zum Hauptinhalt

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet jetzt in diesem Jahr mit einem Exportwachstum von 3,5 Prozent statt bisher 3,0 Prozent. „Wir erwarten im beginnenden Aufschwung eine deutliche Belebung der weltweiten Nachfrage nach deutschen Produkten“, sagte Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Montag in Berlin.

Die USA nutzen Drohnen für zivile und militärische Zwecke. Das Bild zeigt eine unbewaffnete „Predator“-Drohne vor einem Überwachungsflug nahe der mexikanischen Grenze.

Die Anschaffung und der Einsatz von bewaffneten Drohnen ist in der deutschen Politik umstritten - nicht nur aus rechtlichen Gründen. Für das Militär geht es in der Angelegenheit auch ums Ansehen

Von Sarah Kramer

Über 3500 Schüler in Berlin gelten als „schuldistanziert“, das heißt sie haben an mehr als zehn Tagen im Jahr unentschuldigt gefehlt. Rund 650 Schüler fehlten im Schuljahr 2011/12 sogar mehr als 40 Tage ohne Entschuldigung.

München - Eine wichtige Etappe in dem dubiosen Psychiatrie-Fall Gustl Mollath ist erreicht: Am Montag hat die Staatsanwaltschaft Regensburg die Wiederaufnahme des Verfahrens beim Landgericht beantragt. Mollath war 2006 in einem Gerichtsurteil für unzurechnungsfähig erklärt worden und sitzt seitdem in geschlossenen Anstalten in Bayern ein, seit einigen Jahren in Bayreuth.

Von Patrick Guyton
Vertreter der syrischen Opposition bei ihrem Treffen am Montag in Istanbul.

Die Gegner von Präsident Assad verhandeln in Istanbul über eine Übergangsregierung – und zeigen vor allem, wie uneinig sie sind. Zwischen Kämpfern und Exilgruppen verläuft ein tiefer Graben.

Von Thomas Seibert

DIESES POSTER LIEGT HEUTE BEI Leonie Zech, 22, aus Frohnau (links) studiert Tourismus und Eventmanagement. Fachgebiet und Studium findet sie toll, einziger Minuspunkt: Man sitzt zu viel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })