zum Hauptinhalt

Der Machetenmord an dem rechtsextremistischen Burenführer Terreblanche könnte den Rassenhass in Südafrika neu aufflammen lassen. Zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM herrscht im Gastgeberland Angst vor Gewalt.

Von Wolfgang Drechsler

Verleger und IT-Spezialisten unterscheiden zwischen „harten“ und „weichen“ Digital-Rights-Management-Systemen, also Techniken, mit denen die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Dateien kontrolliert werden kann. „Harte“ Techniken beschränken die Anzahl der Kopien, die von einer Datei erstellt werden kann.

Die Frage, ob Hartz-IV-Empfänger Sozialschmarotzer sind oder nicht, lenkt davon ab, was am anderen Ende der Gesellschaft passiert, meint Michael Hartmann. Der Soziologe spricht im Interview über die Hartz-IV-Debatten, Mittelschichten und die reicher werdenden Reichen.

330623_0_bd34d06b.jpg

Jubelschreie, Kuhglockengebimmel, Kanada-Flaggen werden heftig geschwenkt: Acht deutsche Schüler berichteten von den Paralympics in Kanada – ein begeisterter Blick zurück.

Von Annette Kögel
330639_3_xio-fcmsimage-20100405230111-006001-4bba4f97eeec3.heprodimagesfotos85120100406overdose1.jpg

Zum Saisonauftakt zu Ostern beeindruckt der Hengst Overdose das Publikum in Hoppegarten - unter anderem auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Antje Vollmer, Vorsitzende des runden Tisches Heimerziehung, ist offenbar bereits im November 2002 von einem Lehrer der Odenwaldschule über die Missbrauchsvorwürfe gegen deren vormaligen Schulleiter Gerold Becker informiert worden. Ein Lehrer habe der Grünen-Politikerin in einem Brief den Missbrauch angezeigt, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“.

Selbst Seneca, der Seelenruhige, hatte irgendwann die Faxen dicke. Er hatte sich eine Wohnung über einem Bad gemietet und nun lärmte es tagein tagaus.

Von Andreas Schäfer

„Wenn die Lernschwachen dominieren, leiden die Lernstarken“, warnt Reinhard Piekarski. Er leitet die Reinickendorfer Thomas-Mann-Gesamtschule, die jetzt Gymnasium werden will, weil die Kollegen lieber mit Lernstarken arbeiten wollen.

Seit „Sex and the City“ ist die Figur der verwirrten modernen Frauenseele ein Erfolgsgarant. Auch Ildikó von Kürthy lässt uns in sie in ihrem Bestseller Mondscheintarif Einblick nehmen.

Wie moderne Medien den Krieg ins Haus schleppen, Nachbarn sich gegenseitig erschießen und die Toten heimkehren, um im Fernsehen das eigene Sterben zu betrachten – über solche oft surreale Begebenheiten schreibt der US-amerikanische Autor William Cody Maher (Foto) in Feldpost – Wenn der Krieg nach Hause kommt.20 Uhr, Literaturwerkstatt, Knaackstr.

330622_0_5f79def2.jpg

Lange war der zwölfjährige Noah der einzige Mann im Haushalt Stegmaier/Behrens-Schah. Noah und seine Mutter Rania Stegmaier, 36, wohnen zusammen mit dem Frauen-Paar Katrin und Priya Behrens-Schah in einer WG.

Guerrero

UPDATE Auch wenn die Kollegen Verständnis zeigen für Paolo Guerreros Ausraster nach dem Spiel gegen Hannover: Der Verein verhängt für den Flaschenwurf auf einen Zuschauer eine hohe Geldstrafe. Guerrero entschuldigt sich öffentlich.

Von Frank Heike

STATIONENDer Tagesspiegel ist seit 2004 Medienpartner der Paralympischen Bewegung. Gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als Förderer und der Agentur Panta Rhei als Mitorganisator erstellte der Tagesspiegel in Athen 2004, Turin 2006 und Peking 2008 mit einem internationalen Schülerreporterteam die mehrsprachige Paralympics Zeitung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })