
Seit Wochen kursieren Gerüchte über eine Ehekrise im Hause Sarkozy. Wie reagiert der französische Präsident darauf?
Seit Wochen kursieren Gerüchte über eine Ehekrise im Hause Sarkozy. Wie reagiert der französische Präsident darauf?
Der Machetenmord an dem rechtsextremistischen Burenführer Terreblanche könnte den Rassenhass in Südafrika neu aufflammen lassen. Zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM herrscht im Gastgeberland Angst vor Gewalt.
Franka Potente spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihre Gastrolle bei „Dr. House“, den Star Hugh Laurie und US-Lieblingsserien
Verleger und IT-Spezialisten unterscheiden zwischen „harten“ und „weichen“ Digital-Rights-Management-Systemen, also Techniken, mit denen die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Dateien kontrolliert werden kann. „Harte“ Techniken beschränken die Anzahl der Kopien, die von einer Datei erstellt werden kann.
Hunderttausende protestieren gegen die geplante Abwertung der DDR-Mark
Holprige Start-Wochen für den „Sport-Tag“
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will die zentrale Speicherung von Arbeitnehmerdaten nach vehementen Protesten auf den Prüfstand stellen.
Die Frage, ob Hartz-IV-Empfänger Sozialschmarotzer sind oder nicht, lenkt davon ab, was am anderen Ende der Gesellschaft passiert, meint Michael Hartmann. Der Soziologe spricht im Interview über die Hartz-IV-Debatten, Mittelschichten und die reicher werdenden Reichen.
Düsseldorf - Deutschlands Aktionäre können sich auf großzügige Dividenden freuen: Die börsennotierten Unternehmen schütten in diesem Jahr nach Berechnungen des „Handelsblatts“ knapp 23 Milliarden Euro aus. 85 Prozent davon entfallen auf die 30 Dax-Konzerne.
Die Stadt spart Blumen. Wechselnde Pracht können die Bezirke sich nicht mehr leisten. Und sie haben auch nur noch die Hälfte ihrer Gärtner. Einige Bürger helfen sich selbst.
Seit fast 20 Jahren ist der tschetschenische Rebellenführer Doku Umarow auf der Flucht, er wird in den unwegsamen Gebirgstälern des nördlichen Kaukasus vermutet – und er hat die Verantwortung für alle größeren Terroranschläge der letzten Zeit in Russland übernommen.
Selbstmordattentäter sprengt sich bei Parteiveranstaltung in die Luft / Angriff auf US-Konsulat in Peshawar
Auch Fußball-Zuschauer müssen sich benehmen. Frank Bachner sieht Paolo Guerrero nicht als allein Schuldigen.
Juan Diego Flórez an der Deutschen Oper
Jubelschreie, Kuhglockengebimmel, Kanada-Flaggen werden heftig geschwenkt: Acht deutsche Schüler berichteten von den Paralympics in Kanada – ein begeisterter Blick zurück.
Opel-Chef dringt auf baldige Staatshilfe
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, über Elektroautos, Ablenkungsmanöver der Hersteller und die Versäumnisse der Politik
Investoren setzen auf große Unternehmen
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Wann können Frauen in Rente?
Wie die Charlottenburger Jesuiten-Gemeinde St. Canisius zu Ostern mit dem Thema Missbrauch umging. Missbrauchsfälle am Tiergartener Canisius-Kolleg hatten die derzeitige große Debatte ausgelöst.
Familie Özkan wohnt seit elf Jahren im High-Deck-Quartier Neukölln. Sie lieben den Kiez am südlichen Ende der Sonnenallee. Doch sie wollen weg – der Kinder wegen. Den Özkans ist der Migrantenanteil an den hiesigen Schulen zu hoch.
Zum Saisonauftakt zu Ostern beeindruckt der Hengst Overdose das Publikum in Hoppegarten - unter anderem auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Antje Vollmer, Vorsitzende des runden Tisches Heimerziehung, ist offenbar bereits im November 2002 von einem Lehrer der Odenwaldschule über die Missbrauchsvorwürfe gegen deren vormaligen Schulleiter Gerold Becker informiert worden. Ein Lehrer habe der Grünen-Politikerin in einem Brief den Missbrauch angezeigt, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“.
Selbst Seneca, der Seelenruhige, hatte irgendwann die Faxen dicke. Er hatte sich eine Wohnung über einem Bad gemietet und nun lärmte es tagein tagaus.
Im Viertelfinale reichte der Heimvorteil nicht mehr: Die Hockeyspielerinnen des Berliner HC mussten sich am Ostermontag dem niederländischen Topfavoriten HC ’s-Hertogenbosch mit 0:6 (0:4) im eigenen Stadion geschlagen geben und verpassten so das Halbfinale des europäischen Champions Cups.
Der Markt am Morgen ist umkämpft. Das ZDF setzt auf einen neuen Moderator: Wulf Schmiese
Die Fehlfarben spielen am Freitag im Festsaal Kreuzberg, sie haben ein neues Album – und auch ein neues Lied über Berlin: "Die Stadt der 1000 Tränen".
Eine Woche nach dem Raub im Casino im schweizerischen Basel und einen Monat nach dem Überfall auf das große Pokerturnier in Berlin haben Bewaffnete im südostfranzösischen Lyon eine Spielbank überfallen.
Mannhaft: Meistertrainer Felix Magath gibt sich selbst die Schuld an Schalkes Niederlage im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München.
Man könnte sich fast von jedem Mitarbeiter trennen – wenn man nur wollte
Der Vatikan sichert Papst Benedikt XVI. volle Solidarität zu – und verliert über die Missbrauchsfälle kein Wort.
„Wenn die Lernschwachen dominieren, leiden die Lernstarken“, warnt Reinhard Piekarski. Er leitet die Reinickendorfer Thomas-Mann-Gesamtschule, die jetzt Gymnasium werden will, weil die Kollegen lieber mit Lernstarken arbeiten wollen.
Seit „Sex and the City“ ist die Figur der verwirrten modernen Frauenseele ein Erfolgsgarant. Auch Ildikó von Kürthy lässt uns in sie in ihrem Bestseller Mondscheintarif Einblick nehmen.
Klimarevue, Babelsound, Bordellballaden: Die Neuköllner Oper wirbt mit einem Festival für ein etwas anderes zeitgenössisches Musiktheater.
Stefan Jacobs blättert im meteorologischen Kalender
Wie moderne Medien den Krieg ins Haus schleppen, Nachbarn sich gegenseitig erschießen und die Toten heimkehren, um im Fernsehen das eigene Sterben zu betrachten – über solche oft surreale Begebenheiten schreibt der US-amerikanische Autor William Cody Maher (Foto) in Feldpost – Wenn der Krieg nach Hause kommt.20 Uhr, Literaturwerkstatt, Knaackstr.
Die Geschichte rast: „Squatting – erinnern, vergessen, besetzen“, eine Ausstellung in der Temporären Kunsthalle Berlin
Lange war der zwölfjährige Noah der einzige Mann im Haushalt Stegmaier/Behrens-Schah. Noah und seine Mutter Rania Stegmaier, 36, wohnen zusammen mit dem Frauen-Paar Katrin und Priya Behrens-Schah in einer WG.
UPDATE Auch wenn die Kollegen Verständnis zeigen für Paolo Guerreros Ausraster nach dem Spiel gegen Hannover: Der Verein verhängt für den Flaschenwurf auf einen Zuschauer eine hohe Geldstrafe. Guerrero entschuldigt sich öffentlich.
Kurz vor der Fußball-WM in Südafrika wächst die Furcht vor Rassenkonflikten
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg trauert um deutsche und afghanische Soldaten und verteidigt den geplanten Strategiewechsel in Afghanistan.
Rekonstruktion verträgt keine Kompromisse.
Mit dem vierten Sieg in Serie haben die Füchse ihr Ziel vorzeitig erreicht: Bereits sieben Spiele vor dem Ende der Handball-Bundesligasaison knackten die Füchse die 30-Punkte-Marke aus der Vorsaison.
Die Thomas-Mann-Schule in Reinickendorf gehörte einst zu den ersten Gesamtschulen Berlins. Dass sie nun Gymnasium werden soll, finden nicht alle Beteiligten gut. Sogar von "Verrat" ist die Rede.
Am 13. April ist offizieller Baustart für die Verlängerung der U-Bahnlinie U 5 Richtung Westen. Die ersten Züge sollen 2017 zwischen Alexanderplatz und Hauptbahnhof fahren.
Eine Woche nach einem schweren Grubenunglück in China sind 115 Bergleute lebend geborgen worden.
STATIONENDer Tagesspiegel ist seit 2004 Medienpartner der Paralympischen Bewegung. Gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als Förderer und der Agentur Panta Rhei als Mitorganisator erstellte der Tagesspiegel in Athen 2004, Turin 2006 und Peking 2008 mit einem internationalen Schülerreporterteam die mehrsprachige Paralympics Zeitung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster