zum Hauptinhalt
Am Freitag wurde eine erste Lücke in die Mauer gerissen. Nach Protesten wurden die Abrissarbeiten vorerst abgebrochen.

Die Berliner sind entsetzt. Am Sonntag wollen Tausende um 14 Uhr vor der East Side Gallery gegen den Abriss von Teilen der denkmalgeschützten Berliner Mauer demonstrieren. Auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg streitet sich mit dem Senat um die Mauergrundstücke.

Von Annette Kögel

Die Ausstellung im Max Liebermann Haus am Pariser Platz hatte gerade erst eröffnet. Und plötzlich fehlte ein Bild. Über einen Kunstdiebstahl, der gar keiner war.

Von Christoph Stollowsky
Verdammt lang her: Schalkes Martin Max (2. v. r.) vom FC Schalke 04 setzt sich in der ersten Runde des DFB-Pokals 1998/99 im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion gegen die Lichterfelder Spieler Oliver Fahrentholz (3) und Lars Dießel (r.) durch. Links startet der Schalker Michael Goossens. Am Ende gewinnt der FC Schalke 04 mit 6:0 gegen den VfB Lichterfelde, der heute Lichterfelder FC heißt.

Der Lichterfelder FC und BFC Viktoria wollen fusionieren. Das Ergebnis wäre ein neuer Rekordklub mit über 2000 aktiven Mitgliedern. Und auch sportlich erscheint die mögliche Fusion Erfolgsversprechend.

Von Sebastian Stier

18 Mal zogen zwei Brüder los, bedrohten Bank-Angestellte, fesselten sie zum Teil sogar - und erbeuteten so Millionen. Das SEK hat die Serie nun gestoppt und die Männer festgenommen. Doch von dem Geld ist nicht viel übrig.

Von Jörn Hasselmann
Regisseur Milo Rau im Sacharow-Zentrum Moskau.

Der Schweizer Regisseur Milo Rau stellt in Moskau drei Gerichtsprozesse gegen russische Künstler nach. Teilweise wirken dabei die echten Beteiligten mit. Als erstes standen die Pussy-Riot-Verhandlungen auf dem Programm.

Von Christine Wahl
Neuer Sender, altes Spiel. Das Erste plant mit Jörg Pilawa „Event-orientierte und mehrteilige Shows für den Hauptabend“. „Rette die Million!“ bleibt wohl beim ZDF. Foto: ZDF

Moderator Jörg Pilawa wechselt überraschend zurück vom ZDF-Hauptabend zu seiner alten Heimat. Kommt nach der Talkshow- jetzt die Showschwemme?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Die Shareconomy erobert die Wirtschaft. Produkte, Wissen, Dienstleistungen werden über das Internet getauscht. Begonnen hat alles in sozialen Netzen.

Von Henrik Mortsiefer
Wieder zur Stelle. Robert Lewandowski durfte nach seiner Rotsperre wieder spielen und erzielte prompt zwei Treffer gegen Hannover.

Meister Borussia Dortmund bezwingt Hannover 96 nach zwei Lewandowski-Toren mit 3:1 und schießt sich vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Donezk warm.

Von Felix Meininghaus
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif betrachtet diesmal den SC Freiburg, der in der Bundesliga für Aufsehen sorgt und auf dem Weg nach Europa ist. Seine Einschätzung der Freiburger: sie sind exakt da, wo sie sind, weil sie wissen, wer sie sind.

Von Marcel Reif
Mit dem ersten Auswärtssieg seit dem achten Spieltag schieben sich die Schalker wieder auf Platz sechs - nur zwei Punkte hinter Champions-League-Platz vier.

Der FC Schalke 04 beendet seine Ergebniskrise mit einem 4:1 (1:0)-Sieg beim VfL Wolfsburg - und schaut wieder nach oben. Die Gastgeber hingegen haben nur noch sechs Punkte Abstand zu Relegationsplatz 16.

Von Sven Goldmann
Vorsatzblatt für die Autobiografie "Ten Ever-Lovin’ Blue-Eyed Years with Pogo", 1959, Tusche auf Karton.

Der Comicstrip „Pogo“ ist eines der herausragenden Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren wurde sein Schöpfer Walt Kelly geboren. In Deutschland muss er erst noch entdeckt werden.

Von Carsten Laqua

Einigermaßen regelmäßig wird den Bewohnern von Oranienburg der Zweite Weltkrieg ins Gedächtnis gerufen. Immer dann, wenn sie mal wieder eine Bombe finden. 300 sollen dort noch unter der Erde liegen. Nach ihnen zu suchen ist Aufgabe der kleinen Stadt. Die hat kein Geld, muss sich aber beeilen.

Von Torsten Hampel
Goldmaske des Pharaos Tutanchamun

Warum die ägyptische Revolution ein Desaster für die Antiken war: eine Reise zu Tutanchamun. Das Grab und die Schätze des Pharaos werden bald als Repliken in einer Berliner Ausstellung zu sehen sein.

Von Christian Schröder

Bei Dynamo Dresden endet Herthas Serie nach 21 Spielen ohne Niederlage, die Berliner unterliegen mit 0:1. Hertha-Trainer Jos Luhukay wollte eigentlich nach dem Sieg gegen Kaiserslautern nicht viel an der ersten Elf ändern - wurde dann aber dazu gezwungen.

Von Stefan Hermanns

Die neue Charterverordnung schafft Risiken statt Sicherheit. Das Bundesverkehrsministerium sollte den Rückwärtsgang einlegen, schreibt Christoph Stollowsky in seinem Kommentar. Berlins quirlige bunte Bootsszene auf Spree und Havel wird ohne Sinn und Verstand aufs Spiel gesetzt.

Von Christoph Stollowsky
Mickael Poté erzielt das 1:0 gegen Hertha BSC.

Zur Halbzeit liegt Hertha BSC gegen Dynamo Dresden mit 0:1 zurück. Geht es weiter in Richtung Erste Liga oder wird den Berlinern die Euphorie nach dem Sieg über den FCK zum Verhängnis? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Von Axel Gustke
Im Land des Lächelns: So vergnügt wie auf diesem Bild aus dem November 2011 sind die beiden Bundesligatrainer Jürgen Klopp (l.) und Jupp Heynckes zurzeit nicht.

Jürgen Klopp wirft nach der Pokalniederlage dem FC Bayern Technologieklau vor: "Abkupfern und dann mit mehr Geld den gleichen Weg einschlagen." Doch der BVB-Trainer vergisst dabei die jüngere Geschichte seines eigenen Vereins.

Von Jan Mohnhaupt
Die Bilder an der East Side Gallery repräsentieren eher den Umbruch nach der Wende, nicht die Teilung selbst.

Das Gedenken an die deutsche Teilung ist oftmals ein für Touristen reproduzierter Fake, auch an der East Side Gallery. Der Widerstand gegen den Abriss der nachcolorierten Mauerstücke macht dabei umso deutlicher: Berlin braucht mehr Vergangenheit zum Angucken und Nachfühlen.

Von Robert Ide

Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wieder einen Sieg in der NBA gefeiert. Der deutsche Basketballstar steuerte am Freitag zum 98:90 der Texaner bei den Brooklyn Nets 20 Punkte bei.

Profi-Golfer Martin Kaymer hart sich mit einer starken zweiten Runde bei der Honda Classic in Florida zurückgemeldet. Mit einer 66er Runde machte der Rheinländer 57 Plätze gut und geht von Platz 24 in die beiden Abschlussrunden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })