Rund zwei Millionen Euro ließ sich der Verein die Villa in Caputh kosten. Die Feste galten als legendär
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2010 – Seite 2
Stahnsdorf - Die „Bürgerinitiative Waldviertel Stahnsdorf“ will auch nach sechsjährigem Bestehen weiter um den Erhalt des Annawaldes in Stahnsdorf kämpfen. BI-Vorsitzende Christa Lang-Pfaff kritisierte in einer Pressemitteilung den Entwurf des Flächennutzungsplanes, mit dem der vollständige Erhalt des Annawaldes erneut infrage gestellt werde.
Freitag beginnt die Spargelsaison auch in Beelitz
Gespräch mit Landrat zur Schulwegsicherheit
Die Melodie variiert, der Text ist immer der gleiche: Er handelt von Kindern im sozialen Abseits, von ihren dramatischen Defiziten in Sprache, Feinmotorik und Verhalten. Er handelt von Familien, die ihre Kinder nicht fördern, und von Lehrern, die der Lage nicht Herr werden.

Berliner Parlamentarier auf Baustellentour: In knapp vier Wochen öffnet nach Jahren der Diskussionen, Planungen und Neuplanungen die neue „Topographie des Terrors“
Sie ist Soziologin, Autorin und Feministin, und sie versteht sich als politische Aktivistin. In den letzten Jahren ist Pina Selek in ihrer Heimat Türkei zum Symbol geworden.

Berlin - Berliner Lehrer haben wegen der schwierigen Situation an ihren Schulen erneut einen Brandbrief verfasst – diesmal unterzeichnen 1100 Pädagogen von mehr als 50 Grundschulen. Das Protestschreiben der Initiative „Grundschulen im sozialen Brennpunkt“ an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) richtet sich gegen die Vergleichsarbeiten in den dritten Klassen (Vera).

Der gelungene Auftakt des „Literarischen Salons“ in der Reithalle A
In der Stadt Brandenburg eröffnete eine künstliche Salz-Höhle zur Entspannung – Mediziner reagieren zurückhaltend
Jutta Pudenz ist seit 20 Jahren Postbotin mit Boot
Beeskow - Eine Ausstellung mit polnischer Kunst aus den 1950er Jahren ist derzeit auf der Burg Beeskow zu sehen. Gezeigt werden 20 Gemälde von zehn polnischen Künstlern, die 1955 an einer Ausstellung „Junge Kunst“ in Vorbereitung der V.
Bahnchef Grube kam zur Betriebsversammlung der krisen- und skandalgeplagten Berliner Bahn-Tochter
Berlin - Das Berliner Schloss und seine historischen Fassaden können nach Ansicht von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) „auch zeitlich versetzt fertiggestellt werden“. Das bekräftigte Ramsauer nach Angaben des Ministeriums am Montag bei einem Besuch des Planungsbüros des Architekten Franco Stella.

In Schloss Branitz sind zum 225. Geburtstag restaurierte Räume des Fürsten wieder zu sehen
Richard von Weizsäcker: Ein großer Präsident wird 90 Jahre
Birkenwerder - Der Postdienstleister Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) konzentriert sich offenbar wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft, den Verkauf und die Wartung von Frankiermaschinen. Wie der Konzern am Montag mitteilte, habe eine Tochtergesellschaft das schwedische Frankiermaschinengeschäft der Ricoh Sverige AB, einen Ableger der japanischen Ricoh-Gruppe, übernommen.
Kabinett streicht jede fünfte Stelle beim Nachrichtendienst / Ex-Innenminister Schönbohm reagiert empört

Überlebende der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück erinnern an Befreiung vor 65 Jahren
Berlin - Trotz der großspurigen Ankündigung hat der kürzlich aus der Untersuchungshaft entlassene Vedat S. seinen Beuteteil offenbar nicht zurückgebracht.
Stadt ließ Uferweg räumen – mit der Begründung Naturschutz / Anrainer kündigen neue Sperren an

Trotz seines „Outfits“ hat der blaue Storch in Briesen eine Partnerin gefunden / Ursprung der Farbe unklar
Die Mannschaft48 kg: Wasilissa Prill (24 Jahre)*, Kinga Kubicka (25)*, Katarzyna Puzkosnik (24)*, Ewa Konieczny (21/N)*, Charline van Snick (19/N)*.52 kg: Toni Becker (30), Anja Stuwe (26), Monika Cabaj (28)*, Sarah Nitschke (16/N).
Harald Kretzschmar zur Gründung, zur Wende und zum Aus des Joliot-Curie-Clubs in Kleinmachnow
Eröffnung des Kletterparks in Werder verzögert sich
Tanztheaterpremiere im T-Werk
Innenstadt - Das Karstadt-Stadtpalais im Potsdamer Zentrum wird zum Verkauf ausgeschrieben. Das Innenstadt-Kaufhaus gehört zum Paket der 120 Karstadt-Standorte, für dessen angestrebte Veräußerung die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Karstadt gestern in Essen grünes Licht gegeben haben.
Heute: Tonio PfaffBeruf: FeuerwehrmannWohnort: FahrlandWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Hier kennt jeder jeden, ein Zusammenhalt zwischen den Menschen ist da.

Demonstranten für freien Weg feiern Beseitigung der Sperre und schöpfen Hoffnung aus einer E-Mail

An der A 10 soll es mehr Lärmschutz als geplant geben / Gutachten für „Flüsterasphalt“ in Arbeit
SPIELPLÄTZENeuer Spielplatz, Am Kirchberg, Neu Fahrland, mit Röhrenrutsche, Korbschaukel, Doppelschaukel, Kletterhaus, KletterwandSpielplatz, Von-Stechow-Straße, Fahrland, Nestschaukel, Wippen, KlettergerüstBOLZ- UND SPORTPLÄTZESportplatz, Am Kirchberg, Neu Fahrland, Fußball, BasketballSportplatz Gartenstraße (Festwiese), Gartenstraße, Fahrland, FußballSport im Treffpunkt Fahrland, Ketziner Straße 20, Fahrland, Volleyball zu den Öffnungszeiten des JugendclubsKINDER- UND JUGENDCLUBSTreffpunkt Fahrland, Ketziner Straße 20, 14476 Potsdam - Fahrland, Tel.: (033208) 50357FREIZEITANGEBOTEForsthaus Krampnitz, Rotkehlchenweg, 14476 Potsdam - FahrlandFeuerwehr Fahrland, Priesterstraße 13, 14476 Potsdam - Fahrland, Tel.
Der Insider-Tipp für Familien in Fahrland und Neu-Fahrland von Familie Ruden - Haß: Der Holz-Spielplatz in Neu-Fahrland. Das neu gestaltete Areal hat verschiedene Rutsch- und Klettermöglichkeiten für Kinder jeden Alters.

Stadtverordnete beschließen, dass Stadtverwaltung Vertrag zu geschlossener Kaufhalle durchsetzen muss
Tafel-Verein bereits seit Wochen in Verhandlungen mit Projektentwicklern des Schilfhof-Areals
Robert Flügel und der ESV Lok Elstal verhalfen am Sonntag der SG Bornim zur Rückkehr an die Spitze der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Denn einerseits steuerte Robert Flügel in der Begegnung zwischen dem bisherigen Tabellenzweiten und dem Werderaner FC Viktoria II alle drei Tore zum 3:2-Sieg seines Teams bei – und aus Elstal kam schließlich Schützenhilfe.
Thorsten Hennig-Thurau ist Forscher – er berechnet vorher, wie viele Millionen ein Film einspielen wird.
Ein Jahr ist es her, dass die deutsche Architektenschaft durch ihre Standesorganisationen mit dem "Klimamanifest – Vernunft für die Welt" die Selbstverpflichtung zu umweltverträglichem und nachhaltigem Bauen eingegangen ist. Nun wurde gestern in der Akademie der Künste eine erste Bilanz gezogen.
Der anfängliche Optimismus nach der Einigung auf einen Notfallplan für Griechenland ist an der deutschen Börse am Montag schnell verflogen. Der Dax musste seine Gewinne im Handelsverlauf zunächst wieder abgegeben. Erst am Abend drehte er wieder leicht in die Gewinnzone.
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) fordert von Vattenfall verbindliche Standards für die Biomasse, die der Konzern künftig in seinen Kraftwerken zu Strom und Wärme verbrennen will.

Alba geht angeschlagen ins Final Four des Eurocups. Es wird eines der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte sein.
Der Chor der Mahner hebt erneut an. Sie schreiben Brandbriefe, sie drohen mit Boykott. All das gleicht einer Endlosschleife. Hört noch jemand hin? Ja, die Eltern.
Klaus Kurpjuweit freut sich über den Einbau der Blitzer im Britzer Tunnel
Friedhard Teuffel über den von jetzt an geschützten Begriff Vizekusen

Die Mitarbeiter der S-Bahn und Bahnchef Rüdiger Grube ziehen an einem Strang. Und davon sollen am Ende auch die Fahrgäste profitieren.
Ab sofort werben Plakate für eine Internet-Aktion des Familienbeirats. Wir waren beim Fotoshooting dabei.

Bach gibt den Beat vor: Die Flying Steps gehören zu den besten Breakdancern der Welt. Jetzt tanzen sie zu Klassik. Ab Dienstagabend treten die sechs Berliner in der Neuen Nationalgalerie auf.

Das Rennen um die digitalen Mobilfunkfrequenzen hat begonnen. Die Versteigerung läuft.
Für Siemens ist die größte Schmiergeldaffäre in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte, bei der 1,3 Milliarden Euro in dunkle Kanäle geflossen waren, weitgehend abgehakt. Der Konzern zahlte für Strafen, Steuerrückstände und die interne Aufklärung rund 2,5 Milliarden Euro.