Gutes bleibt: Das „Heimatwerk“, 1930 gegründet, sollte Bauern im Winter Arbeit geben. Heute steht es für gediegene Handwerkskunst und pfiffiges Design.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2010 – Seite 3
Berlin - Knapp sieben Monate nach der Tötung einer Alba-Angestellten auf einem Recyclinghof in Berlin-Mahlsdorf hat die Staatsanwaltschaft gegen einen 24-jährigen Mann Anklage wegen Mordes erhoben. Sven H.
Innenstadt - Der Nachbarschaftsstreit um das Bauvorhaben in der Leiblstraße droht zu eskalieren: Der Grundstücksanlieger Volker Wiese, selbst Architekt und Projektentwickler, droht mit dem Abriss seines Wohnhauses in der Kurfürstenstraße 24. Sollte die fünfgeschossige Wohnbebauung des Doppelprojekts Leiblstraße 20/21, bei der etwa 50 neue Wohnungen entstehen sollen, nicht verhindert werden, will Wiese sein Haus abreißen, um auf dem Grundstück ebenfalls Mehrgeschosswohnungsbau zu realisieren.
Christian Kurz bereitet sich auf seine dritte Barfuß-Wasserski-WM vor. An Land passt er gut auf seine Füße auf – und trägt maximal Flip-Flops
In Fribourg haben die Menschen Glück: Sie dürfen schlemmen und werden nicht dick. Es gibt so viele Treppen. Und Berge ringsherum.

Beelitz - Beelitz könnte Polizei-Stützpunkt bleiben – zumindest auf der Mattscheibe: Die Spargelstadt hat sich jetzt als neue feste Kulisse für die Reihe „Polizeiruf 110“ empfohlen. Wie gestern seitens des Rundfunks Berlin-Brandenburg bestätigt wurde, seien zurzeit vier bis fünf märkische Kleinstädte in der engeren Auswahl.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was können Mieter tun, deren Bleibe nach jahrzehntelanger Nutzung total heruntergewohnt ist? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.
Neue Urteile zu den Themen Prozesskostenhilfe für Wohneigentümergemeinschaft, Vandalismus, Treppenhäuser und Müllgebühren
Stahnsdorf - Der Konflikt um den Bau der Güterfelder Ortsumfahrung, der geplanten Landesstraße 40/neu, hat eine unerwartete Wende genommen. Wie die Sprecherin der Bürgerinitiative „Contra Nord“, Inge Schrader, den PNN sagte, gebe es jetzt Verhandlungen mit dem Landesministerium über eine Kompromisslösung.
Peer Straube über einen cleveren Wahlkampfauftakt von Jann Jakobs, der sich feiern lässt, während sich der wichtigste Herausforderer sonnt
Potsdamer Initiative „Fußballfans beobachten die Polizei“ mit neuer Aktion nach langer Funkstille
Zehntausende Gäste werden ab heute Nachmittag bis in die Nacht hinein zur 6. Potsdamer Erlebnisnacht erwartet.
Nachdem die Wettbewerbe im Marschieren und in der Show gestern abgeschlossen wurden, kann man den Marching Show Bands heute um 16 Uhr bei der Eröffnung der Erlebnisnacht auf dem Luisenplatz begegnen. In einem Sternmarsch werden sie mit Blasmusik und Trommelschlag dort eintreffen.
Michendorf - Der Michendorfer Edeka-Markt hat jetzt einen Spendenscheck im Wert von über 650 Euro an die Björn-Schulz-Stiftung übergeben. Die Einrichtung hilft Familien mit Krebs- und chronisch sowie unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen und betreibt unter anderem das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin.
Mit einem Trainingsspiel beim Verbandsligisten HSV Wildau starten die Handballer des 1.VfL Potsdam II heute in die zweite Phase ihrer Saisonvorbereitung.
Keine gute Zeit für den Libanon. Der Krieg der Worte zwischen Israel und Hisbollah schaukelt sich hoch.

Eigenheime lohnen sich derzeit angeblich wie nie. Doch Experten warnen: Das Bild ist uneinheitlich.
Der Immobilienmarkt in Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2009 hervor, den das Innenministerium am Donnerstag in Potsdam vorstellte.

