zum Hauptinhalt

Gegen den Ex-Schulleiter einer Grundschule in Berlin-Schöneberg sind schwere Vorwürfe erhoben worden. Über ein halbes Jahr lang soll der vor rund drei Wochen versetzte Lehrer Schüler offen beschimpft haben.

Von Anke Myrrhe

Der eine sieht schwarz, die anderen beurteilen die Situation weitaus weniger dramatisch: Innerhalb der Betreibergesellschaft des Admiralspalastes ist offenbar ein heftiger Streit um die Zukunft des Hauses ausgebrochen. Dabei gehen die Meinungen vor allem hinsichtlich der Einschätzung des derzeitigen Generalmieters Falk Walter auseinander.

331956_1_zwinker.jpg

Als Paris noch Mittelpunkt der Modewelt war, bemühten sich die Berliner Couturiers, ihrer Kundschaft einen getreuen Abglanz des französischen Chics zu bieten.

Von Jan Schröder

Der Heidelberger Konzertpianist Martin Münch studierte Komposition bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe, bevor er als Solist in fast allen Ländern Europas auftrat, so im Mozarteum Salzburg und Gasteig München. Bekannt wurde er durch seine abendfüllenden Interpretationen von Albéniz, heute spielt er im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele Kompositionen von Ravel und Skrjabin.

Drei Künstler, zwei Ausstellungen, ein Jahrgang. Und eine Straße: Die Frühlingssonne glänzt in den Kacheln der Sozialpaläste der Karl-Marx-Allee, auf dem Mittelstreifen blüht es vereinzelt.

Hoffnungen auf eine weitere wirtschaftliche Erholung und das Ausbleiben von Hiobsbotschaften aus Griechenland haben Anleger zum Wochenschluss wieder etwas zuversichtlicher gestimmt. Der Dax stieg am Freitag zuletzt um 1,2 Prozent auf 6244 Zähler und machte damit seinen Vortagesverlust wieder wett.

Eine Biografie über den verstorbenen Fußballtorwart Robert Enke erscheint im September im Piper Verlag. Das Buch des Journalisten Ronald Reng öffnet den Blick auf das Leben eines außergewöhnlich begabten Menschen, dessen Selbstmord im November vergangenen Jahres viele Menschen berührte, so kündigt der Verlag den Titel an.

Wiesbaden - Zwei Tage nach den umstrittenen Äußerungen des hessischen FDP- Chefs Jörg-Uwe Hahn zu den Ursachen des Kindesmissbrauchs haben die Wiesbadener Oppositionsparteien die Tonart ihrer Kritik verschärft. Grünen-Chef Tarek al Wazir forderte Ministerpräsident Roland Koch (CDU) auf, seinen Justizminister „zur Vernunft zu bringen“.

Von Christoph Schmidt Lunau

Paris - Frankreich und Italien wollen ihre Zusammenarbeit bei der Atomenergie verstärken. Bei dem alljährlichen Gipfel der beiden Länder, zu dem sich Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi am Freitag in Paris trafen, stand dieses Thema im Mittelpunkt.

Von Tanja Kuchenbecker
331313_0_3a433206.jpg

Der Trainer des Hamburger SV fühlt sich durch den Erfolg in der Europa League bei Standard Lüttich bestätigt

331318_0_09809a59.jpg

Lebenslänglich – so lautet die Höchststrafe für besonders schwere Form der Spionage, deretwegen die 23-jährige israelische Journalistin Anat Kam angeklagt ist. Der Grund: Gefährdung der Staatssicherheit.

Von Charles A. Landsmann

Bis 16. Oktober finden in 19 IBA-Städten über 160 Veranstaltungen statt: in Aschersleben, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Halberstadt, Halle, Köthen, Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Quedlinburg, Sangerhausen, Schönebeck, Staßfurt, Stendal, Wanzleben und Weißenfels.

MUSLIME In Berlin leben nach Angaben des Integrationsbeauftragten Günter Piening derzeit rund 210 000 Muslime, die meisten stammen aus der Türkei. In Deutschland insgesamt leben derzeit etwas mehr als vier Millionen Muslime.

Die „Initiative Bebelplatz“ spricht sich dagegen aus, dass die kommende Fashion Week erneut an dem historisch sensiblen Ort in Mitte stattfinden soll. Es bestehe der Verdacht, dass eine Entscheidung über den künftigen Standort hinausgezögert werde, sagte ein Sprecher der Initiative.

331294_0_94685fe7.jpg

Der große Rock’n’Roll-Schwindel: zum Tod von Malcolm McLaren, dem Manager der Punk-Band Sex Pistols.

Von Jörg Wunder

Die Skate- und Streetwearmesse Bright hat sich für ihre Berlinpremiere im kommenden Juli eine ganz besonders abgefahrene Location ausgeguckt: Das ehemalige Hauptquartier des Staatssicherheitsdienstes in der Normannenstraße.

Von Jan Schröder

Nur das Olivenöl der obersten Güteklasse darf sich in der Europäischen Union„Nativ extra“ nennen. Ein solches Produkt darf aber keine Fehler in Geruch und Geschmack haben.

Ziel des Modells ist eine schnell auf die Tat folgende Gerichtsverhandlung – maximal nach vier Wochen. Folgen etwaige Strafen erst Monate oder gar Jahre nach einem Vergehen, gilt die pädagogische Wirkung des Urteils als schwach.

331298_0_79a7011f.jpg

Die Ortsschilder sind schwarz umflort, in den Schaufenstern hängen Fotos. Die Menschen in Selsingen trauern um die in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten. Und alle haben die gleiche Frage: Hatte dieser Tod einen Sinn?

Von Michael Schmidt

Wiederkehr der lesbaren Geste: Franziska Fennert in der Galerie Albrecht und Chris Succo bei Duve

Von Christiane Meixner

68 Berliner Bühnen vom Hinterhoftheater bis zur Staatsoper präsentieren sich mit Kurzprogrammen zur Langen Nacht der Opern und Theater. Jedes Genre ist vertreten, für Klein und Groß ist etwas dabei.

Die betroffenen Vereine haben die vom DFB-Sportgericht in jüngster Zeit verhängten Sanktionen überwiegend erleichtert angenommen. Aber die Beschlüsse offenbaren nicht nur die hilflose Willkür von Funktionären mit Dauerkarte für die VIP-Sänfte; sie sind zugleich der schäbige Versuch, die Verantwortung für das eigene Versagen auf zehntausende friedliche Zuschauer abzuwälzen.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })