Das Berliner Jüdische Museum (1933-1938)Im Januar 1933 hatte das Berliner Jüdische Museum eröffnet – eine Woche, bevor die Nazi-Diktatur begann. Die Ausstellung „Auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung“ zeigt Exponate von damals.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2011 – Seite 3

Vor der Begegnung fragten wir, ob Hertha BSC erneut auswärts eine gute Leistung zeigen und den Rekordmeister aus München in Bedrängnis bringen kann. Lesen Sie nach, wie unsere Leser die Begegnung während des Spiels kommentierten.
Mercedes Bunz war Chefin der Tagesspiegel-Online-Redaktion. Dann zog es sie nach London. Nun ist sie wieder da - virtuell. Einmal im Monat schreibt sie eine Kolumne, über Phänomene aus der digitalisierten Welt. Heute deckt sie eine Verschwörung auf.
Sechs Mal gelang die Brandstiftung, zwei Mal blieb es beim Versuch: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Berlin wieder Autos angezündet.
Unter Freunden kann man den Mund auch mal etwas voller nehmen. Wie jetzt Angela Merkel auf dem Kongress der IG Metall.
Stahnsdorf - Nach heftiger Kritik an den Plänen von Bürgermeister Bernd Albers (BfB), einen Feuerwehrneubau an der Annastraße anzusiedeln, geht dieser nun in die Offensive. Auf einer Bürgerinformation am 10.
Berliner Bezirke verhandeln über mehr Befugnisse gegen Falschparker
Staatskanzlei: Speer wusste nichts von Vaterschaft

Eine Zuckertüte bekam jeder, auch wenn der eine oder andere der 15 neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung seinen 20. Geburtstag schon hinter sich hatte.

„Ab in den Steinbruch!“ Wer das hört, denkt wohl zumeist an Straflager oder Kriegsgefangenschaft.
Hauptrolle für Musical-Projekt zu vergeben
Plädoyer für eine neue Partnerschaft zwischen Staat und Familie
Berlin/Potsdam - Der Bund soll die Kosten für die Beseitigung von Kampfmitteln der Alliierten übernehmen. Der Bundesrat brachte dazu am Freitag einen Gesetzentwurf zur Finanzierung der Altlastenentsorgung beim Bundestag ein.
Durch ein 30:24 (13:12) gegen den Tabellenfünften TSG Friesenheim kehrte Handball-Zweitligist VfL Potsdam am Freitagabend nach zuletzt drei Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurück. Bei seinem dritten Saisonsieg lief er gegen den Erstliga-Absteiger bis zum 5:5 einem knappen Rückstand hinterher, um fortan die Führung nicht mehr aus der Hand zu geben.
Spatenstich für Innovationszentrum / 350 Millionen Euro für Wohnungen

Auf einem Gelände bei Schönefeld testen Wissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität 80 teils exotische Baumarten. Einige davon könnten bald auch Brandenburgs Straßen säumen
Potsdam/Schönefeld - Brandenburgs Landesregierung will Probleme beim Schallschutz in den Anrainergemeinden des künftigen Flughafens in Schönefeld abstellen. Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider (SPD) bestätigte jetzt, dass die Ingenieurbüros, die den Lärmschutz-Anspruch prüfen, „unterschiedliche Kriterien angelegt haben“.
Ratingagenturen warnen: Auch deutsche Banken müssen um ihre Bonitätsnoten fürchten
Weltweite Demo für mehr Gerechtigkeit
Das Tischtennis brachte Timo Boll ins Reich der Mitte. Heute ist er dort ein Megastar – und fühlt sich richtig heimisch

19 Tage vor Kriegsende sollten 8000 junge Männer Berlin vor den Russen retten. Ein sinnloses Unterfangen

Verfassungsklagen und Beschwerden in Straßburg sind zwar möglich, aber wenig erfolgversprechend
Das Ordnungsamt Lichtenberg hat in der vergangenen Woche als erster Berliner Bezirk ein Internetportal freigeschaltet, auf dem Bürger Hinweise auf Autowracks, Müll, ausgefallene Ampeln oder andere alltäglichen Missstände geben können. Auch Fotos dürfen zur Dokumentation übermittelt werden.
Ich glaube, uns steht schlechtes Wetter bevor. Das ist so eine Art Bauernregel, obwohl sie eigentlich von mir stammt.
„Wildwuchs“-Streetworker offerieren Seminare zur Sensibilisierung im Kampf gegen Rechtsextremismus
Wie kann ich feststellen, ob Holzkastendoppelfenster richtig schließen oder schadhaft sind?
Er ist der Mann der Stunde unter den konservativen Präsidentschaftsbewerbern. In einigen Umfragen hat er den Favoriten Mitt Romney bereits überholt.
„Von der Muse doppelt geküsst“ – Armin Mueller-Stahl und Jürgen Böttcher, Künstlername Strawalde, in der Galerie Kunstraum
81 000 Schreiben in unzähligen Kisten: Literaturwissenschaftler der Freien Universität Berlin digitalisieren den Briefnachlass Gerhart Hauptmanns.
Schönefeld - Am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld wird die Einreise von Asylbewerbern faktisch noch schärfer kontrolliert als bislang. Auf dem Gelände wird eine Unterkunft mit Wohn- und Schlafräumen, ein Kinderspielzimmer und ein Gebetsraum für 30 Menschen errichtet, die von einer privaten Wachschutzfirma betreut werden sollen.
Wagenmangel bei S-Bahn nach Brandsatzfunden
Kolumbianische Schüler besuchen Teltow
Gut, wenn der Wirrwarr in den Berliner Ordnungsämtern aufhört und die Mitarbeiter künftig Falschparker, Kampfradler und rücksichtslose Hundefreunde gleichermaßen zur Räson rufen können. Noch wichtiger als Zuständigkeiten aber ist mehr Präsenz im Kiez und bessere Kommunikation.
Julius Schoeps und Andreas Nachama sprachen im Filmmuseum über den „Mythos Juden und Preußentum“
Teltow - Die Stadt Teltow hat Wort gehalten und am Donnerstagnachmittag weitere zwölf Stolpersteine in der Max-Sabersky-Allee vom kommunalen Bauhof verlegen lassen. Ursprünglich sollten die messingfarbenen Erinnerungssteine für die Familien Glaser, David und Dreyfuss schon in der letzten Woche vom Kölner Künstler Gunter Demnig in die Erde gebracht werden.

Morgen wird ihr blonder Pferdeschwanz wieder durch das Karl-Liebknecht-Stadion wippen – diesmal aber nicht mehr für Turbine Potsdam. Im Bundesliga-Heimspiel des Deutschen Frauenfußball- Meisters und Spitzenreiters wird Corina Schröder für den SC 07 Bad Neuenahr kicken, zu dem sie im Sommer nach zwei Jahren an der Havel wechselte.
Designstudenten der Fachhochschule präsentieren ihre Arbeiten bis Sonntag in der Ausstellung „Applaus“
Michael Erbach sorgt sich, die positive Stimmung in der Stadt könne durch die Potsdamer Affären umschlagen
Jetzt gehe ich wieder einkaufen für den Haushalt und für mich. Es gibt genügend Auswahlmöglichkeiten – wer die Wahl hat, hat die Qual.

Am Wochenende wird eine durchwachsene Saison 2011 auf dem Werderaner Wachtelberg beendet
Immobilienaffäre: Pro Potsdam verlängert Fristen
In anderen Brandenburger Städten gibt es hingegen keinen Ansturm heiratswilliger Paare am 11.11.2011
Wettbewerb für Statuette
Leiter der Studienberatung und Psychologischen Beratung gibt Tipps für ein erfolgreiches Studium
Am Stern - Die Polizei sucht Zeugen eines Überfalls in der Neuendorfer Straße. Der Vorfall ereignete sich bereits am Donnerstag, dem 2.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte stehen erneut zwei Gipfeltreffen auf dem Programm

Der RC Germania Potsdam will zurück in die 2. Liga, begeistert Kinder fürs Ringen und feiert am morgigen Sonntag seinen 15. Geburtstag

Urania zeigt Studentenentwürfe für ein russisch-orthodoxes Gemeindezentrum am Kapellenberg