zum Hauptinhalt

Der Bau der Straßenbahn von der Chausseestraße über die Invalidenstraße zum 2006 eröffneten Hauptbahnhof könnte sich wegen Klagen um weitere Jahre verzögern. Anwohner und der Naturschutzbund BUND fürchteten drastische Lärmbelastung. Was Klaus Kurpjuweit vor fünf Jahren darüber schrieb.

Von Klaus Kurpjuweit

Die am Donnerstag beschlossenen Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr zum 1. Januar 2011 sind heftig kritisiert worden. Die S-Bahn kann erst frühestens Ende nächsten Jahres wieder vertragsgemäß fahren. Es steigen vor allem die Preise für Einzelfahrscheine und Fahrradkarten.

Von Klaus Kurpjuweit
Naoto Kan ist Japans neuer Ministerpräsident. Der bisherige Finanzminister erhielt in der Abstimmung im Unterhaus in Tokio 313 von 477 abgegebenen gültigen Stimmen.

Der bisherige japanische Finanzminister Naoto Kan ist am Freitag zum neuen Ministerpräsidenten des Landes gewählt worden. Der 63-jährige Reformer tritt die Nachfolge des am Mittwoch zurückgetretenen Yukio Hatoyama an.

Nach einer Schießerei in einem Brüsseler Friedensgericht, bei der zwei Menschen ums Leben kamen, hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Er hat die Tat inzwischen gestanden.

Kunden der Kfz-Zulassungsstellen in der Jüterboger Straße in FriedrichshainKreuzberg und F.-Schultze-Straße in Hohenschönhausen müssen zurzeit mit langen Wartezeiten rechnen.Ab Juli soll deshalb der Kundenservice ausgeweitet werden.

Studenten sichten das Kölner Chaos.

Studenten der Fachhochschule helfen bei der Wiederherstellung der zerstörten Dokumente aus dem Kölner Stadtarchiv. Jetzt war eine Gruppe beim Arbeitseinsatz in einem provisorischen Akten-Zwischenlager in einer ehemaligen Fleischfabrik. Weitere Termine sind geplant

„Wer Deutscher Meister ist, kann nur den Anspruch haben, wieder ins Finale einzuziehen, auch wenn es sehr schwer wird“, sagt Torhüterin Friederike Mehring vor der Zwischenrunde der Deutschen U17-Meisterschaft am Wochenende in Barsinghausen. Dort spielen Turbine Potsdams Mädchen heute gegen Vizemeister FCR Duisburg, morgen gegen Rekordvize Bayern München und am Sonntag gegen Nordmeister Werder Bremen um den Einzug ins Finale.

Schlaatz - Ein Vorfall mit einer Spielzeugpistole an einer Potsdamer Schule beschäftigt die Polizei. Während des Unterrichts am Dienstagnachmittag habe ein 14-Jähriger an der Grundschule 35 mit der Pistole Plastikkugeln verschossen, teilte die Polizei gestern mit.

Christian Wulff heißt der Mann, der an der Spitze Deutschlands stehen soll. Bundespräsident, oberster Repräsentant des Staates, Erster unter 80 Millionen Bürgern.

Von Antje Sirleschtov

In der Fußball-Landesliga gibt es morgen ab 15 Uhr das Stadtderby Fortuna Babelsberg – Potsdamer Kickers an der Newtonstraße. Fortuna hatte das Hinspiel 2:1 gewonnen.

Skurrile Trophäen. Die Nabelschere aus Salzburg und die Jabega aus dem spanischen Benalmadena.

Bambi, goldener Spatz und fliegender Ochse: Foyerausstellung im Filmmuseum zeigt Festivalpreise

Von Heidi Jäger

Seddiner See - Das Dorfladen-Projekt am Seddiner See geht in die nächste Phase. Auf einer Versammlung am Mittwochabend haben die Verantwortlichen eine Umfrage vorgestellt, nach der sich 98 Prozent der Befragten für das Konzept der „Dienstleistung und dorfnahen Rundumversorgung“ im früheren Rewe-Markt ausgesprochen hätten.

In der Fußball-Landesklasse ist am Samstag ab 15 Uh im Kreisderby zwischen der SG Michendorf und dem RSV Eintracht Teltow der Gast favorisiert. Im Hinspiel gab es ein 5:5; Michendorf machte da einen 0:4-Rückstand noch wett.

Ein Novum in der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am morgigen Samstag in Potsdam ist die Öffnung eines „Hauses der Musen“ auf dem Uni-Campus Am Neuen Palais. In den Communs, den repräsentativen Nebengebäuden des Neuen Palais, befindet sich unter anderem die Philosophische Fakultät, die ein unterhaltsames Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Theater und Musik vorbereitet hat.

Innenstadt - Der neue Sitz des Potsdam Museums – das Alte Rathaus – soll jetzt teilweise von mobilen Klimageräten gekühlt werden. Diese Kompromisslösung koste 150 000 Euro, sagte Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage von Bündnisgrünen und Linken.

Die Haushaltssperre ist ein direkt wirkendes Instrument des Finanzministeriums, um Risiken vom beschlossenen Landeshaushalt abzuwenden. Damit sollen drohende Haushaltslöcher vermieden werden.

Die Flut ist jetzt anderswo: Während in Bayern Straßen überspült sind und in Polen erneut eine Flutwelle droht, nimmt das Brandenburger Hochwasser ab. „Nach jetziger Lage haben die Niederschläge im Oderquellgebiet keine Auswirkungen auf Brandenburg“, sagte ein Sprecher des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) am Donnerstag.

Innenstadt - Der Polizeieinsatz im Plenarsaal gegen Lutz Boede, Geschäftsführer der Wählergruppe „Die Andere“, wird offenbar keine Folgen haben. Die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung sehe keine Sanktionen vor, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann gestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })