zum Hauptinhalt

Rund 500 Schulhelfer kümmern sich in Berlin um Kinder mit Behinderung. Einen Helfer zu bekommen, ist jedoch schwierig

Von Daniela Martens
331834_0_8295faee.jpg

Der Hauptstadtklub verdrängt Inter Mailand von der Tabellenspitze der italienischen Serie A und träumt jetzt vom ersten Meistertitel seit 2001.

Von Tom Mustroph

Am neuen Flughafen in Schönefeld geht es jetzt auch bei der sogenannten Airport-City voran, die mit ihren Büro- und Hotelgebäuden sowie Parkhäusern vor dem Terminal entstehen soll. Die Mietverträge für Bürogebäude sollen bald unterschrieben werden.

Von Klaus Kurpjuweit
331829_0_61bce5de.jpg

Viktor Orban, der Chef der konservativen Fidesz-Partei, wird künftig die ungarische Regierung führen. Die rechtsextreme Partei Jobbik, die zum ersten Mal bei einer Parlamentswahl antrat, kam auf 16,7 Prozent und wurde damit drittstärkste Kraft – knapp hinter den Sozialisten, die zuvor acht Jahre regierten.

Von Claudia von Salzen
331809_3_xio-fcmsimage-20100412195304-006000-4bc35e0005af3.heprodimagesfotos82320100413traub1.jpg

Wie sah er aus? Was dachte er? Wen liebte er? Warum ist er nicht emigriert? Es ist nicht viel bekannt über den Häftling mit der Nummer 7769, der am 22. Juni 1942 im KZ Majdanek starb. Dessen Name am Dienstag vor der Jüdischen Gemeinde verlesen wird.

331805_0_fc147ebb.jpg

Anna Walentynowicz: Katholikin, Schweißerin, Kranführerin, sozialistische Heldin der Arbeit, Auslöserin des Streiks, der zur Gründung der Solidarnosc führte. Eine Erinnerung von Volker Schlöndorff.

Viele Isländer haben bislang vor allem die britische Regierung für den finanziellen Zusammenbruch ihres Landes verantwortlich gemacht. Eine unabhängige Komission legte nun einen detailierten Bericht zur Finanzkrise vor. Demnach hat die isländische Regierung maßgeblich Schuld an der Krise.

Von André Anwar

Ungewöhnlich deutlich hat gestern die staatliche Förderbank KfW vor einer Kreditklemme in der Unternehmensfinanzierung gewarnt. Die schwache Eigenkapitalsituation der Banken entwickele sich „zu einem zunehmenden Hemmnis für die Kreditvergabe“, erklärte die KfW.

Zoellner

Grundschullehrer beklagen eklatante Defizite bei Kindern. Viele verstünden bei Vergleichsarbeiten nicht einmal die Fragen. Bildungssenator Zöllner will trotz der Kritik an den Tests für Grundschüler festhalten.

Von Susanne Vieth-Entus

Sie ist Soziologin, Autorin und Feministin, und sie versteht sich als politische Aktivistin. In den letzten Jahren ist Pina Selek in ihrer Heimat Türkei zum Symbol geworden. Seit 1998 wird sie von der türkischen Justiz als Terroristin beschuldigt.

Von Stefan Berkholz

Der SCC sehnt sich nach weiterem Heimspiel. "Allein wegen dieser Halle müssen wir noch mal Gas geben", sagte SCC-Kapitän Jaroslav Skach nach der 1:3-Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen.

Von Anke Myrrhe

Rund zwei Millionen Euro ließ sich der Verein das Anwesen am Schwielowsee kosten. Jetzt protestieren auch Mitarbeiter. Insgesamt 85 haben einen Offenen Brief an ihren Geschäftsführer Dietrich Fenner unterzeichnet, in dem sie "Empörung über die Missstände in der Geschäftsführung" äußern.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })