zum Hauptinhalt
325054_3_Maseratidpa.jpg

Der „Sozialmaserati“ der Berliner Treberhilfe ist inzwischen verkauft. Jetzt weitet sich die Affäre zu einer Debatte über die Finanzierung aller sozialen Träger aus. Die Verwaltung will das Finanzgebaren von Sozialeinrichtungen prüfen.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

Dass das Publikum ihnen nicht nach Mitte folgen würde, war die große Sorge der Veranstalter. Ein Jahr nach dem Umzug ins Palais Podewil zieht das Grips-Theater nun Bilanz – und feiert allen Zweifeln zum Trotz einen großen Erfolg. 13.000 Besucher füllten im letzten Jahr gut 90 Prozent der Plätze des neuen Schauspielhauses.

324911_3_xio-fcmsimage-20100223155028-006012-4b83eb34a4b3f.heprodimagesfotos871201002247667319.jpg

Wie kann man Aids stoppen? Ein südafrikanischer Forscher glaubt, die Lösung gefunden zu haben.

Von Kai Kupferschmidt

Europaabgeordnete haben sich enttäuscht über die Nahostpolitik des israelischen Außenministers Avigdor Lieberman geäußert. Nach dem Mord an einem Hamas-Führer in Dubai gibt es Widerstand gegen engere Kontakte.

Von Albrecht Meier

An diesem Mittwoch soll die Regierungskommission zur künftigen Finanzierung des Gesundheitswesens eingesetzt werden. Wer wird dem Gremium angehören und was ist davon zu erwarten?

Ein Lehrer der Hellersdorfer Arche-Grundschule hat offenbar versucht, seine Schüler gegen Abtreibungen aufzubringen. Die Schule distanziert sich von dem Pädagogen.

Von Susanne Vieth-Entus
325050_3_tegelkittykleist-heinrich.jpg

Eine Hängebahn zur Erschließung des Areals, ein Freizeitbad im Terminal C und eine überdachte Gokart-Bahn auf dem Parkplatz P3: Die Reinickendorfer SPD hat am Dienstag ein eigenes Konzept für die Nachnutzung des Flughafens Tegel vorgestellt.

Von Rainer W. During

Bundesweit gab es laut Bundesagentur für Arbeit von Januar bis Oktober 2009 rund 600.000 Sanktionen – 95.000 davon für die Verweigerung zumutbarer Arbeit oder Ausbildung. Wie die Jobcenter Sanktionen einsetzen.

Von Cordula Eubel
324954_0_3493715a.jpg

Immer öfter bauen sich Riesenwellen auf – für die Surfer sind sie ein Traum, für die Menschen am Strand sind sie lebensgefährlich.

Von Annette Kögel
324961_0_fd7307ac.jpg

Bischöfin Käßmann fuhr betrunken Auto. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat der Ratsvorsitzenden das Vertrauen ausgesprochen. Doch wie soll sie sich jetzt weiter als moralische Wegweiserin profilieren?

Von Kai Müller

Vancouver - Beide deutschen Curling-Teams haben bei den Olympischen Winterspielen das Halbfinale verpasst. Die Frauen verloren am Dienstag 2:4 gegen die Schweiz, beim 2:8 gegen Weltmeister Großbritannien waren die Männer am Montagabend (Ortszeit) in Vancouver chancenlos.

Nach dem Bruch der Koalition erwarten Beobachter einen Rechtsruck bei den Regierungswahlen. Die Partei des islamfeindlichen Geert Wilders ist mittlerweile die zweitstärkste politische Kraft im Land.

Das staatliche Glücksspielmonopol ist in Gefahr. Experten streiten über die Konsequenzen für Berlin.

Von Cay Dobberke
324977_0_f24aa09e.jpg

Rüttgers steht weiter in der Kritik – die Opposition in Düsseldorf hat ein Wahlkampfthema gefunden.

Von
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger

In der Debatte um die Zukunft des Sozialstaats bemüht sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) darum, die FDP einzubinden: Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP vereinbarte am Dienstag, die Möglichkeit von  Zuverdiensten bei Hartz IV schneller als bislang geplant zu ändern. In der Union hatte es über den Hartz-IV-Vorstoß von FDP-Chef Guido Westerwelle und dessen Tonfall erhebliche Irritationen gegeben.

Chef

Auch Chef sein kann man lernen. In Krisenzeiten sollten Führungskräfte das Gespräch suchen – und zuhören.

Von Rita Nikolow

Die Treberhilfe unterstützt und betreut Wohnungslose und Jugendliche, betreibt Beratungsstellen und schickt auch Sozialarbeiter auf die Straße, um Obdachlose zu betreuen. Nach Angaben von Geschäftsführer Harald Ehlert beschäftigt die gemeinnützige Gesellschaft 280 Mitarbeiter.

Berlin - Bei der SPD kostet der Quadratmeter zwischen 320 und 350 Euro, wenn der Parteitag mehrere Tage dauert – also springen bei einem Ausstellungsstand von 15 Quadratmeter um die 5000 Euro für die Parteikasse heraus. Die FDP in NRW nimmt um die 200 Euro.

Von Albert Funk

Der Neonazi-Angriff in Halberstadt 2007 rief über Sachsen-Anhalt hinaus Empörung hervor, auch weil die Polizei fast alle Täter entkommen ließ. Nun hat sich im Landtag der Untersuchungsausschuss zur vielschichtigen Polizeiaffäre mit diesem Fall befasst.

Von Frank Jansen

Wolfram Eilenberger redet ausnahmsweise mal mit seinen Studenten - und dann auch noch über Olympia. Das führt zu völlig unerwarteten Erkenntnissen.

Von Wolfram Eilenberger
Griechenland

Jeder vierte Arbeitnehmer ein Staatsdiener, Rente mit 50 – damit ist Schluss. Athens Regierung will drastisch sparen, um Land und Euro zu retten. Die Gewerkschaften aber machen nicht mit. Sie haben für heute zum Generalstreik gerufen.

Von Gerd Höhler

Nach einem enttäuschenden Rückgang des US-Verbrauchervertrauens im Februar sind die Aktienmärkte europaweit auf Talfahrt gegangen. Zusätzlich belasteten der schwache Euro und der gesunkene Ifo-Geschäftsklimaindex den Dax.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })