ZZF startet Online-Nachschlagewerk „Docupedia“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2010 – Seite 2
Auch Linke will Einkünfte kommunaler Geschäftsführer veröffentlichen lassen/ Rechtliche Situation unklar
Hermann Nicolai vom Max-Planck-Institut geehrt

Berlin - Der „Sozialmaserati“ der Berliner Treberhilfe ist inzwischen verkauft. Jetzt weitet sich die Affäre zu einer Debatte über die Finanzierung aller sozialen Träger aus.
Potsdams Paddel-Asse kehrten zu Wochenbeginn aus dreiwöchigen Trainingslagern in Florida und Portugal heim. Alle wohlbehalten – bis auf Katrin Wagner- Augustin.
Massenvergewaltigung gab es laut Polizei nicht / Aussage bleibt unter Verschluss
Sendestart im ZDF, gedreht wird weiter in Babelsberg
Stadtverordnete bitten Landesbeauftragte um Sichtung der Unterlagen
Die Kritik von Ministerin Aigner an dem Projekt Google Street View ist nicht zeitgemäß
Für das Erfinden genialer Geschäftsmodelle war Berlin schon immer ein toller Standort. Der soziale Wohnungsbau der siebziger, achtziger Jahre, die „Rundum-sorglos-Fonds“ der Bankgesellschaft in den Neunzigern, das sogenannte Sozialunternehmertum von heute – wer hier eingestiegen ist, hat die Lizenz zum Gelddrucken.
Die Landesbank Berlin denkt darüber nach, sich einen neuen Namen zu geben. Schon wieder: Es ist keine vier Jahre her, dass sie den skandalbehafteten Namen „Bankgesellschaft“ abgelegt hat.
Kostenloses Mittag, Schulsozialfonds und nun ein spezielles Schülerbafög – in Potsdam und dem Land Brandenburg gibt es immer mehr Hilfe für Schüler, deren Eltern nicht genug Geld für Arbeits- und Lernmaterialien ihrer Kinder haben. Neueste Idee ist das sogenannte Schülerbafög, bei dem die Schüler ab der elften Klasse monatlich pauschal 100 Euro erhalten sollen.
Stadtverordnete verschieben Haushaltsbeschluss
Wenn der Bass gefährlich knurrt wie Nachbars Köter, die Gitarre sich dazu fröhlich durch die verzerrten Akkorde hakt und das Schlagzeug poltert wie ein Bollerwagen auf dem in Potsdam mit Sicherheit bald heilig gesprochenen historischen Kopfsteinpflaster, ist das ein Auftakt nach Maß. Und dann das herzerfrischende Krakeele von Ken Stringfellow!
Der Potsdamer Regionalverband des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) ruft erstmals einen „Bürgerschaftspreis“ aus, um das „soziale Engagement der mit ihrer Stadt fest verwurzelten Potsdamer Unternehmer“ zu würdigen, so BVMW-Regionalgeschäftsführer Rainer Raddatz. Der rein ideelle, nicht dotierte Preis werde durch eine Jury vergeben, Potsdamer und Institutionen können kleine und mittelständische Unternehmen dem BVMW vorschlagen.
Innenminister bezeichnet Behörde erneut als ineffizient und appelliert an Beamte, sich fit zu halten
Nuthetal - Monika Zeeb ist auf der Vorstandswahl der SPD Nuthetal einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt worden. Auch ihr Stellvertreter Uwe Steffen wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Nuthetal - Am kommenden Mittwoch, dem 3. März, eröffnet die Deutsche Post eine neue Filiale in Saarmund, Zum Mittelbusch 1.

In Krisenzeiten sollten Führungskräfte das Gespräch suchen – und zuhören
Potsdam - Das von der rot-roten Koalition vereinbarte Ziel, ab 2019 im Land mit 40 000 statt derzeit 50 000 Bediensteten auszukommen, erfordert einen radikalen Umbau Brandenburgs – und Abstriche in der Bildungspolitik. Das ist das Fazit eines von der Regierung bislang unter Verschluss gehaltenen Gutachtens der Universität Potsdam, das im Auftrag von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) erstellt und am Dienstag überraschend von der Grünen-Opposition im Landtag öffentlich gemacht wurde.
Alles ist prima. Alles läuft nach Plan.

Klipp will bis Ende März über Sanierung entscheiden
Er hat einen Körper, der jedem Bildhauer als Modell dienen kann, wollte er aus dem Rohmaterial einen perfekten Menschen hämmern: 110 Kilo Gewicht, 1,90 Meter groß, die Muskeln in den idealen Proportionen. Richard Adjei sieht aber nicht nur prächtig aus, er hat sich zum begehrtesten Objekt im deutschen Boblager entwickelt.
Alle reden über den Sozialstaat, nur die Kirchen nicht – die sind mit sich beschäftigt
Frankfurt (Oder) - Trotz des Tauwetters geht von den großen Brandenburger Flüssen derzeit keine Gefahr für die Anrainer aus. Die eisfreie Elbe führt sogar Niedrigwasser.

