Richard von Weizsäcker: Ein großer Präsident wird 90 Jahre. Er hat seinem Land und seinem Volk viel gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2010 – Seite 4
Rund 500 Schulhelfer kümmern sich in Berlin um Kinder mit Behinderung. Einen Helfer zu bekommen, ist jedoch schwierig
Ein Umzug von Berlin nach Brandenburg und umgekehrt könnte in den nächsten Jahren ohne Kennzeichenwechsel möglich werden.

Der Hauptstadtklub verdrängt Inter Mailand von der Tabellenspitze der italienischen Serie A und träumt jetzt vom ersten Meistertitel seit 2001.
Mehr als 1000 Berliner Grundschullehrer haben wegen der schwierigen Situation an ihren Schulen einen weiteren Brandbrief verfasst. Das Schreiben an Bildungssenator Zöllner richtet sich gegen die umstrittenen Vergleichsarbeiten in den dritten Klassen.
Am neuen Flughafen in Schönefeld geht es jetzt auch bei der sogenannten Airport-City voran, die mit ihren Büro- und Hotelgebäuden sowie Parkhäusern vor dem Terminal entstehen soll. Die Mietverträge für Bürogebäude sollen bald unterschrieben werden.

Viktor Orban, der Chef der konservativen Fidesz-Partei, wird künftig die ungarische Regierung führen. Die rechtsextreme Partei Jobbik, die zum ersten Mal bei einer Parlamentswahl antrat, kam auf 16,7 Prozent und wurde damit drittstärkste Kraft – knapp hinter den Sozialisten, die zuvor acht Jahre regierten.

Wie sah er aus? Was dachte er? Wen liebte er? Warum ist er nicht emigriert? Es ist nicht viel bekannt über den Häftling mit der Nummer 7769, der am 22. Juni 1942 im KZ Majdanek starb. Dessen Name am Dienstag vor der Jüdischen Gemeinde verlesen wird.

Anna Walentynowicz: Katholikin, Schweißerin, Kranführerin, sozialistische Heldin der Arbeit, Auslöserin des Streiks, der zur Gründung der Solidarnosc führte. Eine Erinnerung von Volker Schlöndorff.
Porzellanausstellung im KaDeWe, Öko-Rock-Fete in der Kulturbrauerei und Saisonstart für Strandbars.
Auch Spanien und Portugal haben riesige Schulden. Nun müssen sie noch für die Griechen zahlen.
Viele Isländer haben bislang vor allem die britische Regierung für den finanziellen Zusammenbruch ihres Landes verantwortlich gemacht. Eine unabhängige Komission legte nun einen detailierten Bericht zur Finanzkrise vor. Demnach hat die isländische Regierung maßgeblich Schuld an der Krise.
Ungewöhnlich deutlich hat gestern die staatliche Förderbank KfW vor einer Kreditklemme in der Unternehmensfinanzierung gewarnt. Die schwache Eigenkapitalsituation der Banken entwickele sich „zu einem zunehmenden Hemmnis für die Kreditvergabe“, erklärte die KfW.
Ungarn ist kein Einzelfall: Rechtspopulisten und Rechtsextremisten feiern in Europa Erfolge.

Grundschullehrer beklagen eklatante Defizite bei Kindern. Viele verstünden bei Vergleichsarbeiten nicht einmal die Fragen. Bildungssenator Zöllner will trotz der Kritik an den Tests für Grundschüler festhalten.
Sie ist Soziologin, Autorin und Feministin, und sie versteht sich als politische Aktivistin. In den letzten Jahren ist Pina Selek in ihrer Heimat Türkei zum Symbol geworden. Seit 1998 wird sie von der türkischen Justiz als Terroristin beschuldigt.

Das EU-Rettungspaket hat die Märkte beruhigt. Deutschland soll 8,4 Milliarden Euro beisteuern.
Der SCC sehnt sich nach weiterem Heimspiel. "Allein wegen dieser Halle müssen wir noch mal Gas geben", sagte SCC-Kapitän Jaroslav Skach nach der 1:3-Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen.

Obama nennt es die Ursünde: Toni Morrison rechnet in ihrem Roman "Gnade" mit der Sklaverei ab.
Mehr als hundert Jahre lang versorgte das Gaswerk den Norden Berlins. 1873 begann dort die Produktion, 1981 war Schluss.
Rund zwei Millionen Euro ließ sich der Verein das Anwesen am Schwielowsee kosten. Jetzt protestieren auch Mitarbeiter. Insgesamt 85 haben einen Offenen Brief an ihren Geschäftsführer Dietrich Fenner unterzeichnet, in dem sie "Empörung über die Missstände in der Geschäftsführung" äußern.
Bei der Gedenkfeier der deutsch-polnischen Europaschule sprachen Jugendliche über die Folgen des Unglücks, bei dem der polnische Präsident Kaczynski und seine Begleiter ums Leben kamen.
Michael Schütz ist Kantor in der Charlottenburger Trinitatiskirche. Wenn er in die Tasten greift, können auch Choräle wie "Großer Gott, wir loben Dich" einen Groove bekommen.

Die Konferenz Republica 2010: Blogger suchen ihren Platz in der Medienlandschaft - und freuen sich auf ein Treffen in der wirklichen Welt.