Die OECD kritisiert ein falsches deutsches Anreizsystem für Arbeitslose – aber nicht die Transfers sind zu hoch, sondern die Erwerbseinkommen zu gering.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2010 – Seite 3
„Nine“ ist eine Hommage an Fellinis Meisterwerk "Achteinhalb" mit großen Staraufgebot: Daniel Day-Lewis, Nicole Kidman, Penélope Cruz und Marion Cotillard spielen mit.
Mit einer Entschuldigung des Staatsanwaltes ist ein in den USA fälschlicherweise als Mörder verurteilter Mann nach 17 Jahren Haft wieder freigekommen. Die Umstände der Freilassung – entscheidend waren seine Unschuldsbeteuerungen – gelten als einmalig in der Geschichte der USA.
Die S-Bahn stoppt den Abbau von Personal auf den Bahnhöfen – zumindest vorläufig.

Die Easyjet-Mitarbeiter in Schönefeld streikten am Donnerstagmorgen – hunderte Passagiere mussten auf ihre Flüge verzichten.
Wer zu zählen anfängt, wird nicht aufhören können. Erst vereinzelt, dann dutzendweise, jetzt hundertfach kommen die Fälle sexuellen Missbrauchs an Ordensschulen ans Tageslicht. Es gehört wenig Fantasie dazu, sich auszumalen, welche Geschichten noch zu hören sein werden, wenn um eine Entschädigung für die in deutschen Kinderheimen misshandelten Zöglinge gerungen wird.
Ein bemerkenswerter Metall-Tarifabschluss hilft Deutschland durch die Krise. Auch Angela Merkel kann sich freuen.
Für ihre Rolle in „La vie en rose“, der vor drei Jahren die Berlinale eröffnete, wurde Marion Cotillard mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Heute stellt sie ihren neuen Film „Nine“ im Friedrichstadtpalast vor.

Der Ton zwischen London und Buenos Aires wird schärfer: Die Briten wollen mit Bohrungen nach Öl beginnen, Argentinien reagiert mit Säbelrasseln.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will Bäume pflanzen, Rasen anlegen, die Autos verdrängen und einen Pavillon bauen. 2012 soll alles fertig sein.
Air Berlin stockt seinen Anteil an der österreichischen Niki auf knapp 50 Prozent auf - und gewährt Niki Lauda ordentlich Kredit. Lauda ist Besitzer der Airline. Das könnte sich aber ändern, wenn er das Geld nicht zurückzahlen kann.
Die Schwestern Susi und Tanja Raith sind als kernige „Alpenköniginnen“ ab Dienstag im Tipi zu sehen.
Brandenburg - Die Schlösserstiftung hat den Gerichtsstreit um die Verwertungsrechte von Fotos ihrer Schlösser und Parkanlagen in zweiter Instanz verloren. Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) in Brandenburg an der Havel kippte gestern die sogenannte Knipsgebühr und hob damit eine Entscheidung des Potsdamer Landgerichts wieder auf.

„Everybody’s Showgirl“ wird 50 - und das wollte sie am Donnerstag mit einer Show im Admiralspalast feiern.
Brandenburg gibt in diesem Jahr rund 10,5 Milliarden Euro aus. Ab 2019, wenn der Solidarpakt ausläuft, muss das Land jährlich mit 8 Milliarden Euro auskommen.
Viele Sozialprojekte arbeiten erfolgreich – doch einen Maserati als Dienstwagen finden die Chefs unpassend. Auch die Diakonie geht als Trägerorganisation auf Distanz zu dem Treberhilfen-Chef.
Die afroamerikanische Sängerin Twana Rhodes hat eine Stimme, die man nicht vergisst. Sie stellt in der Philharmonie ihr neues Album „Home“ vor.
Liegt bei "Tagesschau"-App eine Wettbewerbsverzerrung vor? Das will die FDP-Abgeordnete Silvana Koch-Mehrin in Brüssel prüfen lassen.

am ältestenDer Grieche Athanassios Tsakiris (45) startet im Biathlon – genau wie seine Tochter. Damit liegt er in unserer Wertung vorn.

Malaria und Knochenkrankheiten: Woran Tutanchamun litt und woran er starb, bleibt trotz der neuen Studie umstritten.

Weil vier Läufer stürzen, holt Steven Bradbury 2002 völlig überraschend die Goldmedaille im Shorttrack über 1.000 Meter. Der Australier gewinnt nie wieder ein großes Rennen, sein Name ist in seiner Heimat dennoch bis heute in aller Munde.
Sportunfälle und ihre Folgen: War man zu leichtsinnig, zahlen weder Arbeitgeber noch Versicherung
Der Taliban-Chef in Kundus wurde gefasst. Er soll auch Morde an deutschen Soldaten befohlen haben.
Ein hochkarätiges italienisches Theaterdoppelpack hat sich Claus Peymann da ins BE geholt. Nobelpreisträger Dario Fo (l.

Interview: Lucas VogelsangHerr Schwabl, wo erwischen wir Sie gerade?In meinem Büro in Holzkirchen.
Jahrelang war alles weg. Verdrängt. Bis plötzlich überall vom Canisius-Kolleg geredet wird und von systematischem Schülermissbrauch. Ein Opfer von damals fragt: Wie wäre mein Leben sonst verlaufen?
Der Dax hat am Donnerstag im Schlepptau der Wall Street seine Gewinne ausgeweitet. Der Leitindex kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 0,6 Prozent auf ein Tageshoch von 5680 Punkten.
Frau Asseburg, der israelische Mossadwird verdächtigt,hinter dem Anschlag zu stehen. Wie glaubhaft sind die Indizien?
Nach dem Mordanschlagauf den Hamas-Anführer Mahmud al Mabhuh in Dubai wurden die israelischen Botschafter in London und Dublin einbestellt. Welche politischen Folgen hat das Attentat?
Das DSF benennt sich um und startet eine Programmoffensive– der große Sport läuft weiterhin woanders

Wo geben Filmfans ihren Nachwuchs ab? Natürlich im Berlinale-Kindergarten. Cate Blanchett war auch schon da.
Gerd Nowakowski findet, dass der erste Bürger seine Bürger ernst nehmen muss

Golf-Star Tiger Woods will heute eine öffentliche Erklärung abgeben – nicht nur aus Reue.
Das Ingenieurbüro für Projektentwicklung und Baubetreuung (IPB.B) des Pankower SPD-Abgeordneten Ralf Hillenberg wurde nicht nur von der Howoge, sondern auch von anderen landeseigenen Wohnungsgesellschaften für die Sanierung und Modernisierung der jeweiligen Wohnungsbestände eingesetzt.
In einem großangelegten Angriff haben Hacker im Internet offenbar 74.000 Computer in 196 Ländern weltweit geknackt.
Vertrauliche Personalplanung sieht bis 2014 deutliche Kürzungen im öffentlichen Dienst vor.
Gymnasiasten brauchen weniger Grundkurse
Manuel Jukiel zog die Springerstiefel aus und schlüpfte in weiße Nike-Turnschuhe. Der 1974 geborene sagte sich auch vom Alkohol los - der Krebs ließ ihn früh sterben.
„Pus“ von Tayfun Pirselimoglu, „Fin“ von Luis Sampieri, Yang Ruis „Crossing the Mountain“ und „Kosmos“ von Reha Erdem.
Zum 60. Jubiläum: Das Festival in Zitaten

Jackie Chan hat schon 300 Berliner Buddy-Bären nach Hongkong gebracht. Und Dieter Kosslick denkt über einen Botanischen Garten nach.

Für die Hauptrolle in „Johnny West“ bekam er 1977 den Deutschen Filmpreis in Gold. Die heutige Gala zum schwul-lesbischen Teddy-Award ist eine Hommage an Rio Reiser – den Schauspieler.

Snowboard-Superstar Shaun White zeigt bei seinem Olympiasieg in der Halfpipe, dass er der Konkurrenz immer noch einiges voraus hat.

Applaus für die Verhandlungsführer bei der Gewerkschaft und ein vergnügter Präsident der Arbeitgeber: Der Tarifkompromiss in der Metallindustrie hat offenbar genau die Mitte getroffen und alle zufriedengestellt.

Auf dem European Film Market geht es auch um Filme, aber vor allem ums Geld. Hier werden Lizenzen in alle Welt verkauft. Michael Weber hat hier gute Geschäfte gemacht.

Die Rodelpiloten Patric Leitner und Alexander Resch verabschieden sich mit einer Bronzemedaille vom Leistungssport. Ihre letzte Fahrt im Doppelsitzer wird zum Glanzstück.
Kalt erwischt: Mit dem Rücktritt von Yvo de Boer als UN-Klimachef sind die Chancen für ein Abkommen im Dezember weiter gesunken.
In 23 europäischen Städten hat der Automobilclub ADAC Busse und Bahnen ausprobiert. Die fünf deutschen Kandidaten landeten unter den besten zehn. Nach Berlin kamen die Tester erst gar nicht - sie hatten vom S-Bahn-Chaos gehört.