Der Grundstücksmarktbericht 2009/10 ist da. Frei stehende Eigenheime in zentraler Lage sind die Lieblinge von Erwerbern und Bauherren. Der Markt bleibt stabil.
Bei Unidram spielen 15 Theater aus acht Ländern
August Burda war von 1936 bis 1948 Küster in der katholischen Propsteikirche St. Peter und Paul.
Im Jugendfreizeitladen in Golm basteln Kinder ihre Wohngegend – maßstabsgerecht muss es nicht sein

Im „Karli“ beginnen die Hochbauarbeiten, die neue Tribüne soll bis 29. November fertig sein
Brandenburg: Kritik an überzogenem Datenschutz Glietsch: Bei kriminellen Kindern schneller reagieren
Berlin - Restriktiver Datenschutz erschwert es den Behörden, mit jungen Kriminellen fertig zu werden. Dieser Überzeugung ist Polizeipräsident Dieter Glietsch, der damit klar auf Distanz zum Datenschutzbeauftragten Alexander Dix geht.
Was sich Gianfranco Fini erhofft hat, als er seine Partei letztes Jahr in Berlusconis privatem Wahl- und Kultverein „Forza Italia“ aufgehen ließ, war schon damals unerfindlich. Berlusconi jedenfalls spürt bis heute keinen Drang, einem Nachfolger zu weichen.
Zu: „Kündigung: 14 Minuten zu früh auf Arbeit. Stahnsdorfer Rathaus von Mitarbeiterin verklagt“, 23.

Klinikum „Ernst von Bergmann“: Brisantes Gesprächsprotokoll aufgetaucht
Fachgemeinschaft und Bauindustrieverband warnen vor „gravierenden Folgen“ wegen Haushaltssperre

Kleists „Amphitryon“ wird auf dem Q-Hof vom Poetenpack gespielt
In Wiesbadens BRITA-Arena, wo Nulldrei morgen beim SV Wehen kickt, wurde American Football gespielt
Havelbus präsentiert Eckpfeiler des neuen Buskonzepts / Hinweise und Vorschläge jetzt über Internet
David Levin, Potsdamer Jude aus Jerusalem, schwärmt vom alten Glockenspiel der Garnisonkirche
Duisburgs Oberbürgermeister spürt keine Verantwortung – der Stadtrat könnte handeln
Eine Anwohnerin beschwert sich über ein umgekipptes Toilettenhäuschen auf der Flaniermeile„Brandenburger Straße“Es stinkt bei diesen Temperaturen zum Himmel. Das betrifft auch die Antwort einer Dame vom Ordnungsamt.
Sommerferien 2010. Große Pause.
Beelitz - Beelitzer Leseratten können jetzt auch im Internet sehen, welche Bücher es in der Stadtbibliothek gibt. Auf der Seite www.
Teltows Tierfriedhof erfreut sich wachsender Popularität, jetzt soll ein eigenes Krematorium entstehen
Dorfkirche zeigt Originale von Barlach bis Zille
Stadtwerke wollen konjunkturabhängig investieren. 45 Prozent der Ausgaben in Potsdam und Umgebung
Man braucht sich nicht in die Paragrafen eines Handbuchs zum Verfassungsrecht zu verirren. Um die einzigartige Komplexität des deutschen Föderalismus zu verstehen, genügen drei Sommerwochen auf einer Insel in der Nordsee.
Meine Entscheidung war eine persönliche, niemand hat mich zum Rücktritt gezwungen. Zu den Gründen möchte ich derzeit nichts sagen.
Zu: „Mangerstraße: Hüneke kritisiert Klipp“, 15.7.
Zur POSITION: „ Atomwaffen ächten – Legenden in Frage stellen. Bei der Errichtung der Gedenkstätte geht es nicht um die Schuldfrage“, 2.

Die Verwaltung will den Ausbau des Stern-Centers nicht, obwohl die Umsätze in der Stadt steigen könnten

Betreiber und Gemeinde schließen Vergleich / Bahn frei für neue Kegelanlage neben dem Gemeindezentrum

Potsdam-Mittelmark - In mehreren Orten im Landkreis laufen derzeit die Vorbereitungen für die schnelle Breitband-Anbindung der Haushalte an das Internet. Am Seddiner See soll noch Mitte August der Startschuss für die beiden Ortsteile Seddin und Kähnsdorf fallen, in Wilhelmshorst und Teilen von Langerwisch in der Gemeinde Michendorf wird voraussichtlich ab dem 1.
Wenn alles klappt, ist der Klassenerhalt nach dem heutigen Spiel so gut wie sicher: Um 15 Uhr empfangen die Potsdam Royals in der American-Football-Regionalliga am Samstagnachmittag die Frankfurt/Oder Red Cocks. Für die Mannschaft des SC Potsdam ist es in dieser Saison das letzte Match auf dem heimischen Sportplatz im Kirchsteigfeld.
Oberschulband aus Taipeh bekommt das Prädikat „super diszipliniert“ und wird wohlbehütet