Michendorf - Der Beifall war groß, als der Vorhang sich am Sonntag nach 14 Aufführungen zunächst das letzte Mal für das Premierenstück „Der Bockerer“ schloss. Im restlos ausverkauftem Saal des neuen Theaters in Michendorf wurden am Sonntag die Theatermacher und das neue Theater gefeiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.09.2010 – Seite 3
Wer A sagt, muss auch B sagen
Gäste in Kleinkunstreihe des Scala-Kinos bleiben weg / Geburtstagsgala im Herbst
Iris Gusners DEFA-Film „Die Taube auf dem Dach“, der 1973 verboten wurde, kommt jetzt als restaurierte Fassung ins Kino
für 46-jährigen Uwe K.
In Prenzlau patrouillieren private Fußstreifen Das ist politisch umstritten, die Bürger finden es gut
Wer bei Google „Michael Müller“ eingibt, der stößt erst auf einen Reiseführerverlag und einen rechtsextremen Liedermacher, bevor der Landesvorsitzende der Berliner SPD erscheint; beim Aufruf „Michael Müller SPD“ stößt man zunächst auf einen Bundestagsabgeordneten aus NRW. Diese Stichprobe ist nicht verlässlich, zeigt aber, dass der Berliner Michael Müller, immerhin sechs Jahre lang im Amt, nicht zu den dominierenden Urenkeln seiner Partei gehört.
Beelitz - Mit der Ruhe in der Spargelstadt ist es bald vorbei: Das Filmteam des RBB schickt seine Ermittler nach Beelitz. Dort sollen mindestens drei „Polizeiruf 110“-Folgen mit Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) und seiner neuen Kollegin (Maria Simon) gedreht werden.
Die Potsdamer Bachtage mit der Kleinen Cammer-Music, Siegfried Pank, Thomas Pietsch und Björn O. Wiede
„Die Taube auf dem Dach“ erzählt die Geschichte dreier höchst unterschiedlicher Menschen, die die Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und derem Ideal vereint.Auf einer Baustelle im Süden der DDR, wo Hunderte von Wohnungen in moderner Plattenbauweise entstehen, lernt die junge und selbstbewusste Bauleiterin Linda Hinrichs (Heidemarie Wenzel) zwei Männer kennen: Zum einen den Studenten Daniel (Andreas Gripp), der in seinen Ferien auf dem Bau jobbt und dessen Zukunftsträumerei und Unangepasstheit ihr gefällt.
Potsdam - Die SPD in Brandenburg will wegen des Spardrucks im Land den Zusammenschluss kleiner Gemeinden und die Auflösung von Ämtern vorantreiben. Zugleich sollen Kreise und kreisfreie Städte künftig leichter kooperieren können.
Hartnäckig hält sich ein Mythos über die deutsche Einheit

