zum Hauptinhalt

Das frühere Kino „Charlott“ als Bürgerhaus und die Nutzung von Ökostrom im Stadthaus – das sind zwei der elf Prüfaufträge, die die Stadtverordneten am Mittwochabend mit dem neuen Bürgerhaushalt beschlossen haben. Grüne, Linke und Die Andere setzten sich mit der Forderung an die Verwaltung durch, Ergebnisse der Prüfungen, ob die Projekte möglich sind, bereits in zwei Monaten vorzulegen.

Nur Außenseiter ist Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg morgen daheim gegen Spitzenreiter BSC Rathenow 94. Trainer Manuel Brunow hat die zuletzt gesperrten Robert Jenner, Ronny Richter und Steffen Krause wieder dabei; Chamberlin Mouafo wird wahrscheinlich wegen Adduktoren- Problemen erneut fehlen.

In der Fußball-Landesklasse steht der Teltower FV morgen daheim gegen den Tabellenführer FSV Luckenwalde II vor einer schweren Aufgabe, zumal Daniel Güldenpfennig und Spielertrainer Ingo Hecht rotgesperrt sind.Um Wiedergutmachung kämpft die SG Michendorf beim SV Teupitz/Groß Köris nach dem 1:3 im Hinspiel.

Teltow - Vor allem die Spuren des vergangenen Winters sollen beim Teltower Frühjahrsputz am morgigen Samstag von 9 bis 12 Uhr geräumt werden. Die Entsorgung von Schrott und Sperrmüll werde in diesem Jahr nur ein positiver Nebeneffekt sein, kündigt die Stadtverwaltung an.

Potsdam/Jüterbog - Im Streit um Beitragserhebungen von Wasserzweckverbänden bei Kunden mit alten Anschlüssen aus der Vorwendezeit will der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) notfalls bis vor das Verfassungsgericht ziehen. Dem ersten Mitgliedsunternehmen sei jetzt ein Beitragsbescheid für einen Altanschluss zugestellt worden, teilte der BBU am Donnerstag mit.

Potsdam-Mittelmark - Aus organisatorischen Gründen findet bis auf weiteres in Beelitz keine Außensprechstunde des Fachdienstes Finanzhilfen für Familien des Landkreises Potsdam-Mittelmark (Bereich Unterhalt/ Beistandschaften/ Beurkundung) statt. Die zuständige Mitarbeiterin stehe zur Zeit nur am Dienstort des Landkreises in Werder (Havel), Am Gutshof 1-7, zu den bekannten Sprechtagen und– zeiten für Anfragen und Informationen zur Verfügung, teilt das Landratsamt mit.

In der Fußball-Regionalliga Nord wartet der VFC Plauen noch auf seinen ersten Heimsieg in diesem Jahr, und seine Chancen darauf in der heutigen Partie gegen den SV Babelsberg 03 bewertet er selbst als gering. „Wir spielen zu Hause, wollen unseren Fans ein gutes Spiel zeigen und dem Tabellenführer einen großen Fight liefern“, kündigt Plauens Sportlicher Geschäftsführer Jens Starke auf der Homepage des VFC an.

Der Stadtjugendring (SJR) muss wahrscheinlich Personal abbauen. Am Mittwochabend haben die Stadtverordneten mit den Stimmen der Rathauskooperation von SPD, CDU, Grüne und FDP einen Antrag des Jugendhilfeausschusses abgelehnt, auf die geplante Streichung von 25 000 Euro Fördermitteln für den SJR zu verzichten.

Radikal und schnell kam der Wandel in der Ausbildungsdebatte. Noch vor wenigen Jahren ging es vor allem um die Frage: Wie viele Plätze fehlen, wie viele Jugendliche haben keine Stelle bekommen?

Man muss sie nicht mögen, die alerten Herren im Maßanzug, die in den Banken schwer zu durchschauende Geldgeschäfte abschließen. Diese Leute gelten als Verursacher der Finanzkrise, doch sie haben weiterhin die Macht, über das Wohl und Wehe eines nahezu überschuldeten Staates wie Griechenland zu entscheiden.

Café/Bar Provinz, Bouchéstraße 79a in Treptow, Lesung des Aktuellen Wortstudios am 1. Donnerstag im Monat, Weiteres im Internet unterwww.

331126_0_2c8a4e60.jpg

Es ging ausnahmsweise nicht um Löhne und Arbeitszeiten, sondern um Mode: Die Gebäudereinigungs- und Dienstleistungsfirma GRG Services Group, deren Chef Stephan Schwarz auch Präsident der Berliner Handwerkskammer ist, stellte am Donnerstag in Berlin ihre neue Arbeitskleidung vor, entworfen von der Designerin Jette Joop.

Markus Hesselmann (neu)

Ab wann beginnt eigentlich abgeschlagen, nicht mehr aufzuholen, nix geht mehr? Wie oft wurde der scheinbar fest gefügte Tabellenletzte Hertha BSC in dieser Saison abgeschrieben. Markus Hesselmann über vermeintliche Absteiger und selbsternannte Experten.

2006:Alain Genestar, der ehemalige Chef des Magazins „Paris Match“, wird entlassen. Die Zeitschrift hatte eine Titelgeschichte über eine Liebesaffäre von Sarkozys ehemaliger Frau Cécilia mit dem Werbemanager Richard Attias gedruckt.

Honecker

Zwei Jahrzehnte nach Mauerfall und friedlicher Revolution will die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die Rolle der führenden Partei in der DDR sowie ihre Geschichte innerhalb der kommunistischen Bewegung stärker ins Blickfeld von Forschung und politischer Bildung rücken.

Von Matthias Schlegel

Das Land Berlin will das Gelände des beliebten Clubs Maria am Ostbahnhof meistbietend an Investoren verkaufen. Dann müsste der Club abgerissen werden. Die Bürgerinitiative "Mediaspree versenken" protestiert.

Von Johannes Radke

Bei einer Rechnerpanne sind sämtliche in Outlook gespeicherten Inhalte verloren gegangen. Das soll nicht wieder passieren. Aber wie lassen sich diese Inhalte sichern und wo findet man sie? Eine Computerfrage an Reinold Scheck, Experte für Windows und Office.

Von Reinhold Scheck

Der Bürgerrechtler Gao Zhisheng wurde früher von den Kommunisten in China als Spitzenanwalt gepriesen. Dann fiel er in Ungnade. Nachdem er ein Jahr verschollen war, ist er jetzt wieder aufgetaucht.

Von Peer Junker

Jedes fünfte Unternehmen hat Probleme, geeignete Auszubildende zu finden, wie eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags ergeben hat. Woran liegt das und was kann dagegen getan werden?

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })