
Nach dem Platzverweis gegen Nani verliert Manchester United 1:2 gegen Real Madrid und scheidet aus der Champions League aus. Das entscheidende Tor für die Spanier schießt Cristiano Ronaldo.
Nach dem Platzverweis gegen Nani verliert Manchester United 1:2 gegen Real Madrid und scheidet aus der Champions League aus. Das entscheidende Tor für die Spanier schießt Cristiano Ronaldo.
Das war stark: Borussia Dortmund siegt im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League 3:0 gegen Schachtjor Donezk. Damit steht die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp als erstes deutsches Team unter den besten acht Europas.
Im Bahnhofsgebäude von Potsdam-Pirschheide könnte es bald wieder laut werden – allerdings nicht, weil viele Pendler umsteigen, sondern weil hier eine Disko öffnen soll.
Es war das letzte Heimspiel vor den Play-offs, aber die Generalprobe ging komplett daneben: Die Eisbären verloren gegen Nürnberg mit 2:5 und müssen nun wieder um den Heimvorteil im Viertelfinale bangen.
UPDATE. Viel zu viele Ausnahmen bei der Akteneinsicht, zu wenig Transparenz beim Umgang mit öffentlichen Geldern: Sowohl die Landesdatenschutzbeauftragte als auch die Grünen-Politikerin von Halem fordern eine Veränderung.
Der Potsdamer Militärhistoriker Bernhard R. Kroener geht in den Ruhestand. Ein Gespräch über die deformierende Kraft der Kriege, asymmetrische Kriegführung, den „Tag von Potsdam“ und seine Pläne für die Zukunft
Neue Wege für Pendler: Ein Schnellradweg zwischen Werder und Potsdam sowie ein neuer Knotenpunkt am Bahnhof Pirschheide sollen Potsdams Straßen entlasten.
Die Brandenburger habe er sich ganz anders vorgestellt, meint Gauck bei seinem Antrittsbesuch in dem Bundesland. Ihm begegnen Menschen, die lachen und applaudieren. Die Flughafen-Misere geht jedoch auch an diesem Tag nicht vorbei.
Zwei Monate bleiben der insolventen Nachrichtenagentur, um ein Sanierungskonzept zu finden. Entscheidend wird dabei sein, neue Geldgeber zu finden.
Die Tat löst Entsetzen und Fassungslosigkeit aus: Ein junger Mann vergewaltigt eine 78-Jährige. Die Anklage offenbart, mit welcher Brutalität er vorging. Der mutmaßliche Täter schweigt vor Gericht.
Der Gesundheitszustand von Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hat sich drastisch verschlechtert. Ranghohe Politiker und Militärs haben sich in der Hauptstadt Caracas versammelt- und machen „Feinde“ des Landes für die Krebserkrankung des Präsidenten verantwortlich.
Das Ensemble Mayumana versucht bei der Show „Momentum“ an der Komischen Oper, die Zeit anzuhalten.
In einer Volksbefragung hat sich im Januar eine Mehrheit der Österreicher für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen. Verteidigungsminister Darabos wollte dagegen eine Berufsarmee einführen - und gibt nun sein Amt auf.
Die Geschichte um die East Side Gallery und ihre herausgetrennten Teile wird immer länger. Zwar will sich Berlins Regierungschef jetzt als Problemlöser präsentieren, aber noch steht nichts konkret fest.
Marcel Kittel aus Erfurt hat für den ersten deutschen Sieg bei der 71. Auflage des Traditionsrennens Paris-Nizza gesorgt.
Zwei Monate bleiben der insolventen Nachrichtenagentur, um ein Sanierungskonzept zu finden. Entscheidend wird dabei sein, neue Geldgeber zu finden.
Der Senat hat ein weitreichendes Konzept verabschiedet, um den Fahrradverkehr zu fördern. Doch ein paar entscheidende Punkte sind aus dem Entwurf verschwunden.
Mit einer großen Musiksendung sollte der Entertainer sein Comeback im Ersten feiern - so plante es zumindest die ARD. Doch darauf hatte Thomas Gottschalk offenbar keine Lust.
Claudia Pechstein wird nach ihrer Sperre wegen schwankender Blutwerte so oft kontrolliert wie kaum eine andere Athletin. Nach dem fünften Test in nur acht Tagen macht sie ihrer Wut wieder einmal über ihre Homepage Luft.
Bei einem Säureanschlag im Januar erlitt der Ballett-Chef des Moskauer Bolschoi-Theaters schwere Verätzungen im Gesicht. Jetzt hat die Polizei drei Verdächtige gefasst - darunter einen Tänzer des Theaters.
Neuer Trainer, andere Spielphilosophie und ein Altstar mit allen Freiheiten. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin ist wieder eine Adresse im europäischen Fußball.
Zwei Frauen kamen mit dem Schrecken davon, als eine alte Linde auf ihr Fahrzeug fiel. Tausalz, Urin und Bauarbeiten setzen dem Straßengrün zu. Der Bezirk hat die Verkehrssicherungspflicht, muss aber nicht automatisch für Schäden aufkommen.
Die Hamas hält Sport von Frauen für nicht vereinbar mit dem Islam. Dass der Gaza-Marathon deshalb nun von der UN-Flüchtlingsorganisation abgesagt wurde, hält Friedhard Teuffel für ein mutiges Zeichen. Ein Kommentar.
Mit einer großen Musiksendung sollte der Entertainer sein Comeback im Ersten feiern - so plante es zumindest die ARD. Doch darauf hatte Thomas Gottschalk offenbar keine Lust.
Auf dem Autosalon in Genf gibt sich Opel-Chef Neumann selbstbewusst. Er will die Marke zu alter Stärke führen. Wunder erwartet er aber nicht.
Der Tourismus wächst weltweit unaufhaltsam. Die Reisemesse ITB eröffnet aber mit weniger Ausstellern.
Streetwear ist heute aus den Straßen nicht mehr wegzudenken. In der sportlich-hippen Bekleidung lassen sich alle Herausforderungen des städtischen Alltags meistern, vom Jobben bis zum Clubben. Eine führende Marke für coole Großstadtindianer ist Bench.
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst machen aktuell Druck mit Warnstreiks. Am Mittwoch finden Protestaktionen in der Landeshauptstadt statt. Die Länder zeigen sich bislang unbeeindruckt.
Erst vergangene Woche hatte der Senat die umstrittenen Dreharbeiten im Vivantes-Klinikum gestoppt. Nun will der Aufsichtsrat der landeseigenen Klinikkette über eine mögliche Fortsetzung der Aufnahmen beraten.
In China hat die Mammutsitzung des Volkskongresses begonnen. Selbst zu entscheiden hat er nichts. Aber formal leitet er eine neue Ära ein. Was ist von der Tagung zu erwarten?
Aufatmen für die Fans der größten historischen Freiluftgalerie der Welt: Jetzt wollen Bezirk, Senat und der Bauherr nach neuen Wegen suchen - und das geplante Hochhaus über bereits bestehende Mauerlücken zugänglich machen.
Diplomaten vertreten inzwischen weltweit die Interessen der hiesigen Wirtschaft - und tragen so zum Exportboom bei.
Die FDP greift die Union wegen des Neins zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften an. Insgeheim dürften sie aber ganz froh darüber sein.
Der Hollywood-Schauspieler malt seit Jahren, jetzt stellt er rund 60 Werke im brandenburgischen Neuruppin aus. Zur Eröffnung am 14. März will er selbst dort sein.
Lange hat Michael Ballack daran gearbeitet: In Leipzig wird es nun doch noch ein Abschiedsspiel für den ehemaligen Kapitän der deutschen Nationalmannschaft geben. Und auch eine Versöhnung mit Bundestrainer Joachim Löw rückt näher. Eine Einladung zum Länderspiel in Nürnberg hat Ballack schon angenommen.
Ein 38-Jähriger soll mehrere Männer mit K.o.-Tropfen getötet haben, um an ihr Geld und ihre Kreditkarten zu kommen. Vor Gericht begann er nun mit seiner Aussage und sprach von einem Unglück.
Seit Jahren steigt Berlins Einwohnerzahl. Neuer Wohnraum entsteht hingegen kaum. Nun will der Senat schnell handeln. Neben Brachen und Grünflächen sollen - wenn nötig - auch Kleingartenanlagen bebaut werden.
Das Programm soll im Vordergrund stehen, nicht das Personal. Deshalb wird auf dem Parteitag der Piraten kein komplett neuer Vorstand gewählt. So haben es die Mitglieder in einer Umfrage entschieden, doch die Personaldebatte begleitet sie weiterhin.
Weil die Hamas beim traditionellen Gaza-Marathon in diesem Jahr keine Frauen an den Start lassen wollte, haben die Vereinten Nationen den Wettkampf abgesagt.
"Klartext" wollte Peer Steinbrück bei einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam reden - und trat mit seinem Kommentar zur Italien-Wahl ins Fettnäpfchen. Es war nicht das erste, doch extra 3-Reporterin Caro Korneli hat eine Erklärung für die wiederholten Fauxpas des Kanzlerkandidaten. Damit lässt sie auch ein paar Potsdamer Lokalpolitiker in die Falle tappen.
Eine Putzfrau hat einen 59-jährigen Mann tot in einer Wohnung an der Pfalzburger Straße in Wilmersdorf gefunden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
Nachdem Sotschi verkündet hat, für Olympia 2014 mehr als 50 Milliarden Dollar auszugeben, haben Graubünden und Annecy offenbar keine Lust mehr auf die Ausrichtung der Winterspiele 2022, vermutet Benedikt Voigt und macht dem IOC einen Vorschlag.
Der Fahrer eines Autolasters ist am Dienstagmorgen in Berlin-Mitte nach einem Unfall mit seinem Lkw gegen die Hauswand eines Hotels geprallt. Der Mann starb noch am Ort. Möglicherweise hatte er einen Herzanfall.
Viele Weggefährten waren gekommen, um bei einer Trauerfeier die Chefkorrespondentin des Tagesspiegels zu würdigen.
Graubünden hat sich bei einer Volksbefragung gegen eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele. Nach dem Aus für die Schweizer wachsen dafür wieder die Olympia-Hoffnungen in München.
Ein Pfleger der Charité war wegen eines Missbrauchsvorwurfes in Verdacht geraten. Nun könnte er womöglich an der Universitätsklinik bleiben, denn die Einigungsstelle des Landes sieht keine ausreichenden Gründe, den langjährigen Klinikmitarbeiter zu entlassen.
Die Künstlerinnen von Pussy Riot sitzen nach ihrem "Punk-Gebet" in einer Moskauer Kirche im Straflager. Theaterregisseur Milo Rau hat das Verfahren gegen die Band auf die Bühne geholt - und das rief die russischen Behörden auf den Schirm.
Der Tod ist großWir sind die Seinen,Lachenden Munds.Wenn wir uns mitten im Leben meinenWagt er zu weinenMitten in uns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster