zum Hauptinhalt
325138_0_ae7f84bd.jpg

Ein ehemaliges Heimkind der „Salesianer Don Bosco“ in Wannsee erinnert sich an Missbrauch und merkwürdige Sitten. Prügelstrafen waren nicht ungewöhnlich.

Von Hannes Heine

Margot Käßmann zeigt selbst Größe im Fall. Sie ist gerecht mit sich, statt selbstgerecht. Schneller, radikaler und ehrlicher als jeder skandalumringte Politiker, Unternehmer oder Bankmanager zieht sie die Konsequenz aus einem gravierenden Fehltritt.

Von Malte Lehming
325139_3_xio-fcmsimage-20100224223857-006000-4b859c716a30f.heprodimagesfotos82420100225greece1.jpg

Flüge fielen aus, Fähren sowie Busse verkehrten nicht, Ministerien blieben geschlossen und auch die Akropolis konnte nicht besichtigt werden: Die Griechen streiken gegen das von der landeseigenen Regierung verhängte Sparprogramm – und hadern mit dem großen Partner im Norden.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier

Monatelang ließen die jungen Eltern die Wohnung verwahrlosen und vernachlässigten ihre Kinder. Die kamen zu einer Pflegefamilie. Vor Gericht räumen die 21-Jährige und der 23-Jährige ihr Versagen ein.

Im August 2009 kommen vier Menschen in den USA ums Leben, weil sich ihre Limousine nicht mehr stoppen lässt. Inzwischen hat Hersteller Toyota weltweit Millionen Autos in die Werkstätten beordert. Vor dem US-Kongress zeigt sich die Führung reumütig.

Uraufführung in Paris: Ariane Mnouchkine und ihr Théâtre du Soleil segeln mit Jules Verne zurück in eine Zeit der Utopien und Katastrophen - und kehren dabei zurück in das Reich des Stummfilms.

Die Gewinnzahlender 8. Ausspielungwurden am Mittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Vancouver 2010 - Eiskunstlauf

Drei Tage nach dem Tod ihrer Mutter läuft die Kanadierin Joannie Rochette im Kurzprogramm auf Rang drei.

Von Christiane Mitatselis

Eine geplanter Vortrag des US-amerikanischen Publizisten Norman Finkelstein hat in der Linkspartei eine neue Debatte über ihr Verhältnis zu Israel entfacht. In seinem Buch "Die Holocaust-Industrie" stellt Finkelstein die These auf, dass jüdische Eliten das Gedenken instrumentalisierten.

Von Matthias Meisner

Seit zwei Monaten halten Innenministerium und Staatsanwaltschaft die bulgarische Bevölkerung mit groß angelegten Verhaftungsaktionen in Atem. Diese tragen von Innenminister Zvetan Zvetanov mit Bedacht ausgewählte Namen und werden zumeist dokumentiert von polizeieigenen Kamerateams.

Von Frank Stier

Die Kanzlerin stützt die Kritik von Sabine Leutheuser-Schnarrenberger an den katholischen Bischöfen – inhaltlich. Die Justizministerin warf der Kirche vor, kein aktives Interesse an einer lückenlosen Aufklärung von Missbrauchsfällen zu haben.

Von
  • Claudia Keller
  • Hans Monath
325125_0_87b59183.jpg

Finanzindustrie und Anleger sollen ihr Geld und damit die Wirtschaft in Richtung Klimaschutz lenken - das jedenfalls wünscht sich Umweltminister Röttgen. Doch das Angebot ist für den Privatanleger reichlich undurchsichtig.

Von Carsten Kloth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })