Stefan Hermanns über das Ende der englischen Dominanz im europäischen Fußball
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2010 – Seite 3
Seit Wochen demonstrieren in der thailändischen Hauptstadt Bangkok die „Rothemden“ gegen den Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva – nun schlug dessen Machtapparat zum ersten Mal mit deutlichen Mitteln zurück.
Die internationale Luftfahrtbranche bleibt in Bewegung. Die Wirtschaftskrise lässt die Unternehmen immer näher zusammenrücken. British Airways und Iberia besiegeln ihre Fusion, US-Airways und United bereiten eine vor.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: MGMT, Jeff Beck, Sharon Jones & Dap Kings und Emanuel And The Fear.
Die Gäste staunten nicht schlecht. So etwas war ihnen zuvor noch nie passiert. Ein wütender Fleischlieferant hat Besuchern eines Restaurants in Aachen das Essen buchstäblich vom Teller weggeschnappt. Schwupp – da war das saftige Schnitzel in Pilzsoße plötzlich weg.

Umsturz in der ehemaligen Sowjetrepublik Kirgistan – welche Bedeutung hat das für die Region?

Die Börse rutscht ab und die Risikoprämie für griechische Staatsanleihen steigt. Die Europäische Zentralbank will helfen.
„Verstehen Sie Spaß?“ bekommt neuen Moderator. Guido Cantz folgt auf Frank Elstner.
Unsere Auswahl für Samstag und Sonntag: Balkanmelodien in Kladow, Antiquitäten-Börse am Ostbahnhof und ein Töpfermarkt in Crinitz zwischen Luckau und Finsterwalde.

Am Samstag trifft Hertha auf den VfB Stuttgart. Den Schwaben erging es in der Hinrunde kaum besser als den Berlinern. Doch die Mannschaft hat sich nach der Winterpause gefangen und reist als bestes Team des Jahres 2010 ins Olympiastadion.

Sie nennen es "das Monster". 160 Meter hoch, 1,7 Kilometer lang und wie mit dem Lineal durch die Landschaft gezogen. Nicht irgendeine Landschaft, sondern das Moseltal. Hier soll eine Autobrücke entstehen, quer durch die Spitzenlagen des deutschen Rieslings. Wie ein 40 Jahre altes Verkehrsprojekt den Zorn der Weinwelt weckt
Trotz Kritik wird vermutlich auch die nächste Berliner Modewoche auf dem Bebelplatz stattfinden. Eine Initiative wehrt sich gegen die kommerzielle Nutzung des geschichtsträchtigen Ortes, doch noch konnte kein Alternativstandort gefunden werden.
Deutsche Soldaten sterben. Und wie trauert der Staat? Es wird Zeit für die richtige Form.
„Achtung Berlin“ ist die Leistungsschau der Berliner Filmbranche. Nun startet das Festival zum sechsten Mal.
Linken-Politiker Gerd-Rüdiger Hoffmann soll ab 1981 erneut IM gewesen sein. Bisher war nur seine Tätigkeit als Spitzel in den 70er Jahren bekannt.
Die langjährigen Erzfeinde Türkei und Griechenland wollen ihre Beziehungen mit Hilfe regelmäßiger Kontakte auf Regierungs- und Militärebene nachhaltig verbessern.

Mit dem heutigen Festakt an Russlands Küste zum Baubeginn der Ostseepipeline kommt Bewegung in den festgefahrenen Gasmarkt in ganz Europa.

Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Eisbären-Manager Peter John Lee über mögliche Fehler, die zum Viertelfinal-Aus des Teams gegen Augsburg geführt haben könnten.

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) reformiert auf einem Außerordentliche Bundestag heute sein Schiedsrichter-System und muss sich dabei selbst hinterfragen.

Nach dem Weiterkommen gegen Manchester United zeigen die Bayern ihre Identität: immense Schwächen – aber auch famose Großtaten.
Vor ein paar Jahren noch fehlten zehntausende Ausbildungsplätze. Nun beschert der demografische Wandel den Unternehmen das umgekehrte Problem. Nicht zu viele, sondern zu wenige Jugendliche suchen eine Lehrstelle.
Der griechische Staat muss Anlegern jeden Tag noch höhere Zinsen anbieten, damit er seine Anleihen loswird. Der vage Notfallplan, mit dem die Europäische Union Athen stützen will, schafft kein Vertrauen.
Tino Schwierzina bewirbt sich als Oberbürgermeister für Ost-Berlin
ARD zeigt eine bewegende Dokumentation über den Völkermord an den Armeniern.
Das Festival läuft vom 14. bis 21.

Auch in dieser Saison gilt wohl: Leverkusen spielt tollen Fußball, ohne etwas zu gewinnen. Ein Blick zurück auf Tränen und Tragödien.
Neue Sorgen um die hohe Verschuldung Griechenlands haben den Dax am Donnerstag stärker als am Vortag unter Druck gesetzt. Bis zum Handelsschluss verlor der Leitindex 0,8 Prozent auf 6171 Punkte und weitete damit seine Vortagesverluste deutlich aus.
Die Musical Olympus Foundation ermöglicht jungen Preisträgern internationaler Wettbewerbe Konzertauftritte in den Metropolen der Welt. Ihr Berlin-Debüt geben so heute u.
Christine Wahl über die Vorteile der "Langen Nacht der Opern und Theater".
In Kutte und Sandalen lief er über den Kurfürstendamm
Mit einer Demonstration durch das Berliner Regierungsviertel wollen Missbrauchsopfer am kommenden Donnerstag auf ihr Schicksal aufmerksam machen.
Die Rohre für das Gas stammen aus Mülheim

Lesecafés bieten unbekannten Literaten eine Chance, ihre Werke dem breiteren Publikum vorzustellen Fans schätzen die ungekünstelte Atmosphäre bei den Lesungen.

In Ungarn zeichnet sich vor den Wahlen ein gewaltiger Rechtsruck ab – die konservative Fidesz erwartet einen haushohen Sieg.
„Meine liebe Eka, wir werden 100 Jahre alt“

Die Eisbären suchen nach Gründen für ihr ungeheuerliches Scheitern – verstehen können sie ihre Viertelfinal-Niederlage gegen die Augsburger Panther selbst kaum.
Die Handelskette Lidl steht erneut in der Kritik. Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat die Verbraucherzentrale Hamburg gemeinsam mit zwei Menschenrechtsorganisationen den Discounter wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt.
Die Übertragung des Bayern-Spiels brachte Sat 1 den besten Champions-League-Wert seit März 2004 ein. Zehn Millionen sahen den Triumph über ManU.
Unsere Probierrunde versuchte Hühnerfrikassee aus dem Glas – und wurde überwiegend enttäuscht.
Das Ballhaus Naunynstraße präsentiert zur Eröffnung des interkulturellen „Diyalog TheaterFest“ das Istanbuler Gastspiel Muhabir/Der Reporter. Darin erzählt Memet Ali Alabora eine Geschichte darüber, wie er als Reporter arbeitete und als solcher bis nach Cannes oder auch in den Gazastreifen geschickt wurde.

Die Winterschäden sind größer als erwartet. Schon jetzt ist klar: Das zusätzliche Geld, das der Senat für die Ausbesserung zahlt, wird nicht reichen. Bezirke beklagen zudem, dass die Bürokratie die Arbeiten verzögere.
Mit der Uckermark ist seit Donnerstag Brandenburgs größter Landkreis ans schnelle Breitbandnetz angeschlossen.
Die bisher größte Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen kann wie geplant stattfinden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Donnerstag einen Eilantrag des Breitbandanbieters Airdata ab, mit dem das Unternehmen den Beginn der Versteigerung am kommenden Montag verhindern wollte.

Schöneberger Galgenvögel schlürfen Cocktails in der Nollendorfstraße.

Avantgarde der Handarbeit: Nina Braun fertigt Wollfiguren. Beim Festival Pictoplasma zeigt sie ihre Kunst.
Die Veröffentlichung eines Videos, das die Tötung mehrerer Zivilisten, darunter zwei Reuters-Journalisten, 2007 in Bagdad durch US-Helikopter dokumentiert, wird keine neue Untersuchung auslösen. Das sagte Admiral Hal Pittman vom Central Command, das den Irakkrieg führt.
SPD und Grüne inszenieren einen Neuanfang – und schauen doch bloß zurück.
Die regionalen Gegebenheiten in Kirgistan werden in der Sicht des Westens in ähnlicher Weise missachtet wie bei der islamischen Revolution 1979 im Iran. Diese hatte die US-Regierung am Anfang auch als Fanal für die Demokratisierung des Mittleren Ostens interpretiert.