zum Hauptinhalt

Die Melodie variiert, der Text ist immer der gleiche: Er handelt von Kindern im sozialen Abseits, von ihren dramatischen Defiziten in Sprache, Feinmotorik und Verhalten. Er handelt von Familien, die ihre Kinder nicht fördern, und von Lehrern, die der Lage nicht Herr werden.

Dunkler Granit und grauer Stahl. Das neue Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors soll am 6. Mai eröffnet werden.

Berliner Parlamentarier auf Baustellentour: In knapp vier Wochen öffnet nach Jahren der Diskussionen, Planungen und Neuplanungen die neue „Topographie des Terrors“

Von Stefan Jacobs
Unlösbar? Die Vergleichsarbeiten für Drittklässler sind diskriminierend, finden Berliner Lehrer. Ende April sind neue geplant.

Berlin - Berliner Lehrer haben wegen der schwierigen Situation an ihren Schulen erneut einen Brandbrief verfasst – diesmal unterzeichnen 1100 Pädagogen von mehr als 50 Grundschulen. Das Protestschreiben der Initiative „Grundschulen im sozialen Brennpunkt“ an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) richtet sich gegen die Vergleichsarbeiten in den dritten Klassen (Vera).

Von
  • Hannes Heine
  • Susanne Vieth-Entus

Berlin - Das Berliner Schloss und seine historischen Fassaden können nach Ansicht von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) „auch zeitlich versetzt fertiggestellt werden“. Das bekräftigte Ramsauer nach Angaben des Ministeriums am Montag bei einem Besuch des Planungsbüros des Architekten Franco Stella.

Birkenwerder - Der Postdienstleister Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) konzentriert sich offenbar wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft, den Verkauf und die Wartung von Frankiermaschinen. Wie der Konzern am Montag mitteilte, habe eine Tochtergesellschaft das schwedische Frankiermaschinengeschäft der Ricoh Sverige AB, einen Ableger der japanischen Ricoh-Gruppe, übernommen.

Die Mannschaft48 kg: Wasilissa Prill (24 Jahre)*, Kinga Kubicka (25)*, Katarzyna Puzkosnik (24)*, Ewa Konieczny (21/N)*, Charline van Snick (19/N)*.52 kg: Toni Becker (30), Anja Stuwe (26), Monika Cabaj (28)*, Sarah Nitschke (16/N).

Heute: Tonio PfaffBeruf: FeuerwehrmannWohnort: FahrlandWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Hier kennt jeder jeden, ein Zusammenhalt zwischen den Menschen ist da.

SPIELPLÄTZENeuer Spielplatz, Am Kirchberg, Neu Fahrland, mit Röhrenrutsche, Korbschaukel, Doppelschaukel, Kletterhaus, KletterwandSpielplatz, Von-Stechow-Straße, Fahrland, Nestschaukel, Wippen, KlettergerüstBOLZ- UND SPORTPLÄTZESportplatz, Am Kirchberg, Neu Fahrland, Fußball, BasketballSportplatz Gartenstraße (Festwiese), Gartenstraße, Fahrland, FußballSport im Treffpunkt Fahrland, Ketziner Straße 20, Fahrland, Volleyball zu den Öffnungszeiten des JugendclubsKINDER- UND JUGENDCLUBSTreffpunkt Fahrland, Ketziner Straße 20, 14476 Potsdam - Fahrland, Tel.: (033208) 50357FREIZEITANGEBOTEForsthaus Krampnitz, Rotkehlchenweg, 14476 Potsdam - FahrlandFeuerwehr Fahrland, Priesterstraße 13, 14476 Potsdam - Fahrland, Tel.

Der Insider-Tipp für Familien in Fahrland und Neu-Fahrland von Familie Ruden - Haß: Der Holz-Spielplatz in Neu-Fahrland. Das neu gestaltete Areal hat verschiedene Rutsch- und Klettermöglichkeiten für Kinder jeden Alters.

Robert Flügel und der ESV Lok Elstal verhalfen am Sonntag der SG Bornim zur Rückkehr an die Spitze der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Denn einerseits steuerte Robert Flügel in der Begegnung zwischen dem bisherigen Tabellenzweiten und dem Werderaner FC Viktoria II alle drei Tore zum 3:2-Sieg seines Teams bei – und aus Elstal kam schließlich Schützenhilfe.

Thorsten Hennig-Thurau ist Forscher – er berechnet vorher, wie viele Millionen ein Film einspielen wird.

Von Dominik Bardow

Ein Jahr ist es her, dass die deutsche Architektenschaft durch ihre Standesorganisationen mit dem "Klimamanifest – Vernunft für die Welt" die Selbstverpflichtung zu umweltverträglichem und nachhaltigem Bauen eingegangen ist. Nun wurde gestern in der Akademie der Künste eine erste Bilanz gezogen.

Von Bernhard Schulz

Der anfängliche Optimismus nach der Einigung auf einen Notfallplan für Griechenland ist an der deutschen Börse am Montag schnell verflogen. Der Dax musste seine Gewinne im Handelsverlauf zunächst wieder abgegeben. Erst am Abend drehte er wieder leicht in die Gewinnzone.

331833_0_60b8dd47.jpg

Alba geht angeschlagen ins Final Four des Eurocups. Es wird eines der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte sein.

Der Chor der Mahner hebt erneut an. Sie schreiben Brandbriefe, sie drohen mit Boykott. All das gleicht einer Endlosschleife. Hört noch jemand hin? Ja, die Eltern.

Von Susanne Vieth-Entus
331807_3_xio-fcmsimage-20100412223544-006000-4bc38420c24a9.heprodimagesfotos83120100413i_rbfb_christoph.jpg

Bach gibt den Beat vor: Die Flying Steps gehören zu den besten Breakdancern der Welt. Jetzt tanzen sie zu Klassik. Ab Dienstagabend treten die sechs Berliner in der Neuen Nationalgalerie auf.

Von Anke Myrrhe

Für Siemens ist die größte Schmiergeldaffäre in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte, bei der 1,3 Milliarden Euro in dunkle Kanäle geflossen waren, weitgehend abgehakt. Der Konzern zahlte für Strafen, Steuerrückstände und die interne Aufklärung rund 2,5 Milliarden Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })