denen der Beamtenstatus winkt, Erfolg zu haben.
Tausende melden sich bei der Stadtreinigung zur Eisbeseitigung, doch das Unternehmen ist überfordert. An Wowereits flapsigem Eis-Kommentar, den die RBB-Abendshow am Mittwoch zeigte, wird Kritik laut. Unterdessen gab es am Donnerstag das dritte Glätte-Opfer in Berlin.
Der Treberhilfe geht es unter Harald Ehlert sehr gut. Ehler nennt sich selbst einen "Sozialkapitalisten". Andere nennen ihn "Big Boss". Kritiker sagen, er schade anderen freien Trägern.
Die bevorzugte Freizeitaktivität von Kindern in den Industrie-und Entwicklungsländern ist heute das Fernsehen. Das kreative Spiel ist gefährdet – wir müssen es retten!

Am 3. April wird Altkanzler Kohl 80 Jahre alt. Knapp einen Monat später erhält er den Preis der Roland-Berger-Stiftung. Ein Geburtstagsgeschenk sei die hoch dotierte Auszeichnung jedoch nicht, betont der namensgebende Unternehmensberater.
Während der Berlinale reden freitags von 21 bis 22 Uhr drei Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: The Soft Pack, La Stampa, Efterklang.
Nach dem Ende des gescheiterten Klimagipfels in Kopenhagen hat Yvo de Boer wie immer versucht, das Positive zu sehen.
Es dauert lange, bis Ergebnisse der Grundlagenforschung auch beim Patienten ankommen. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt nimmt sich Wissenschaftsministerin Schavan der Sache an. Uni-Mediziner sehen sich übergangen.
Kaum hatten Russland und Abchasien am Mittwoch einen Vertrag zur Errichtung eines russischen Militärstützpunkts in der Schwarzmeerregion unterzeichnet, gab es eine geharnischte Reaktion aus Georgien.
Es gibt Banken, die die Finanzkrise gut überstanden haben. Und es gibt Institute, denen sie sogar genutzt hat. Dazu gehört die genossenschaftliche Sparda-Bank Berlin.Die Sparda-Bank Berlin legt ihre Bilanz für 2009 vor
Ein hochkarätiges italienisches Theaterdoppelpack hat sich Claus Peymann da ins BE geholt. Nobelpreisträger Dario Fo (l.
Von Sonnabend ab 11 Uhr ist der Berliner Autobahnring zwischen den Dreiecken Pankow und Schwanebeck bis Sonntag gegen 13 Uhr voll gesperrt. Der ADAC warnt vor Staus auch auf der Stadtautobahn in Berlin, weil diese für den Fernreiseverkehr als Alternative empfohlen werde.
Körperverletzung, Unfallflucht, Fahren ohne Führerschein: Ein Autohändler muss als Verkehrsrowdy für drei Jahre ins Gefängnis.

Mafioso, Dichter, Liebhaber: Ein Treffen mit dem Darsteller Misel Maticevic. Der Schauspieler ist gleich mit zwei Filmen auf der Berlinale vertreten.