Jungen Talenten eine Chance gegeben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2010 – Seite 2

Das Ensemble Exxential Bach führte zur Karfreitagsvesper Johann Sebastian Bachs Johannespassion in der Nikolaikirche auf
SPIELPLÄTZEGroßer Waldspielplatz, Drewitzer Straße 32 – unter anderem mit Klettermöglichkeiten, Hochwippe und einem Bolzplatz.Urwaldspielplatz, Kiefernring – mit Tarzanschaukel, Rutsche, Drehscheibe und Kletterhaus.
Die FDP will den Medizinermangel angehen, mit dem Skalpell („Numerus clausus lockern“, wie es im Februar hieß), oder gar mit der Axt, wie es jetzt heißt („NC abschaffen“). Mit welchem Instrument auch immer: Die Idee ist bizarr.

Zum ersten genehmigten Ostermarsch über das „Bombodrom“-Gelände kamen 2000 Menschen
Der Uhrmacher Johann Kirsten lebte Anfang des 20. Jahrhunderts in Lychen.
Die Situation in Groß Glienicke ist aufgeheizt. Und wer soll das den Menschen verdenken, die früher über den Uferweg am Groß Glienicker See joggten, ihre Kinderwagen dort schoben oder sich schlicht an der Landschaft erfreuten?
Der Tierschutzverein (TSV) nimmt den ab morgen in Potsdam gastierenden Zirkus Sarassani ins Visier und kritisiert die Stadtverwaltung. Dem Verein geht es um die Wildtiere – zwei Tiger und ein Seelöwe –, mit deren Auftritten der Zirkus wirbt.
Ceranski-Schützlinge unterlagen in Templin mit 1:3
Die Eltern von 2600 Schülern kämpfen seit Monaten vergeblich um Tempo 30 auf der Friedensbrücke
Ohne echte Stürmer unterlag Babelsberg mit 0:1
Die Zeiten sind ja heute total verrückt, genauso verrückt wie die Uhr, die immer schneller zu laufen scheint. Trotzdem bleibt ein Versprechen noch immer ein Versprechen, koste es auch, was es da wolle.
Die Bundesregierung muss klarmachen, wohin sie die Republik steuern will
Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow unterlagen am Samstag bei den bereits abgestiegenen Licher BasketBären mit 83:101. Trainer Vladimir Pastushenko bemängelte erneut die nicht immer zufriedenstellende Einstellung seiner Jungs.
Tempelhofer tötete Freundin und ihre Tochter vor Ostern. Entdeckt wurden die Leichen am Sonntag

Babelsbergs „Lebensversicherung“ sicherte mit seinen beiden Treffern zum 2:0 (0:0) drei Punkte gegen Hansa Rostock II
In überlegener Manier entschied Turbine Potsdam II das Brandenburg-Derby gegen Schlusslicht Blau-Weiß Hohen Neuendorf mit 5:0 (4:0) für sich. Damit festigten die Gastgeberinnen Rang zwei in der 2.
300 Menschen demonstrierten gegen Ufersperren Bürgerinitiative „Freies Ufer am Groß Glienicker See“ mit viel Zulauf

