zum Hauptinhalt

Es gibt Banken, die die Finanzkrise gut überstanden haben. Und es gibt Institute, denen sie sogar genutzt hat. Dazu gehört die genossenschaftliche Sparda-Bank Berlin.Die Sparda-Bank Berlin legt ihre Bilanz für 2009 vor

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, ständig mit Informationen aus Vancouver und Whistler auf dem Laufenden – am Tag und in der Nacht.

324023_0_4333ebb1.jpg

Das glückliche 2:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den AC Florenz zeigt die Schwierigkeiten der Bayern auf internationaler Ebene.

Von Thomas Becker

Unser Olympiaberichterstatter Benedikt Voigt hat diesmal zufällig Markus Wasmeier getroffen. Jetzt weiß er, welche Utensilien man in Vancouver immer bei sich tragen sollte.

Von Benedikt Voigt

Unser Kinderreporter Manuel Sichel, 12 Jahre, hat mit "Boy" einen witzigen und gleichzeitig ernsten Film gesehen.

Die Schweizerin Pianistin Sibylle Briner ist am Freitag im Klassiksalon der Jazzwerkstatt in der Knesebeckstraße zu erleben.

Als Leiter des staatlichen Deutschen Reisebüros Berlin verhandelte Peter Rosenberg mit der DDR über Visa-Regelungen und Touristen-Ausflüge zu Schloss Sanssouci oder in den Spreewald. Über die Schikanen aus der Nazi-Zeit für seine Familie sprach der 1924 Geborene erst spät. Geb. 1924

Von Anne Jelena Schulte
324062_3_xio-fcmsimage-20100218232444-006000-4b7dbe2c4f279.heprodimagesfotos826201002192vm4.jpg

Sichtlich verstört laufen Schüler umher. Überall haben Mitglieder einer Spezialeinsatzgruppe der Polizei Stellung bezogen. Die Berufsschule in Ludwigshafen ist abgesperrt und längst evakuiert. Ein ehemaliger Schüler hat in Ludwigshafen einen seiner Lehrer erstochen.

324012_0_0d758655.jpg

Mafioso, Dichter, Liebhaber: Ein Treffen mit dem Darsteller Misel Maticevic. Der Schauspieler ist gleich mit zwei Filmen auf der Berlinale vertreten.

Von Markus Ehrenberg
324178_0_4f121028.jpg

In "Rompecabezas", dem Erstlingsfilm der Argentinierin Natalia Smirnoff, bekommt Maria del Carmen ein Puzzlespiel zum Geburtstag. Und bald liest sie die schicksalshafte Anzeige - ein schöner kleiner großer Film über das Lügen ohne zu lügen.

Von Kerstin Decker

Smokey Robinson war nie ganz von der Bildfläche verschwunden. In aller Gelassenheit arbeitet er an seinem Alterswerk. Gemächlichkeit steht allerdings in Kontrast zur stürmischen Frühzeit seiner Karriere.

Guido Westerwelle wollte sich mit der CDU anlegen. Dabei ist klar geworden, wo die Macht sitzt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Letztes Jahr Hamburg, jetzt Brandenburg. Berlins Lehrer sind gefragt auf dem Lehramtsmarkt und das Nachbarland scheint mit seinem Abwerbeversuch junger Lehrer, denen der Beamtenstatus winkt, Erfolg zu haben.

Von Hadija Haruna

Der Treberhilfe geht es unter Harald Ehlert sehr gut. Ehler nennt sich selbst einen "Sozialkapitalisten". Andere nennen ihn "Big Boss". Kritiker sagen, er schade anderen freien Trägern.

Die bevorzugte Freizeitaktivität von Kindern in den Industrie-und Entwicklungsländern ist heute das Fernsehen. Das kreative Spiel ist gefährdet – wir müssen es retten!

Kohl

Am 3. April wird Altkanzler Kohl 80 Jahre alt. Knapp einen Monat später erhält er den Preis der Roland-Berger-Stiftung. Ein Geburtstagsgeschenk sei die hoch dotierte Auszeichnung jedoch nicht, betont der namensgebende Unternehmensberater.

Von Corinna Visser

Es dauert lange, bis Ergebnisse der Grundlagenforschung auch beim Patienten ankommen. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt nimmt sich Wissenschaftsministerin Schavan der Sache an. Uni-Mediziner sehen sich übergangen.

Von Uwe Schlicht

Kaum hatten Russland und Abchasien am Mittwoch einen Vertrag zur Errichtung eines russischen Militärstützpunkts in der Schwarzmeerregion unterzeichnet, gab es eine geharnischte Reaktion aus Georgien.

Von Elke Windisch

Das vom Rassismus geteilte Südafrika hat über den Sport wieder zusammengefunden: Mit dem jetzt verfilmten Rugby-Triumph einte Nelson Mandela 1995 das Land, nun soll mit der Fußball-Weltmeisterschaft der nächste Schritt gelingen

Von Sven Goldmann
324177_0_b6247e49.jpg

Berlinale Wettbewerb: „Na Putu“ von Jasmila Zbanic ist ein heißer Bären-Kandidat. Was tun, wenn der Partner plötzlich radikaler Moslem wird? Luna kämpft um ihre Liebe und um ihre Freiheit.

Von Christina Tilmann

In der Debatte um die ausufernden Kosten für Arzneimittel haben Gesundheitsexperten ein neues Wort geprägt. Es laute "Mondpreise". Die Pharmaindustrie wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })