zum Hauptinhalt
Weg vom Fenster. Johannes Ponader.

Er gibt auf: Der umstrittene Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er nennt persönliche und politische Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben.

Von Christian Tretbar
Der türkische Vize-Regierungschef Bülent Arinc - hier vor der Presse in Ankara - kündigte in Berlin eine Reform des Anti-Terror-Gesetzes an.

Bei einer Diskussionsveranstaltung mit dem stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Bülent Arinc in der Konrad-Adenauer-Stiftung kommt es zu einem Tumult. Arinc lässt sich von den Demonstranten bei seinem Plädoyer für einen raschen EU-Beitritt aber nicht aus der Ruhe bringen.

Von Albrecht Meier

Alba kassiert gegen Istanbul in der Euroleague die neunte Niederlage im zehnten Spiel. Die Berliner Basketballer zeigten diesmal allerdings eine gute Darbietung - gepfiffen wurde trotzdem.

Von Benedikt Voigt
Wasserflugplatz: Ein neuer See, Treppen am Ufer, viel Grün. So stellt sich der Senat das Tempelhofer Feld vor.

Ein Wasserbecken, Toiletten, Sportplätze und mehrere tausend Wohnungen: Der Senat plant die Zukunft des Tempelhofer Flugfelds. Kritik kommt von der Initiative "100 % Tempelhofer Feld". Es sei unklar, wie teuer das wird - und profitieren würde jemand anderes als die Berliner Bürger.

Von Ralf Schönball

Im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Polen gibt es noch immer viel Kriminalität. Autodiebe gehen dabei ein extrem hohes Risiko ein, um nicht geschnappt zu werden. Das zeigt dieses Video der Polizei vom 24. August 2012. Eine Verfolgungjagd über der B 273 zwischen Oranienburg und Wandlitz - aus der Hubschrauber-Perspektive.

Erhöhter Puls. Alex Ferguson (l.) rüffelt den Referee nach der Roten Karte.

Nach Real Madrids Sieg in Manchester ist der Protest groß. Cristiano Ronaldo ging die Rückkehr mitten ins Herz. Trainer José Mourinho hilft der Viertelfinaleinzug allerdings nicht weiter.

Von Moritz Honert

Daniel Bauer, Vorstandsmitglied der in München ansässigen „Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger“, rät trotz Aktienbooms zu überlegten Geldanlagen.

Von Elisa Simantke
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU).

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen muss bei der Vorstellung des Armuts- und Reichtumsberichts vor allem über das reden, was fehlt. Und da überrascht sie mit Entwicklungen am "aktuellen Rand".

Von Christian Tretbar
Charles Lloyd (r.) und Pianist Jason Moran.

Der Jazz-Saxofonist Charles Lloyd veröffentlicht zu seinem 75. Geburtstag ein grandioses Album - und setzt damit seiner Ur-Ur-Großmutter ein Denkmal. Sie war eine Sklavin.

Schönwetterlage an den Börsen – die Aktienkurse erreichen Rekordhöhen. Wie lange kann das gutgehen?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Andreas Oswald
Protest am Alex: 6,5 Prozent mehr Lohn gefordert

Für Tausende Streikende neigt sich das Ende im Warnstreik zu. In Berlin und Potsdam versammelten Verdi und GEW tausende Demonstranten. GEW-Landeschef Günther Fuchs fand klare Worte: "Wer Milliarden in den BER stecken kann, der sollte auch in Bildung investieren."

Von
  • Hannes Heine
  • Sidney Gennies
  • Sigrid Kneist
  • Marc Röhlig
Syrische Flüchtlinge in einem Lager in Jordanien.

Am Mittwoch gab das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen bekannt, dass die Zahl der syrischen Flüchtlinge auf eine Million angestiegen ist. Diese Marke sollte Einschätzungen zufolge erst im Sommer erreicht werden. Sie erhöht den Druck auf Deutschland und die EU-Staaten, Flüchtlinge aufzunehmen.

Kurt Westergaard

Was darf Satire? Wann macht sie die Verhältnisse kenntlich, wann ist sie einfach nur vorsätzliche Verleumdung? In der Akademie der Künste wurde darüber diskutiert - aber Kurt Westergaard, wegen seiner islamkritischen Karikaturen bedroht, ist nicht gekommen.

Von Andreas Schäfer
Der an Krebs erkrankte Präsident Hugo Chávez verstarb gestern Abend. Sein Tod stürzte das venezolanische Volk in eine tiefe Trauer.

Für viele Venezolaner lebt ihr Präsident Hugo Chávez weiter. Er war ein Mann, der durch die Gefängnistür auf die Weltbühne gelangte und vor allem durch seine Niederlagen geprägt wurde - bis hin zum Größenwahn. Doch nicht seine Gegner in Washington oder Caracas haben ihn bezwungen, sondern der Krebs. Ein Nachruf.

Von Philipp Lichterbeck
Kennt sich aus mit langen Reisen: In "Die Vermessung der Welt" beschreibt der Autor Daniel Kehlmann unter anderem die Forschungsreise Alexander von Humboldts durch Südamerika. Von dort aus startete auch Thor Heyerdahl, dessen Geschichte sich Kehlmann bei der Deutschlandpremiere von "Kon-Tiki" auf der Leinwand anschauen will.

"Kon-Tiki" erzählt die legendäre Reise des Norwegers Thor Heyerdahl, der auf einem Holzfloß 8000 Kilometer über den Pazifik segelte. Nun feiert die norwegische Produktion Deutschlandpremiere im Kino International. Da darf neben den Promis natürlich auch der schwimmende Hauptakteur nicht fehlen.

Von Nantke Garrelts
Eine halbe Milliarde Strafe - Microsofts maue Ausrede half nicht.

Microsoft muss 561 Millionen Euro Strafe zahlen, weil das Betriebssystem nicht auf andere Browser verwies. Auch Microsofts maue Ausrede und eine reumütige Entschuldigung konnten die Strafe nicht verhindern.

Von Christopher Ziedler
Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes demonstrieren für mehr Lohn.

Nach Angaben der Veranstalter sind mehr als 10.000 Demonstranten zur Abschlusskundgebung auf den Potsdamer Luisenplatz gekommen. Die Kundgebungen und Demonstrationszüge er Gewerkschaften Verdi, GEW und GdP hatten um 15 Uhr begonnen. Der Streiktag im Liveblog.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Hannes Heine
  • Sidney Gennies
  • Sigrid Kneist
Vorher und nachher. Die Schauspielerin Hülya Avsar in ihrer gewohnten Erscheinung und in der Rolle einer vom Ex-Mann geprügelten Frau.

Zerzauste Haare, blaue Augen und blutige Wunden: Mit einer drastischen Foto-Kampagne soll auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen in der Türkei aufmerksam gemacht werden - prominent unterstützt.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })