Bürgerinitiative will Stasi-Vergangenheit des Linke-Politikers zum Wahlkampfthema machen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2010 – Seite 3
Werder (Havel) - Ölfilm auf dem Glindowsee: Das Strandbad Glindow musste am Sonntagabend zum Schutz der Badegäste geschlossen werden. Eine Badegast hatte gegen 17.
Die Umstandsboutique „Schön Schwanger“ feiert fünfjähriges Bestehen
Während gewaltige Waldbrände in Russland die ganze CO2-Wissenschaft Europas zur Verzweiflung bringen, kommt auch Kleinmachnow kaum noch zur Ruhe. Nicht nur, dass der jüngste Polizeibericht einen Auffahrunfall Stolper Weg-Stahnsdorfer Damm wegen eines Radfahrers meldete, nun greift wohl auch noch eine Hungersnot um sich.
Der Berliner Bundesligist trainiert 40 Kinder auf dem Fußballplatz des Werderaner FC
Ton und Kirschen mit König Ubu auf Pfingstberg
Philip Singtons Roman „Das Einstein-Mädchen“
Die Talsperre Spremberg soll die Flut aufhalten
Wer ist eigentlich der „elfjährige Dealer“, der immer wieder die Polizei narrte?
Wolfgang Blasig, Landrat von Potsdam-Mittelmark, fordert „einheitliche Lesart“ in der Landesregierung
Werderaner Obstbauern rechnen mit 60 Prozent der durchschnittlichen Erträge
Beim öffentlichen Nahverkehr und bei der Lösung seiner Probleme sollte man sich nicht ideologisch treiben lassen. Für die S-Bahn heißt das: Es ergibt keinen Sinn, ein staatliches Monopolunternehmen in die Hände eines anderen Monopolisten weiterzureichen.
Suche nach belastetem Material in Berlin-Prenzlauer Berg hat begonnen
Die Stunde der Not ist die Stunde der Retter. Nicht selten war in der Vergangenheit die Stunde der Not die Stunde der Islamisten.
Hollywoodregisseur Roland Emmerich verschenkt seine Babelsberger Filmkulisse – nach Berlin
Jaana Ehmcke und Yannick Lebherz starten nun bei den Schwimm-Europameisterschaften in Budapest
Milo Forman-Filme open air in Russischer Kolonie
In Potsdam gibt es einen dritten Verein, der sich dem Tierschutz verschrieben hat. Unter dem Namen Tiere in Not Potsdam und Umgebung e.
Werder (Havel) – Die Porta Helena am Glindowsee wird nach zwanzig erfolgreichen Jahren voraussichtlich im März 2011 ihre Pforten schließen. Das bestätigte der Inhaber der Marina, Wolfgang Hotzel, gestern auf PNN-Anfrage.
Berlin - Sieben Straftäter stehen zur baldigen Entlassung an, 14 weitere Häftlinge mit Sicherungsverwahrung könnten in Berlin noch folgen. Wann die Männer in Freiheit kommen, steht aber noch nicht fest.
Die große Flut hat weite Teile Sachsens überschwemmt, die Katastrophe aber blieb aus
Olympiasieger Ole Bischof steht an der Spitze des 18-köpfigen Aufgebots des Deutschen Judo-Bundes (DJB) für die WM in Tokio (9. bis 13.
Babelsberg - Nach den Anwohnern kritisieren nun auch Eltern von Griebnitzsee- Grundschülern den geplanten neuen Schulweg zur Bildungseinrichtung in der Domstraße. Wie berichtet, werden aufgrund des Verkaufs einer Schulhälfte an das Erzbistum Berlin sowie der Sanierung des Schulgebäudes gleich beide Zufahrten zum Gelände gesperrt.
Der Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters beschert der brandenburgischen Landeshauptstadt jetzt den ersten Aufreger. Ausgerechnet die CDU-Kandidatin und ehemalige Justizministerin des Landes Brandenburg, Barbara Richstein, wirbt mit einem Plakat, das einem Blitzerfoto nachgestellt ist.
Das Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ will sich langfristig als Ausbildungsdienstleister für Ärzte aus anderen Ländern profilieren. Wie Medizindirektor Hubertus Wenisch gestern vor Journalisten erklärte, hoffe er, dass das Klinikum künftig Fachausbildungen für ausländische Mediziner anbieten könne – „zum beidseitigen Nutzen“.
Garnisonkirchengesellschaft lehnt Mitgliedschaft ab
Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der sich am Abend mit Umweltministerin Anita Tack (Linke) vor Ort im Krisenstab in Forst über die Sicherheitsvorkehrungen informieren wollte, sprach von „einer angespannten, aber beherrschbaren Situation“. Platzeck schloss vereinzelte, kleinere Evakuierungen nicht aus.
Es war nur eine knappe Nachricht, aber sie warf eine Frage auf, auf die es zunächst keine Antwort gab. Anfang vergangener Woche hatte die israelische Zeitung „Jediot Achronot“ berichtet, der Baron Edouard de Rothschild sei nach Israel ausgewandert.
Schwielowsee - „Konzeptschwächen“ und eine „fehlende langfristig angelegten Planung“ seien der Grund, warum der Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ für die Gemeinde Schwielowsee gestutzt wurde. Das erklärte Thomas Brennenstuhl von der „Offensive Schwielowsee“ gegenüber den PNN.
Bürgermeister Knuth ist zurzeit unterwegs in den Kitas und fragt nach Wünschen an die Stadtverwaltung
Der gebürtige Potsdamer Christian Skobowsky zu Gast beim Internationalen Orgelsommer
Berlin - Nach dem Diebstahl der Urne des Alt-68ers Fritz Teufel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte hat die Polizei noch keine Spur zu möglichen Tätern. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.
Berlin - Die Fachwelt ist irritiert. Vor kurzem hat der Berliner Senat seinen Vorschlag aufgewärmt, den Betrieb der S-Bahn der BVG zu übertragen und damit alle Probleme der S-Bahn zu lösen.
Neue Panne bei Badsanierung / Firma muss Fliesen herausreißen und Boden erneuern / Halle bis Herbst zu
Bei der Sanierung und den Neubauplanungen von Schwimmhallen in der Landeshauptstadt gehen die Verantwortlichen einmal mehr baden. Die Sanierung des Kiezbades am Stern wird nun zum Ärgernis, denn Pfusch am Bau sorgt für ein trockenes Becken am Stern und Frust bei den Nutzern.
Oberbürgermeister Jakobs startet Kampagne für zweite Amtszeit / 1000 Konterfei-Plakate werden geklebt