zum Hauptinhalt
Die Entscheidung ist gefallen. Am künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld darf auch in den sogenannten Randzeiten geflogen werden. Am Donnerstag wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klagen der Nachtfluggegner ab.

Während die SPD die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts begrüßt, fordert ihr Koalitionspartner ein generelles Nachtflugverbot per Bundesgesetz

Von Matthias Matern

Es ist wohlfeil, die Deutsche Bahn wegen ihrer angekündigten Preiserhöhung zu kritisieren. Es ist nun mal Tatsache, dass Energie seit dem Atomausstieg und der immer noch wachsenden Wirtschaft eher teurer und nicht billiger wird.

Ein echter Trojaner, den der Chaos Computer Club da in den bundesrepublikanischen Krisen- und Erregungsrechner eingeschleust hat. Getarnt als Aufklärungsprogramm, stiftet er Verwirrung.

Bei einem Heimspiel des Tabellenersten gegen das Schlusslicht scheinen die Vorzeichen klar zu sein. „Ach, die Tabelle ist nur eine Momentaufnahme – wir müssen trotzdem alles geben“, sagt Anja Mittag vor der Partie des Frauenfußball-Bundesliga-Spitzenreiters Turbine Potsdam am Sonntag zu Hause gegen den SC 07 Bad Neuenahr, der noch ohne Saisonsieg ist und am Tabellenende steht.

Von Michael Meyer
Sie will, dass Kinder wieder wissen, was Liebe ist. Die Opernsängerin Eva-Maria Bundschuh wirbt um Hilfe für das christlich-soziale Projekt „Arche“ und holt dafür junge Stars auf die Bühne.

Opernsängerin Eva-Maria Bundschuh veranstaltet im Hans Otto Theater eine Benefizgala zugunsten des Arche-Kinderprojekts

Von Heidi Jäger

Groß Glienicke - Für das ZDF ist es ein „Hammer der Woche“: Mit dem Ordnungsgeld für die Baumplakate beim Streit um den geplanten Ausbau der Seepromenade in Groß Glienicke könnte es Potsdam in die gleichnamige Rubrik des ZDF-Ländermagazins am Samstag schaffen. Ein Fernseh-Team habe ihn zu dem Vorfall befragt, erklärte der bündnisgrüne Stadtverordnete und Ausbau-Kritiker Andreas Menzel gestern.

Na bitte, es geht doch. Fast ein Jahr währte die Debatte um das „Denkmal für den unbekannten Deserteur“ am Platz der Einheit.

Von Jana Haase

Der „Literarische Salon“ geht in seine nächste Runde: Am kommenden Sonntag, dem 16. Oktober, werden ab 18 Uhr in der Reithalle in der Schiffbauergasse wieder aktuelle Bücher vorgestellt und diskutiert.

Rechnungshofpräsident Thomas Apelt war im Herbst 2010 von der Staatskanzlei mit einem Privatgutachten zu dem Verbeamtungsfall um Speers Ex-Geliebte beauftagt worden. Apelt lehnte eine Bewertung nach Sichtung der Akten aber ab.

Vor dem Hintergrund der „Zukunftsdebatte 2030“ der SPD Brandenburg haben die Juso-Hochschulgruppen des Landes ein Leitbild für eine sozial gerechte „Hochschuloffensive 2030“ gefordert. Zur Realisierung schlägt der SPD-Nachwuchs eine Initiative für eine sozial gerechte Steuerreform vor.

Mit der Veranstaltung „Applaus“ präsentiert die Fachhochschule Potsdam heute die 60 besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs Design. Zusätzlich dazu findet die Konferenz „Open Up The Black Box“ am Samstag statt.

Die Grünen in Berlin werden ihren Koalitionskrach mit der SPD wohl noch bereuen

Von Gerd Nowakowski
Applaushungrig. Ist das ein Talent? Michaela Klante isst ihrem Mann Sebastian Schmidt Spaghetti vom Körper. Die Jury findet’s geschmacklos.

Der Chef-Juror allein kann's nicht sein: "Das Supertalent", inzwischen in der fünften Staffel, erzielt bei RTL immer neue Rekordquoten. Was aber macht die Show so enorm populär?

Von Maris Hubschmid