Berlin übernimmt Griebnitzsee-Fall: Anrainer skeptisch, Bürgerinitiative zuversichtlich

Berliner waren ohne Chance bei Benfica Lissabon
Schwielowsee - „Heinz und Helmut“ heißt eine Rubrik im Heimatblatt der Gemeinde Schwielowsee, dem „Havelboten“. Die beiden fiktiven Mitbürger unterhalten sich über Müllabfuhr und Hundedreck, laute Nachbarn und lästige Werbepost – handfeste Themen, das klingt nicht immer geschliffen.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Friedensbrücke kann weiter mit Tempo 50 überquert werden. Wie Bauamtsleiterin Barbara Neidel am Montagabend im Bauausschuss informierte, habe die Verkehrsbehörde des Kreises einen Antrag der Kommune auf Tempo 30 an dieser Stelle abgelehnt.
Kostümbildnerin Grit Walther ist im Phantasiereich von „Momo“ unterwegs / Premiere ist im März
Statistik: Mehr Zusammenstöße wegen „unangepasster Geschwindigkeit“ / 2009: Drei Verkehrstote
Die Moses Mendelssohn Medaille wird in diesem Jahr an Prof. Berthold Beitz verliehen.

Motor-Judoka wurden beim Grand Prix in Düsseldorf ebenso geehrt wie Yvonne Bönisch vom UJKC
Auch Berliner Parteien lassen kostspielige Veranstaltungen von Firmen mitfinanzieren
Einen guten Start in die neue Saison der Wasserball-Landesmeisterschaft für Damen und Ü30-Senioren fanden am Wochenende die Vertreter des OSC Potsdam in Spremberg. In der ersten Runde unterlagen die Potsdamer zwar im Auftakt dem gastgebenden SV Spremberg 3:6 (2:1, 0:2, 1:2, 0:1), siegten dann aber später gegen die Wasserfreunde Brandenburg 12:2 (6:0, 2:0, 3:2, 1:0).
Der Seeburger SV wurde am Wochenende im ersten der zwei von ihm veranstalteten Hallenturniere für Freizeitmannschaft in die Dallgower Sporthalle seiner Favoritenrolle als Herbstmeister der Freizeitliga, Staffel A, gerecht und sicherte sich mit einem 3:2 im Endspiel gegen die Brieselanger All Stars den 1. Platz.
Die Sitzungen der Potsdamer Stadtverordnete sollen möglichst bald von einem Kamerateam begleitet werden. Die Wählergruppe Die Andere hat einen Antrag eingebracht, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und welche Kosten entstehen, um von den Sitzungen des Stadtparlaments „eine Ton- oder Bildaufzeichnung anzufertigen und diese im Internet, in Zusammenarbeit mit interessierten Medien oder auf anderem Wege der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Potsdam-West - Eine Extraspur für den öffentlichen Nahverkehr auf der viel befahrenen Zeppelinstraße ist „ verkehrsorganisatorisch sinnvoll“. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Stadtverwaltung, die die Stadtverordneten in Auftrag gegeben haben.

Neuer Chef und neues Schwerpunktthema für das Militärgeschichtliche Forschungsamt

Zum 20. Mal richtete die Stadt- und Landesbibliothek den Vorlesewettbewerb für Schüler aus
Innenstadt - Ein betrunkener Mann hat am Montagnachmittag vor dem Hauptbahnhof zwei 15-jährige Mädchen aus Potsdam und Michendorf mit einer sogenannten Softair-Waffe bedroht. Der 50-Jährige wurde festgenommen, wie die Bundespolizei gestern mitteilte.
Langfinger zwischen 80 und 25 Jahren vor Gericht

Wettbewerb „Jugend debattiert“ greift aktuelles Thema Lernfreiheit auf
Ausgabestellen-Leiterin Margit Krause verabschiedet
Dank Torwart Jonas Hiller ist die Schweiz ins Viertelfinale des olympischen Eishockeyturniers eingezogen.
Eine Kanadierin ist erste Olympiasiegerin im Ski Cross: Ashleigh McIvor gewann das Finale der Premiere bei Winterspielen in Cypress Mountain. Die deutschen Damen haben bei der kanadischen Party nur Nebenrollen gespielt.

Trotz eines Sturzes von Tino Edelmann haben Deutschlands Nordische Kombinierer im Schneegestöber von Whistler den Durchblick behalten und hinter Österreich und den USA Olympia-Bronze im Team-Wettbewerb gewonnen.
Alle reden über den Sozialstaat, nur die Kirchen nicht – die sind derzeit vor allem mit sich selbst beschäftigt.