Der SC Potsdam wird sein heutiges Heimspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen gegen Allianz Volley Stuttgart (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) mit Sandra Sydlik bestreiten können. Die Zuspielerin hat Rückenprobleme, die sie zuletzt zu einer Belastungspause zwangen, auskuriert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2010 – Seite 2
Zu: „Stadtschloss fällt kleiner aus als geplant“, 1. 4.
Das neue Ärztehaus des Klinikums „Ernst von Bergmann“ auf dem Grundstück zwischen Gutenberg- und Hebbelstraße soll bis Februar nächsten Jahres fertig sein. Das sagte Klinik-Sprecherin Damaris Hunsmann gestern vor Journalisten.
Zwei Wochen vor dem scharfen Start zum 7. rbb-Lauf Potsdamer Drittelmarathon am 25.
Das IBA-Finale beginnt am 24. April mit einer See-Symphonie mit über 300 Sängern aus 16 Chören auf dem Grund des Ilse-Sees in Großräschen.
Berlin - Die Berliner Polizei muss sich um ihre Mannschaftsstärke für die rund 30 Veranstaltungen am 1. Mai sorgen.
Es sei erlaubt, die Trauerfeier für die Gefallenen auch politisch zu deuten, weil sie doch auch eine politische Dimension bekommen hat, seitdem sich die Bundeskanzlerin entschloss, doch dabei zu sein. Und darum gab es nun die Reden des Verteidigungsministers und der Regierungschefin vor der des Bürgermeisters.
VfL-Handballer zu Gast beim SV Post Schwerin
Wer immer sich einen Anwalt sucht, sollte sich den Mann genau ansehen. Es könnte ja sein, dass er gar nicht geeignet ist, die eigenen Interessen einzuklagen.
Zu: Sperrung des Westufers am Groß Glienicker See, PNN vom 1. 4.
Staatsanwalt forderte hohe Haftstrafen für vermeintliche Bandenmitglieder
Ebay und VW suchen Azubis / 92 Aussteller / Teltow-Fläming erstmals dabei

1972 entwendete Bronzeschale auf knieendem Engel wurde vor wenigen Tagen anonym an der Schlosskasse in Cecilienhof abgelegt
Auf Schultzens Siedlerhof wird der Edel-Obstler des Jahres produziert – demnächst gibt es auch Whisky

Fußball-Regionalliga- Spitzenreiter SV Babelsberg 03 ließ gestern beim 1:1 in Plauen zwei Punkte im Aufstiegskampf liegen
Kleine Anfrage zum „geschrumpften“ Stadtschloss
81 Verfahren anhängig / Tack erinnert an Vorbildfunktion des Unternehmens
Zu: Bombennacht vom 14. 04.
20 000 Haushalte müssen auf andere Technik hoffen
Experten und Bürger zum Gespräch eingeladen
Sabine Schicketanz stellt die Frage, warum ausgerechnet in Potsdam mittlerweile schon zweifach um öffentliche Ufer gerungen wird
Netanjahu nutzt den Atomgipfel für eine durchsichtige Geste im Machtkampf mit Obama
Die drehbare Skulptur „Mirakel – der goldene Käfig“ auf der Freundschaftsinsel wird in den kommenden Tagen abgebaut und zur Ausstellung „Nordart“ bei Rendsburg gebracht. Eine Wiederkehr ist so gut wie ausgeschlossen, obwohl sich die Skulptur des Potsdamer Bildhauers Rainer Fürstenberg besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut und 2003 im Rahmen des Projekts „arte e vita – Inseln der Utopien“ für die Freundschaftsinsel geschaffen wurde.
Jägervorstadt - Die Potsdamer bekommen einen neuen Aussichtspunkt, noch dazu einen, der nichts kostet. Die städtische Grünfläche auf dem Gipfel des Mühlenbergs, oberhalb des Winzerbergs gelegen, soll zu einem „Belvedere“ werden, das ab dem 6.
Zwei Projekte zur Elektromobilität in Potsdam
Durch Röhren rutschen im Stadtteil mit den fünf Seen:Radio Teddy präsentiert den Familien-Tipp zur PNN-Serie „Familien in Potsdam“: In der nächsten Folge am Dienstag werden Fahrland und Neu Fahrland vorgestellt. Wer das Stadtgebiet schon am Wochenende erkunden möchte, dem empfiehlt Radio Teddy: Frühlingsluft tanken im „Fünf-Seen-Ortsteil“ Neu Fahrland!
Nachdem der letzte Spieltag relativ ruhig verlief, sich die Spitzenmannschaften aus dem Wege gingen und ihre Pflichtaufgaben gegen sogenannte leichte Gegner erfolgreich absolvierten, erwartet die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte am Sonntag ein ähnliches Programm. Von den auf den Plätzen eins bis fünf stehenden Teams muss nur Spitzenreiter SV Babelsberg 03 III auswärts antreten.

Ob sie damals mit einander getanzt haben, wissen sie gar nicht mehr so genau. Denn eigentlich, sagt Lieselotte Grundmann, könne ihr Mann ja gar nicht tanzen.
Es sei erlaubt, die Trauerfeier für die Gefallenen auch politisch zu deuten, weil sie doch auch eine politische Dimension bekommen hat, seitdem sich die Bundeskanzlerin entschloss, doch dabei zu sein.
Pàl Sarközy ist der Vater des französischen Präsidenten – und hat jetzt seine Memoiren veröffentlicht.
Die Galleria Nove zeigt Werke des Avantgarde-Künstlers Lucio Fontana

Deutsche und russische Politiker begrüßen den Baubeginn der Ostsee-Pipeline. Doch Ängste bleiben.
In der Hafenbar gibt es eine Turnschuhbörse

Wie sich DFB-Präsident Theo Zwanziger beim Verbandstag in Demut übt
Die Galerie Argus entdeckt den schwedischen Fotografen Hans Hammarskiöld
Der Ost-Berliner Magistrat legt seinen Haushaltsentwurf vor
Leverkusen spielt gegen Bayern und den Absturz
Zwei ältere Herren stehlen Tiger Woods die Schau beim US Masters: Fred Couples und Tom Watson
Die GSW hat rund 49 700 Wohnungen im Portfolio und verwaltet über eine Tochterfirma weitere 17 000 Wohnungen. Zwischen 2006 und 2009 hat die Gesellschaft nach eigener Auskunft ihre Mietpreise „auf vergleichbarer Basis durchschnittlich um 3,2 Prozent pro Jahr“ erhöht.
Die Staatsbibliothek hat eine der seltenen englischen Erstausgaben von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ („Harry Potter and the Philosopher’s Stone“) erhalten. Das sei das einzige Exemplar dieser 1997 erschienenen Auflage in einer deutschen Bibliothek, teilte die Staatsbibliothek mit.
Die Sozialverwaltung hat Informationen über mangelhafte Arbeit der Treberhilfe erhalten. Senatorin Carola Bluhm (Linke) kritisiert, das Geschäftsgebaren verhindere jede Aufklärung. Nun geht die Verwaltung Hinweisen auf Qualitätsmängel nach.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, über den Preis der Kurzarbeit und den Wert von Hartz IV.
Alte Schule: Sharon Jones bringt ein brillantes Soul-Album heraus – und spielt heute in Berlin
Erneut musste die Polizei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung holen. In der Nacht zu Freitag wurden die Beamten gegen 2 Uhr früh zu einem Supermarkt in Wedding gerufen, weil auf dem Dach Kinder umherliefen.

Wissenschaftler haben auf dem Nachbarplaneten Venus Vulkanaktivität gefunden – mit Wärmebildkameras.
Der aktuelle Titel des Satiremagazins "Titanic" hat eine Beschwerdewelle ausgelöst. Doch die anzügliche Interpretation des Titels benötigt die Fantasie des Betrachters.
Wer es nicht glauben mag, dem erklärt es das spanische Fernsehen noch einmal in aller Deutlichkeit. „Die besten Spieler der Welt in der besten Liga der Welt“, heißt es in einem Vorspann, den das spanische Pay-TV vor den Spielen der Primera Division ausstrahlt.