Eine Emanzipationsgeschichte in illustrativen Szenen: "Die ewigen Momente der Maria Larsson" im Kino.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2010 – Seite 4
MINERVOISSüdliche rote Reben (I)Es gibt sie immer noch, die dünnen, rauen Rotweine aus Frankreichs Süden, die außerhalb vermuffter Bistros nicht zu genießen sind. Doch sie werden immer weniger, weil die Winzer verblüfft feststellen, dass weniger Wein mehr Geld bedeuten kann, vorausgesetzt, alle Änderungen richten sich streng an besserer Qualität aus.
Der 25-Jährige, der vergangene Woche seine Freundin und ihre zweijährige Tochter ermordet hat, stand offensichtlich unter Medikamenteneinfluss.
Auch nach dem Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Mittwoch wird es auf dem Flughafen Tegel keine systematische Suche nach weiteren Blindgängern geben.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann
BMW baut sein Werk in Leipzig aus. In den kommenden drei bis vier Jahren wird der Standort mit Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe erweitert.
Äußerungen des hessischen FDP-Vorsitzenden Jörg-Uwe Hahn, Sozialdemokraten und Grüne trügen eine Mitverantwortung für Missbrauchsfälle von Reformpädagogen an der privaten Odenwaldschule, haben am Donnerstag zu heftigem Widerspruch in der Opposition geführt.
"Türkensieger“ und Kunstsammler: Wien verklärt den Feldherrn Eugen von Savoyen.
ITALIEN „Gazzetta dello Sport“: „Ein Bayern-Wunder. Robben zaubert, Rooney draußen.

Ingo Metzmacher, Chefdirigent des DSO, spricht erstmals über seinen Abschied von Berlin.
Obama und Medwedew unterzeichnen ihren Abrüstungsvertrag – ratifiziert ist er damit noch lange nicht.
Auf lange Sicht kann die Welt durch diese ersten April-Tage tatsächlich sicherer werden. Rüsten die USA und Russland kräftig ab, reduzieren sie nicht nur rein rechnerisch die Gefahr, dass nukleares Material in die falschen Hände gerät. Sie erhöhen auch die moralische Autorität im Dialog mit Ländern wie dem Iran.