
Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.
Brandschutz, Türen, Belüftung, Beschilderungen und so weiter: Die Liste der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen scheint unendlich - die genaue Anzahl ist ungewiss; es könnten bis zu 40 000 sein.
FDP-Chef Philipp Rösler fordert auf dem Parteitag in Berlin die Besinnung auf die FDP-Werte. Trotzdem stellt Rösler die Partei auf eine inhaltliche Erweiterung ein - auch der Mindestlohn wird ein zukünftiges Thema.
Aleksandar Ignjovski hat die sportliche Talfahrt von Werder Bremen gestoppt. Der Abwehrspieler erzielte das 1:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach und rettete seinem Team nach zuvor drei Niederlagen in Serie einen Punkt.
In Prenzlauer Berg sollen schon bald 380 neue Parkscheinautomaten aufgestellt werden. Das soll den Autoverkehr verringern - und trifft dabei vor allem die S-Bahn-Pendler.
Schalke 04 gewinnt auch das zweite Revierderby der Saison gegen Erzrivale Borussia Dortmund nach einer nahezu perfekten ersten Halbzeit 2:1. Allerdings mussten die Gastgeber letztlich mit einer Verletzung teuer bezahlen.
Ungeklärter Hintergrund: Sieben portugiesische Bauarbeiter sind am Freitagabend in Adlershof von einer größeren Gruppe attackiert und durch Messerstiche teilweise sehr schwer verletzt worden.
Kanzlerduelle und Armutszeugnisse: Radio-Eins-Moderatorin Anja Caspary ordnet die Medienwoche ein.
4-4-2- oder 4-2-3-1? Herthas Trainer Jos Luhukay macht die taktische Ausrichtung von Ronny abhängig. Auch gegen Duisburg wird der Brasilianer im Zentrum hinter einer Spitze auflaufen.
Deutschland, das Land der lüsternen Machos? Mitnichten, findet unsere Kolumnistin Pascale Hugues - sie beobachtet die Sexismus-Debatte seit Wochen mal perplex, genervt oder belustigt. Und meint: Die Probleme der Realität bleiben auf der Strecke.
Fortuna Düsseldorf liegt in München lange auf Überraschungskurs, doch am Ende siegt der Rekordmeister mit 3:2 in einem dramatischen Endspurt. Bei nun 20 Punkten Vorsprung winkt bereits die vorzeitige Meisterschaft.
Nach intensiven Verhandlungen sind die von syrischen Rebellen festgehaltenen Blauhelm-Soldaten wieder frei. Am Nachmittag passierten sie die Grenze zu Jordanien. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ist erleichtert.
Unser Kolumnist Marcel Reif stellt fest: So früh wie in dieser Saison sind die Entscheidungen wohl noch nie gefallen. Das kann man betrauern, kann den Verlust der Romantik beklagen. Aber ändern kann man es seiner Meinung nach nicht mehr.
Die TSG Hoffenheim darf nach dem 3:0-Sieg in Fürth wieder ernsthaft an den Relegationsplatz glauben. Greuther Fürth hingegen kann so langsam für die Zweite Liga planen.
Der VfL Wolfsburg gewinnt beim SC Freiburg mit 5:2 und erinnert mit Traumtoren an die aufsehenerregende Fußballkunst aus der Meistersaioson 2008/2009.
Clubs und Diskos sollen einen Bestandsschutz erhalten: Die Koalition will Investoren von Neubauten dazu verpflichten, selbst für den Lärmschutz zu sorgen, wenn sie direkt neben alteingesessenen Clubs bauen. Der Vorstoß erntet auch bei der Opposition Lob. Allerdings: Für andere drängende Probleme der Clubs bietet er keine Lösung.
Das Tal der Könige liegt in Treptow: Jedenfalls, wenn man der aktuellen Ausstellung über Tutanchamun einen Besuch abstattet. Eine Reise, in eine faszinierende Welt.
Auf Bahnhöfen gibt es das Rauchverbot schon seit Jahren. Jetzt sollen in Potsdam auch die Haltestellen bei Bus und Tram rauchfrei werden. Doch das ist kaum durchzusetzen. In Berlin schon gar nicht.
Schock in der Redaktion der Satirerubrik des Tagesspiegels: Mehdorn hat den Posten als Chefredakteur abgelehnt, um sich dem größten Satireprojekt zu widmen: dem BER. Wir verööfentlichen exklusiv Interna.
Der NSU-Prozess ist mit immensen Erwartungen beladen - kein Gericht kann das leisten. Doch das Verfahren in München muss seinen Regeln folgen – und nicht den Erwartungen der Politik.
Rauchwolken und Hubschrauber über dem Zentrum von Kairo: Nach der Bestätigung des Todesurteils gegen gewalttätige Fußballfans tobt eine aufgebrachte Horde Ultras durch die Stadt. Unterdessen streikt die Polizei in zehn ägyptischen Provinzen.
ZDF: Intendant Bellut reagiert auf neue Schleichwerbevorwürfe; außerdem wird die Einstellung von ZDFkultur beschlossen.
Im Abstiegskampf gegen 1899 Hoffenheim muss Greuther Fürth auf seinem Stammtorhüter verzichten - eine Verletzung ist schuld.
Es sollte sie gar nicht geben – stattdessen werden sie immer mehr: Psychisch Kranke, weggesperrt in geschlossenen Abteilungen, ohne Therapie lediglich aufbewahrt. Genannt: Geheimheime.
Im neuesten Politbarometer geht es für die Union nach oben und die SPD nach unten. Das könnte auch am sozialdemokratischen Spitzenmann liegen: 55 Prozent der Befragten halten Peer Steinbrück für den falschen Kanzlerkandidaten.
Die Deutschen kämpfen im Ski-Freestyle um den Anschluss, denn bei den olympischen Winterspielen in Sotschi werden bei den Trendsportarten Skicross, Freestyle und Snowboard 20 Goldmedaillen vergeben.
Der 1. FC Union unterliegt in Cottbus trotz 55-minütiger Überzahl mit 1:2. Der gebürtige Cottbuser Torsten Mattuschka traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich - und scheiterte kurz vor Schluss am Pfosten.
Der spanische Kugelstoßer Manuel Martinez spricht im Interview über die Bronzemedaille, die er neun Jahre nach Olympia bekam.
Kreuzberg bekommt Unisex-Toiletten? Haben wir keine wichtigeren Probleme? Kann die Gender-Mafia endlich Ruhe geben? Wer so fragt, übersieht, dass es hier nicht um WCs geht. Sondern darum, wie eine Gesellschaft mit Anderssein umgeht.
Wiedersehen in Westend: Am Sonntag kommt der MSV Duisburg ins Berliner Olympiastadion - mit gemischten Gefühlen, denn das vorerst letzte Spiel dort war für den Verein ein Debakel und einer der größten Erfolge zugleich.
Auch nach zwei Siegen in Folge und einer guten Ausgangsposition in der Champions League kann sich die Schalker Führung nicht zu einem klaren Bekenntnis zu Trainer Jens Keller durchringen - und sorgt damit vor dem Revierderby gegen Dortmund weiter für Spekulationen.
Dunkle Fassaden sind in Mode - zumindest bei Architekten und Bauherren, bei Anwohnern und Passanten sind sie oft umstritten, so wie gegenüber dem Bahnhof Pankow. Auch für den Alex gibt es schwarze Pläne. Oder doch eher anthrazit?
John Jairo Mosquera verließ Union Berlin 2012, um in China anzuheuern. Mittlerweile steht der Angreifer bei Energie Cottbus unter Vertrag, seinem zehnten Verein in elf Profijahren. Am Samstag spielt er gegen Union - und für die Familie.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst verständigten sich am Samstag auf ein Ergebnis: In zwei Stufen sollen die Angestellten insgesamt 5,6 Prozent mehr Gehalt bekommen. Weiter gibt es keine Einigung zur Lehrereingruppierung.
Mit zehn las Sahra Wagenknecht tapfer Spinoza, einen eReader lehnt sie ab. Ein Gespräch mit der Linken-Politikerin zur Leipziger Buchmesse über Amazon, Angela Merkel und Monopoly.
Lästern über Berlin und seine Probleme, ein Lieblingssport von vielen. Klaus Wowereit appelliert deshalb an die Berliner, sich engagierter zu ihrer Stadt zu bekennen - und verteidigt Berlins Ruf als Party-Stadt.
Kostenexplosion, unabsehbarer Zeitrahmen, 20 000 Baumängel – der neue BER-Chef wagt sich an ein Mammutprojekt. Welche Probleme kommen auf ihn zu?
Eine Fußgängerin ist am Freitag von einem abbiegenden Sattelzug erfasst und überrollt worden. Die Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.
Ehe und Familie sind heute nicht mehr untrennbar verbunden, immer weniger Eltern sind verheiratet. Bundesarbeitsministerin von der Leyen plädiert daher für die Ablösung des Ehegattensplittings durch ein Modell, das Kinder stärker fördert.
Das von Pjöngjang inszenierte Säbelrasseln frustriert Peking. Die chinesische Führung hat daher mit einer Neuausrichtung ihrer Nordkoreapolitik begonnen – doch damit gerät ihre Vermittlerrolle in Gefahr.
Das Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wird in diesem Jahr nicht mehr in den Thalia-Kinos stattfinden. Wie von den Veranstaltern zu erfahren war, soll das Festival nach über zehn Jahren erstmals wieder komplett auf dem Gelände der Medienstadt-Babelsberg stattfinden.
SPOTT UND HÄMEEinige hielten es für einen Aprilscherz mitten im März: Doch dass Hartmut Mehdorn neuer Geschäftsführer am BER wird, ist Realität – und stieß im Netz auf reichlich Spott und Häme. Vor allem auf dem Kurznachrichtendienst Twitter waren entsprechende Kommentare zu lesen.
Sascha Studer will heute in Aachen den Kasten des SV Babelsberg 03 sauber halten
Schon merkwürdig. Fragen Sie eine Italienerin, eine Spanierin oder eine Französin, was ihr in Deutschland fehlt.
Zum zehnten Mal veranstaltet der Unternehmerverband Brandenburg und die Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung der CDU den „Technologie Tag Teltow“. In diesem Jahr unter dem Thema „Innovationsmotor Medizintechnik“.
Nutzung der Kita in Wilhelmshorst für zehn Jahre
Elisabeth Bitsching wird am Sonntag 90 Jahre alt
Peer Straube über die Chance auf ein würdiges Gedenkkonzept
Der NSU-Prozess muss seinen Regeln folgen – und nicht den Erwartungen der Politik
öffnet in neuem Tab oder Fenster