Wo die Mauer herkommt? „Weiß ich nicht“, sagt der Straßenhändler am Checkpoint Charlie. Sein Lieferant habe damals, als die Mauer fiel, „eben ’ne ganze Menge retten können“. Anonym will der Mann bleiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2013

Die Berliner sind entsetzt. Am Sonntag wollen Tausende um 14 Uhr vor der East Side Gallery gegen den Abriss von Teilen der denkmalgeschützten Berliner Mauer demonstrieren. Auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg streitet sich mit dem Senat um die Mauergrundstücke.
Die Ausstellung im Max Liebermann Haus am Pariser Platz hatte gerade erst eröffnet. Und plötzlich fehlte ein Bild. Über einen Kunstdiebstahl, der gar keiner war.
Die syrische Opposition behauptet, Soldaten aus dem Nachbarland Irak sollen Rebellen angegriffen haben. Auch der Iran bestätigt seine Solidarität mit dem Assad-Regime.

Der Flughafen-Experte Wilhelm Bender überflügelt beim Gehalt so manchen Vollzeit-Manager. Sein Honorar ist aber nicht ungewöhnlich.

Die bayerische FDP segnet den ungeliebten Kompromiss mit der CSU zur Abschaffung der Studiengebühren ab. Den Ärger ausbaden muss die Landesvorsitzende Leutheusser-Schnarrenberger, die mit einem schlechten Ergebnis wiedergewählt wird.

Der Lichterfelder FC und BFC Viktoria wollen fusionieren. Das Ergebnis wäre ein neuer Rekordklub mit über 2000 aktiven Mitgliedern. Und auch sportlich erscheint die mögliche Fusion Erfolgsversprechend.
18 Mal zogen zwei Brüder los, bedrohten Bank-Angestellte, fesselten sie zum Teil sogar - und erbeuteten so Millionen. Das SEK hat die Serie nun gestoppt und die Männer festgenommen. Doch von dem Geld ist nicht viel übrig.

Der Schweizer Regisseur Milo Rau stellt in Moskau drei Gerichtsprozesse gegen russische Künstler nach. Teilweise wirken dabei die echten Beteiligten mit. Als erstes standen die Pussy-Riot-Verhandlungen auf dem Programm.

Moderator Jörg Pilawa wechselt überraschend zurück vom ZDF-Hauptabend zu seiner alten Heimat. Kommt nach der Talkshow- jetzt die Showschwemme?

Wo lässt sich die Mauer noch nachempfinden? Wie pflegen wir die Reste der Teilung? Ein Spaziergang entlang der alten Grenze, derer sich inzwischen die Vergnügungsindustrie bemächtigt hat.

Constantin Braun schießt wichtige Tore für die Eisbären, aber er hilft ihnen auch auf andere Weise. Vielleicht auch wieder am Sonntag im Heimspiel gegen den EHC Wolfsburg.

Mit einer Volksinitiative will die Schweiz hohe Abfindungen und Boni im Top-Management deckeln. Wirtschaftsverbände und die Regierung in Bern sehen die Initiative kritisch.
Interconti-Europachefin Brav über den Hotelmarkt in Berlin.
Viele Verbraucher lesen erst Bewertungen im Netz und buchen dann ihr Hotel. Missbrauch inklusive.
Die Shareconomy erobert die Wirtschaft. Produkte, Wissen, Dienstleistungen werden über das Internet getauscht. Begonnen hat alles in sozialen Netzen.

Zum zweiten Mal ist eine ganze Halle für junge innovative Geschäftsmodelle reserviert. Auch neun Berliner Projekte sind dabei.
Die wichtigsten Themen und Infos zur Computermesse

Meister Borussia Dortmund bezwingt Hannover 96 nach zwei Lewandowski-Toren mit 3:1 und schießt sich vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Donezk warm.

Unser Kolumnist Marcel Reif betrachtet diesmal den SC Freiburg, der in der Bundesliga für Aufsehen sorgt und auf dem Weg nach Europa ist. Seine Einschätzung der Freiburger: sie sind exakt da, wo sie sind, weil sie wissen, wer sie sind.

Der FC Schalke 04 beendet seine Ergebniskrise mit einem 4:1 (1:0)-Sieg beim VfL Wolfsburg - und schaut wieder nach oben. Die Gastgeber hingegen haben nur noch sechs Punkte Abstand zu Relegationsplatz 16.

Verfahren werden aus Personalmangel eingestellt, ein Computersystem bringt Mitarbeiter fast zum Weinen: Die Behördenleiter der drei Berliner Staatsanwaltschaften wehren sich mit einem Brandbrief an Senator Thomas Heilmann gegen Sparvorgaben.

Berlin und Deutschland streiten über die East Side Gallery. Aber an welchen Orten ist die Mauer in Berlin außerdem noch heute zu erleben?
Hunderttausende Berliner sind überschuldet. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg will nun seine Angebote für Hilfe und Prävention verbessern.

Der Comicstrip „Pogo“ ist eines der herausragenden Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren wurde sein Schöpfer Walt Kelly geboren. In Deutschland muss er erst noch entdeckt werden.
Einigermaßen regelmäßig wird den Bewohnern von Oranienburg der Zweite Weltkrieg ins Gedächtnis gerufen. Immer dann, wenn sie mal wieder eine Bombe finden. 300 sollen dort noch unter der Erde liegen. Nach ihnen zu suchen ist Aufgabe der kleinen Stadt. Die hat kein Geld, muss sich aber beeilen.

Warum die ägyptische Revolution ein Desaster für die Antiken war: eine Reise zu Tutanchamun. Das Grab und die Schätze des Pharaos werden bald als Repliken in einer Berliner Ausstellung zu sehen sein.
Bei Dynamo Dresden endet Herthas Serie nach 21 Spielen ohne Niederlage, die Berliner unterliegen mit 0:1. Hertha-Trainer Jos Luhukay wollte eigentlich nach dem Sieg gegen Kaiserslautern nicht viel an der ersten Elf ändern - wurde dann aber dazu gezwungen.
Die neue Charterverordnung schafft Risiken statt Sicherheit. Das Bundesverkehrsministerium sollte den Rückwärtsgang einlegen, schreibt Christoph Stollowsky in seinem Kommentar. Berlins quirlige bunte Bootsszene auf Spree und Havel wird ohne Sinn und Verstand aufs Spiel gesetzt.
NPD-Vorstandsmitglied Tibor Haraszti ist auf offener Straße von Maskierten überfallen und zusammengeschlagen worden. Zuletzt hatte es 2011 mehrere Attacken auf Funktionäre der NPD gegeben.

Schon im Jahr 1998 waren die umstrittenen Flugrouten dem brandenburgischen Infrastrukturministerium zumindest als Möglichkeit bekannt. Das wurde am Freitag im BER-Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses deutlich.
Ein 27-jähriger ist in der Nacht zum Sonnabend im Görlitzer Park überfallen worden. Der Angegriffene konnte sich zwar losreißen, wurde in dem Gerangel dabei aber mit Messerstichen verletzt.

Zur Halbzeit liegt Hertha BSC gegen Dynamo Dresden mit 0:1 zurück. Geht es weiter in Richtung Erste Liga oder wird den Berlinern die Euphorie nach dem Sieg über den FCK zum Verhängnis? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) drängt seine Partei zur Angleichung der Rechte bei der Homo-Ehe. Die CSU dagegen stemmt sich weiterhin vehement gegen eine gesetzliche Neuregelung.
Im Norden Syriens sind bei schweren Kämpfen zwischen Soldaten und Rebellen nach Angaben von Aktivisten dutzende Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Raka seien Explosionen zu hören gewesen.

Tim Ohlbrecht spricht über den Sprung in die NBA und die Duelle mit Dirk Nowitzki.

Jürgen Klopp wirft nach der Pokalniederlage dem FC Bayern Technologieklau vor: "Abkupfern und dann mit mehr Geld den gleichen Weg einschlagen." Doch der BVB-Trainer vergisst dabei die jüngere Geschichte seines eigenen Vereins.

Union Berlin darf weiter vom Aufstieg träumen. Gegen den Abstiegskandidaten Erzgebirge Aue gewinnen die Köpenicker zu Hause deutlich mit 3:0.

Sven Hannawald spricht im Tagesspiegel-Interview über die deutschen Skispringer, die Mixed-Wettbewerbe und das Frauen-Skispringen.

Ryan Giggs ist 39 und spielt immer noch für Manchester United. Längst feiern ihn auch die Fans des Gegners. Am Samstag bestreitet er sein 1000. Profispiel.

Über 1000 mal die Note 6: Die Piraten-Mitglieder haben ihren eigenen Geschäftsführer in einer parteiinternen Beliebtheitsumfrage abgestraft. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer wollte sich jedoch gar nicht zu der umstrittenen Personalie äußern.
Kreuzberg. Vor der Fußballkneipe, nach einer krachenden Niederlage.

Das Gedenken an die deutsche Teilung ist oftmals ein für Touristen reproduzierter Fake, auch an der East Side Gallery. Der Widerstand gegen den Abriss der nachcolorierten Mauerstücke macht dabei umso deutlicher: Berlin braucht mehr Vergangenheit zum Angucken und Nachfühlen.

Erlauben die Bahn-Kontrolleure den Weiterbau von Stuttgart 21, drohen ihnen Probleme mit der Justiz. Denn dass der Bau niemals wirtschaftlich sein wird, ist jetzt schon klar.
Vor dem 1:1 gegen Juventus Turin haben Anhänger des SSC Neapel den Turiner Mannschaftsbus attackiert.
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wieder einen Sieg in der NBA gefeiert. Der deutsche Basketballstar steuerte am Freitag zum 98:90 der Texaner bei den Brooklyn Nets 20 Punkte bei.
Profi-Golfer Martin Kaymer hart sich mit einer starken zweiten Runde bei der Honda Classic in Florida zurückgemeldet. Mit einer 66er Runde machte der Rheinländer 57 Plätze gut und geht von Platz 24 in die beiden Abschlussrunden.

Die industrialisierte Landwirtschaft wird noch häufig zu Skandalen führen, meint unsere Autorin. Denn zu den komplizierten Handelsbeziehungen kommt eine fast schon kriminelle Sorglosigkeit.