VfL-Handballer unterlagen Ahlen mit 29:33

Lychen tut sich mit touristischer Vermarktung der in der Stadt produzierten „Pinne“ schwer
Zahlreiche Lauffreunde nutzten das Osterwochenende, um sich mit ihrer Saisonplanung zu beschäftigen. Am Ostermontag brachte dies bereits die 2000.
Potsdamer Stadtpolitiker drängen darauf, dass Bürger die Abläufe in ihrer Landeshauptstadt besser nachvollziehen können. Zehn Anträge für die morgen stattfindende Stadtverordnetenversammlung sollen für mehr Kontrolle und Offenheit sorgen, vor allem die Grünen, die Andere und die Linke preschen vor.
Mallnow - Die Adonisröschen blühen in diesem Jahr wegen des langen Winters etwas später als sonst. Voraussichtlich ab 10.
Jubiläumsfestival am 14. und 15. Mai mit „Emil Bulls“ und „Wirtz“ / Veranstalter erwarten 3000 Besucher
Der große weise Alte – diese Rolle wird die Mehrheit der Deutschen ihm nicht zubilligen, in die wird er auch nicht mehr hineinwachsen. Dazu bedürfte es der inneren Einkehr und der Umkehr in mancher Meinung, sprich: der kritischen Selbstreflexion.
Eine Schlüsselfigur der jüngsten deutschen Geschichte erinnert sich: Joachim Gauck, engagierter Systemgegner in der friedlichen Revolution der DDR und herausragender Protagonist im Prozess der Wiedervereinigung als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, berichtet in dem Buch „Winter im Sommer, Frühling im Herbst“ über die traumatisierende Erfahrung der Unfreiheit und den Kampf gegen das Vergessen und Verdrängen danach. In Potsdam liest Gauck am 19.
Man könnte sich fast von jedem Mitarbeiter trennen – wenn man nur wollte
Teltower FV besiegte die Eintracht deutlich mit 3:0 (2:0)
Das Osterkonzert in der Friedenskirche
Potsdam-Mittelmark - Über 100 Selbsthilfegruppen gibt es im Landkreis Potsdam-Mittelmark und Umgebung. Ihre Vorstellungen und weitere wichtige Informationen finden sich in einer jetzt erschienenen Broschüre, die die AWO Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, kurz: KIS, zusammengestellt hat.
An allem sind die Architekten schuld. Nachdem sie das BauhausErbe in einer seelenlosen westlichen Kastenarchitektur und einer nicht minder seelenlosen östlichen Plattenbauweise verwirtschaftet haben, drängt alles zur Rekonstruktion.
Königlich SpeisenRibbeck - Anlässlich ihres 200. Todestages erzählt Königin Luise im Schloss Ribbeck am Freitag ab 19 Uhr von ihrem Leben und frühen Dahinscheiden.
Sieben Mal schon haben ihn die russischen Geheimdienste für tot erklärt, doch jedes Mal stellte sich das im Nachhinein als Falschmeldung heraus: Seit fast 20 Jahren ist der tschetschenische Rebellenführer Doku Umarow auf der Flucht, er wird in den unwegsamen Gebirgstälern des nördlichen Kaukasus vermutet – und er hat die Verantwortung für alle größeren Terroranschläge der letzten Zeit in Russland übernommen. Das gilt auch für die Attentate in der Moskauer Metro in der vergangenen Woche.
Das Freiburger Barockorchester musizierte zum Karsamstag im Nikolaisaal
Babelsberg/ Innenstadt - Potsdam will sich 2011 anlässlich der Errichtung des ersten Filmstudios in Babelsberg vor 100 Jahren als „Stadt des Films“ vermarkten. Wie die Sprecherin des Filmmuseums Potsdam, Christine Handke, am Wochenende sagte, hätten sich für das Jubiläumsprojekt zahlreiche Firmen der Film- und Fernsehbranche zusammengefunden.
Kompromiss: Bis Jahresende abgespecktes Programm im Treffpunkt Freizeit

iPad, E-Book-Reader oder Kindle: Lesegeräte für elektronische Bücher kommen auf den Markt. Medienkonzerne und Verlage sind bereit – die Piraten auch.

Abreißen oder erhalten? Wie die Architektur der sechziger Jahre Deutschland bis heute prägt.

In München humpelte er mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz: Jetzt aber steht Superstar Wayne Rooney angeblich vor dem Einsatz für seinen Klub Manchester United im Viertelfinalrückspiel der Champions League gegen Bayern München.
Gesundheitsminister Rösler erklärt, ein guter Abi-Schnitt allein sage nichts darüber aus, ob man ein guter Arzt wird und fordert Auswahlgespräche. Ein Billigstudium allein aber wird den Ärztemangel nicht beheben.
Kindertreff Waschküche.Heinrich-Schlusnus-Str.
Vor dem 1. Mai ist es auffällig ruhig in Berlin. Sogar die Serie von Autobränden scheint fürs Erste gestoppt. Ein Strategiewechsel in der linksextremen Szene der Stadt?
Der Satz des Altkanzlers, mag er banal klingen, ist doch auch wahr: dass wir hierzulande zum Lamento neigen, dass wir uns im Klein-Klein zu verlieren drohen, wiewohl wir alle Ressourcen und Möglichkeiten haben.
Der Streit um den Uferweg auf der Potsdamer Seite des Groß Glienicker Sees spitzt sich zu. Eine Demonstration, mit der Anwohner gestern Abend gegen die Abschottung des einstigen Postenweges an der Berliner Mauer durch einige Anrainer demonstrierten, geriet fast aus den Fugen.
Ein früherer Alba-Star folgt auf den anderen: Mithat Demirel wird im Sommer neuer Sportdirektor bei den Berliner Basketballern. Und für seinen Vorgänger Henning Harnisch gibt es auch eine neue Aufgabe im Klub.

Der deutsche Ruderer Gawlik unterliegt mit dem Oxford-Achter in der 156. Auflage des traditionellen Rennens der englischen Elite-Universitäten gegen die Cambridge-Kollegen.
Ich habe als Jugendlicher leidenschaftlich gerne Flipper gespielt. Mit 14, 15 Jahren konnte ich das so gut, dass ich immer Freispiele bekommen habe – und die habe ich an die Umstehenden verkauft.

Das Homosexuellen-Denkmal in Tiergarten soll bald küssende Frauen statt Männer zeigen. Experten diskutieren darüber, ob das historisch korrekt ist.