Dienstag.Die Killerpilze freuen sich, wieder auf der Bühne im Postbahnhof stehen zu können: „Endlich wieder Mädchengeschrei, wir sind zurück“, singen sie auf ihrer neuen Single „Drei“ (Beginn 19 Uhr, Karten kosten 17,70 Euro).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2010 – Seite 4
SPD und Grüne wollen die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur Abstimmung über die Reformpolitik der schwarz-gelben Koalition im Bund machen. Das kündigten SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Chef Cem Özdemir am Ostermontag an. CDU und FDP befinden sich vor der NRW-Wahl im Umfragetief.

Das Café im Zeltbau soll den Besuchern ein "minimales gastronomisches Angebot" bieten. Der Baustadtrat hält die Gaststätte für illegal.

Fünf Spiele ohne Sieg in Folge haben die TSG Hoffenheim im Niemandsland der Bundesligatabelle ankommen lassen.
Verbraucher können die Tafeln mit Geldspenden unterstützen. Einige Supermärkte ermöglichen die „Spende auf Knopfdruck“.

Wohltätige Organisationen versorgen Arme mit Essen, Kleidung und Medikamenten. Die Nachfrage wird immer größer. Eine Bestandsaufnahme für Berlin.

Zigtausende Menschen wurden obdachlos, hunderte starben, als am 6. April 2009 ein Beben die italienische Stadt L’Aquila zerstörte. Ein Jahr danach ist der erste Eindruck, dass die Katastrophe überwunden wurde. Aber die Bewohner sagen: Genau das ist das Problem.
Arzneimittelkonzerne spüren Gesundheitsreform
Auch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart besitzt RAF-Totenmasken, wie sie derzeit in einer Ausstellung in der Esslinger Villa Merkel für Wirbel sorgen.
Wer dieser Tage einen Spaziergang am Fennsee in Wilmersdorf macht, braucht nicht mehr die Nase zu rümpfen. Jahrelang sorgten Faulgase für Gestank. Seit gut einem Monat hält nun eine sechs Millionen Euro teure Filteranlage den See sauber.
Die erfolgsverwöhnte Branche muss umdenken

Bei Sebastian Vettels Formel-1-Sieg in Malaysia überzeugen auch seine deutschen Landsleute Nico Rosberg und Adrian Sutil – nur Rekordweltmeister Michael Schumacher rätselt weiter.
Der Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen geht in seine heiße Phase. Welche Bedeutung hat die Abstimmung am 9. Mai für die Bundespolitik?