Sommerhäuschen des Fotografen in Brandenburg ist saniert und hat als Museum geöffnet
Puppentheater auf der BurgBeeskow - Marion Quaiser spielt am kommenden Donnerstag um 10 Uhr in der Burg Beeskow die Geschichte einer diebischen Waldhexe, die die Krone der Blumenelfe stiehlt, um Macht über die Natur zu gewinnen. Ob es dem Kasper gelingt mit Hilfe der Kinder die Krone zurück zu bringen?
Bei Martina Weber schmeckt es Jung und Alt
Innenstadt - Für den Restaurantneubau der „Weissen Flotte“ am Standort des Palmenzeltes werden die planerischen Weichen gestellt. Mit großer Mehrheit beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend die dafür notwendige Änderung der Sanierungsziele für den Lustgarten.
im Schloss Schönhausen
Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung hat die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke in Deutschland scharf kritisiert. Umweltministerin Anita Tack (Linke) sprach am Montag in Potsdam von einem „faulen Kompromiss“.
Bund wollte Mauergrundstücke verschenken / Thüringen einigte sich, Brandenburg stellte Bedingungen
Marcel Yon wurde am 24. Juni 1967 in Essen geboren, wuchs erst in der Nähe von Düsseldorf auf, ehe seine Familie nach Saint Germain-en-Laye bei Paris zog.
Das neue „Atelierhaus Scholle 51“
Handball: VfL-Spielgestalter Lars Melzer bewertete den 32:28-Auswärtssieg in Schwerin betont sachlich
Die Strafen im Brunner-Prozess sind hoch – abgeschlossen ist der Fall nicht
Hohe Sicherheitsstufe bei Medien-Treff: Preis für den Dänen Kurt Westergaard
Geplante Start- und Landerouten zum neuen Flughafen BBI führen über Berlin. Laut wird es in Wannsee
Nuthetal - Nach der Fahrt gegen einen Baum sind ein Autofahrer und zwei Fahrzeuginsassen am Montagmorgen zu Fuß vom Unfallort in Bergholz-Rehbrücke geflüchtet. Mehrere Zeugen hatten nach Polizeiangaben gegen 7.
Hingehen oder wegducken? Schweigen oder Stellung beziehen?

Beigeordnete besucht unter Beobachtung stehende Islamische Gemeinschaft

Lehrreich statt lecker: Das Bundesinstitut für Risikobewertung lockt in ein Pflanzenlabyrinth
Strausberg – Strausberg wird Serienstar: Die 26 000-Einwohner-Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland fungiert demnächst als Kulisse für die neue tägliche Sat.1-Serie „Hand aufs Herz“.
So haben wir uns die Entlastung vom Fluglärm gewiss nicht vorgestellt. Im Norden der Stadt wird es zwar leiser, wenn der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet und Tegel geschlossen ist, doch über dem Zentrum und dem Süden soll es dafür ziemlich laut werden.
Mutter-Kind-Kuren werden von Krankenkassen oft ohne stichhaltige Begründung abgelehnt
Rainer vom Lehn und Ute Hustig machen mobil für die Stichwahl um das Nuthetaler Bürgermeisteramt
Demo gegen OB-Kandidatur von Hans-Jürgen Scharfenberg / Reiche: „Aktion gegen das Vergessen“

Haftbefehl gegen Ehemann: Er soll auf seine 38-jährige Frau eingestochen haben
Akkuschraubercup in Töplitz am 11. September: Jetzt gibt es auch einen „Rennsportverband“
Die besten Tischler-Gesellenstücke des Jahrgangs werden in den Bahnhofspassagen gezeigt
Claudia Ahrens und Robert Zimmermann gehen bei der Judo-WM in Tokio auf die Matte
Innenstadt – Der Protest gegen den Sarrazin-Auftritt in Potsdam formiert sich: Am gestrigen Montag kündigten linke Gruppen eine Kundgebung unter dem Motto „Keine Toleranz für RassistInnen!“ an.
CDU-Kommunalpolitiker Erwin Motzkus verstorben
Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte, der FSV Babelsberg 74, konnte durch einen 2:1-Sieg im Derbyspiel bei der SG Bornim seine Spitzenposition verteidigen. Rund 100 Zuschauer erlebten eine Partie auf gutem spielerischen Niveau.
Dem FV Turbine Potsdam gelang in der Fußball-Kreisklasse im dritten Spiel der Saison der dritte Sieg in Folge. Das Team von Trainer Andreas Schellack gewann am Samstag mit 5:2 gegen den punktgleichen SV Ferch und belegt nun den ersten Tabellenplatz.
Es ist fünf Uhr am Morgen und Marcel Yon twittert im Internet: „ein schöner tag beginnt, ein wenig aufräumen, sport und dann um 6.00 team meeting“.
Angeblich hat Brandenburg die Kasernen in Potsdam-Krampnitz an eine Dänische Firmen-Gruppe verkauft. Doch die Spur führt nur bis nach Hannover