zum Hauptinhalt

Berlins Perspektiven sind nach Ansicht der grünen Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop und Antje Kapek derzeit „so gut wie nie“. Die Stadt sei im Aufbruch, die Bevölkerung wachse, es gebe deswegen viel Grund zur Freude, sagte Pop, als sie am Montag mit Kapek die Ergebnisse einer eintägigen Klausur der Fraktion vorstellte.

Exporterfolg. Global ausgerichtete Autohersteller wie Volkswagen, BMW oder Daimler können die Krise in Europa kompensieren. Foto: dpa

Krise in Europa, Boom in Asien und in den USA – die erfolgreichen Hersteller hängen die Konkurrenz ab.

Von Rolf Obertreis

Der Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kairo will Annette Schavan den 2009 verliehenen Ehrendoktor entziehen. Der Rektor der Universität Ulm, der an der Verleihung teilnahm, hält das für nicht gerechtfertigt.

Von Amory Burchard
Fahnengalerie. Die Fans von Drittligist Offenbach leben in der Vergangenheit. Foto: dpa

Offenbach - Die lebende Warnung an den VfL Wolfsburg heißt Winfried Schäfer. Eines der stolzesten, aber auch stark vergilbten Fotos aus der Geschichte von Kickers Offenbach zeigt den späteren Bundesliga-Trainer, wie er als Spieler des OFC den DFB-Pokal stemmt.

Bauarbeiten auf der Strecke Berlin-Rostock.

Die Bahn baut, sperrt die Strecke und kassiert anschließend von den Ländern Berlin und Brandenburg zusätzliche Gebühren. Da zeigt: Die Bahn nutzt jede Möglichkeit, um aus dem Netz Gewinn zu ziehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor dem mit Spannung erwarteten Wahlausgang in Italien hat sich der deutsche Aktienmarkt am Montag zunächst von seiner besten Seite gezeigt. Dank starker Vorgaben aus Asien und den USA fest gestartet, baute der Dax seine Gewinne bis zum Nachmittag weiter aus und passierte neben der Marke von 7700 Punkten auch gleich noch die 7800er-Schwelle.

Der Ansturm ist vorbei: Am Freitag endete die Anmeldefrist für die künftigen Siebtklässler. Knapp 20 000 Schüler wurden von ihren Eltern an den öffentlichen Gymnasien oder Sekundarschulen angemeldet, wie die Bildungsverwaltung bekannt gab.

Zurück zur ARD? Thomas Gottschalk soll im Ersten eine neue Musikshow moderieren.

Die ARD will es noch einmal mit Thomas Gottschalk versuchen - und Thomas Gottschalk offenbar mit der ARD. Im Sommer soll der Entertainer eine Musikshow übernehmen. Eine reine Oldie-Sendung soll dabei allerdings nicht herauskommen.

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })