zum Hauptinhalt
Vancouver 2010 - Ski alpin

UPDATE Hängepartie im Riesenslalom der Frauen: Wegen Nebels konnte der zweite Durchgang nicht ausgetragen werden. Die Entscheidung soll am Donnerstag nachgeholt werden.

Von Benedikt Voigt
325183_0_17c3afe5.jpg

Nach ihrem zweiten Platz über 3.000 Meter gewinnt Stephanie Beckert auch über die 5.000-Meter-Strecke Silber. Schneller ist erneut nur die Tschechin Martina Sablikova. Daniela Anschütz-Thoms bleibt hingegen vom Pech verfolgt und wird wieder nur Vierte.

Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), will sich nicht festlegen, ob die Reform der Bolognareform zum Beginn des Sommer- oder Wintersemesters umgesetzt wird. Es sei dringend geboten, Prüfungsdichte und Stofffülle zu verringern, Anwesenheitspflichten zu flexibilisieren und mehr Mobilität im Bachelor zu ermöglichen.

Des Teufels Schwestern: Peter Eötvös und Albert Ostermaier spielen zweimal neue Oper in München. Dort feierten die Tschechow-Adaption "Tri Sestri" und "Die Tragödie des Teufels" Premiere.

Von Mirko Weber

IOC-Vizepräsident Thomas Bach hat den ersten Nachweis von Wachstumshormondoping als großen Fortschritt im Kampf gegen den Pharmabetrug gewürdigt. „Es ist ein Meilenstein“, sagte der deutsche Spitzenfunktionär im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) der Deutschen Presse-Agentur.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hatte in den drei Jahren ihres Bestehens keine gute Presse. Ihrer Chefin wurde vorgeworfen, sie vernachlässige die Beratung und pflege lieber den selbst erklärten "Pakt mit der Wirtschaft". Die neue Leiterin Christine Lüders, seit zwei Wochen im Amt, will jetzt neue Akzente setzen, die sie möglicherweise auf Kollisionskurs auch mit der Wirtschaft bringen könnten.

Für Frauen, die nach einer Reagenzglasbefruchtung schwanger werden, erhöht sich das Risiko einer Totgeburt um etwa das Vierfache. Das ist das Ergebnis der bisher größten prospektiven Studie dieser Art.

Zwei Umwelt-Dokus kommen am Donnerstag in die Kinos: In „Unsere Ozeane“ von Jacques Perrin und Jacques Cluzaud geht es um die Liebe der Walrosse, „Plastic Planet“ von Werner Boote dokumentiert die globale Vermüllung.

Von Kerstin Decker
325124_0_65e035b7.jpg

Soziologe Jan-Michael Kühn hat eine Diplomarbeit über elektronische Tanzmusik geschrieben. Das Wissen dazu hat er sich im Berliner Nachtleben angeeignet.

Von Nana Heymann

Die Kanzlerin sagt endlich deutlicher, was sie von der Sozialstaatsdebatte ihres Vizes hält

Von Antje Sirleschtov

Die Gewinnzahlender 8. Ausspielungwurden am Mittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

325148_0_719dbd52.jpg

Grönland will nach Jahrzehnten wieder Jagd auf die Buckelwale machen. Ende der nächsten Woche soll die Internationalen Walfangkommission (IWC) über den Antrag entscheiden. Die sucht nach Kompromiss.

Informationen zu nachhaltigen Geldanlagen bietet die Broschüre „Klimabewusst Geld anlegen“ des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Der Ratgeber kann unter www.

Im Missbrauchsskandal an Jesuitenschulen in Deutschland hat die Bonner Staatsanwaltschaft erstmals Ermittlungen aufgenommen. Sie betreffen den Verdacht des sexuellen Missbrauchs am Bonner Aloisiuskolleg.

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leser, mit allen Informationen rund um die Olympischen Spiele auf dem Laufenden.

Der Skandal ist perfekt und der Vorgang in der Geschichte der Olympischen Spiele bisher einmalig: Jewgeni Pluschenko ist sauer über die Entscheidung der Preisrichter, die ihm trotz eines makellosen Vierfach-Sprungs nur auf Platz zwei im Eiskunstlaufen der Männer setzten.

Von Elke Windisch

Zwei Bundespolizisten sollen gezielt Vietnamesen misshandelt und ausgeraubt haben. Gegen sie ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Die beiden Beamten im Alter von 42 und 27 Jahren haben die Taten eingeräumt. Sie sitzen seit Dienstag in Untersuchungshaft.

Von Fatina Keilani

Der belgische Choreograf und Regisseur Michael Laub arbeitet mal wieder in Berlin. Er lässt in seinem neuen Stück Death, Dance and Some Talk fünf eigenwillige Typen über den Tod reden und tanzen – dass sie dabei sterben, wollen wir mal nicht hoffen.

Brandneu ist die Idee zwar nicht, Rezensionen zu nicht existenten Büchern zu verfassen. Aber wen kümmert’s, wenn der Einfall so famos umgesetzt wird wie in dieser Parodie auf Reich-Ranickis eher öde „Frankfurter Anthologie“.

Nach einer Berg- und-Tal-Fahrt halfen Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke zur Zinspolitik dem Dax am Mittwoch schlussendlich ins Plus. Bei Handelsschluss lag der deutsche Leitindex mit leichten Gewinnen von 0,2 Prozent bei 5616 Punkten.

Sie hat immer höhere Ämter übernommen, auch aus protestantischem Ethos. Dabei hätte sie sich ein anderes Leben vorstellen können – ein freieres. Nach ihrer Trunkenheitsfahrt versagt sich Margot Käßmann, Landesbischöfin und Vorsitzende der Evangelischen Kirche, allen Appellen zum Weitermachen. Und geht

Von Claudia Keller

Die Bundesregierung soll keine weiteren speziellen Programme für Forschungseinrichtungen in Ostdeutschland auflegen. Das empfiehlt die „Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)“, die die Bundesregierung berät.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
325138_0_ae7f84bd.jpg

Ein ehemaliges Heimkind der „Salesianer Don Bosco“ in Wannsee erinnert sich an Missbrauch und merkwürdige Sitten. Prügelstrafen waren nicht ungewöhnlich.

Von Hannes Heine
325135_0_4cfb264e.jpg

Susanne RieschAm Freitag fordert sie ihre Schwester Maria im Slalom – nicht chancenlos.André FlorschützFünfter im Doppelrodler, sein Bruder Thomas holte Silber im Zweierbob.

325169_0_c49d5f1b.jpg

Irre komisch, komisch irre: "Bad Lieutenant", Werner Herzogs drogensattes Abel-Ferrara-Remake, startet im Kino. Nicolas Cage bringt hier endlich wieder seine sehr spezielle Schauspielmethode passend ein: Er übertreibt maßlos, und das ist gut so.

Von Sebastian Handke
Europa League Benfica Lissabon - Hertha BSC

Das Spiel in Lissabon war nicht einmal eine Stunde abgepfiffen, da ging es für Hertha nur noch um die Bundesliga und den Klassenerhalt. Die Berliner verabschiedeten sich aus Europa, ohne angemessen Abschied zu nehmen.

Von Stefan Hermanns
325139_3_xio-fcmsimage-20100224223857-006000-4b859c716a30f.heprodimagesfotos82420100225greece1.jpg

Flüge fielen aus, Fähren sowie Busse verkehrten nicht, Ministerien blieben geschlossen und auch die Akropolis konnte nicht besichtigt werden: Die Griechen streiken gegen das von der landeseigenen Regierung verhängte Sparprogramm – und hadern mit dem großen Partner im Norden.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier

Uraufführung in Paris: Ariane Mnouchkine und ihr Théâtre du Soleil segeln mit Jules Verne zurück in eine Zeit der Utopien und Katastrophen - und kehren dabei zurück in das Reich des Stummfilms.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })