zum Hauptinhalt

Im Bahnhofsgebäude von Potsdam-Pirschheide könnte es bald wieder laut werden – allerdings nicht, weil viele Pendler umsteigen, sondern weil hier eine Disko öffnen soll.

Von Marco Zschieck
Joachim Gauck im Brandenburger Landtag, zusammen mit Landtagspräsident Gunter Fritsch.

Die Brandenburger habe er sich ganz anders vorgestellt, meint Gauck bei seinem Antrittsbesuch in dem Bundesland. Ihm begegnen Menschen, die lachen und applaudieren. Die Flughafen-Misere geht jedoch auch an diesem Tag nicht vorbei.

Venezuelas Vizepräsident Nicolas Maduro bei einem Krisentreffen in Caracas.

Der Gesundheitszustand von Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hat sich drastisch verschlechtert. Ranghohe Politiker und Militärs haben sich in der Hauptstadt Caracas versammelt- und machen „Feinde“ des Landes für die Krebserkrankung des Präsidenten verantwortlich.

Das Ensemble Mayumana versucht bei der Show „Momentum“ an der Komischen Oper, die Zeit anzuhalten.

Von Ronja Ringelstein
Der Baum drückte das Autodach komplett ein. Zwei Frauen mussten von der Feuerwehr befreit werden. Sie blieben nach Polizeiangaben unverletzt.

Zwei Frauen kamen mit dem Schrecken davon, als eine alte Linde auf ihr Fahrzeug fiel. Tausalz, Urin und Bauarbeiten setzen dem Straßengrün zu. Der Bezirk hat die Verkehrssicherungspflicht, muss aber nicht automatisch für Schäden aufkommen.

Von Thomas Loy
(K)ein Rennen ohne Frauen: Der für den 10. April angekündigte Gaza-Marathon ist abgesagt.

Die Hamas hält Sport von Frauen für nicht vereinbar mit dem Islam. Dass der Gaza-Marathon deshalb nun von der UN-Flüchtlingsorganisation abgesagt wurde, hält Friedhard Teuffel für ein mutiges Zeichen. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Beim Thema Gleichstellung kann sich die FDP durch das Nein der CDU profilieren.

Die FDP greift die Union wegen des Neins zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften an. Insgeheim dürften sie aber ganz froh darüber sein.

Von Christian Tretbar

Lange hat Michael Ballack daran gearbeitet: In Leipzig wird es nun doch noch ein Abschiedsspiel für den ehemaligen Kapitän der deutschen Nationalmannschaft geben. Und auch eine Versöhnung mit Bundestrainer Joachim Löw rückt näher. Eine Einladung zum Länderspiel in Nürnberg hat Ballack schon angenommen.

Die Spitzenkandidaten für den Bundestag sollen „als Gesichter für die Themen“ stärker in den Vordergrund stehen.

Das Programm soll im Vordergrund stehen, nicht das Personal. Deshalb wird auf dem Parteitag der Piraten kein komplett neuer Vorstand gewählt. So haben es die Mitglieder in einer Umfrage entschieden, doch die Personaldebatte begleitet sie weiterhin.

Von Christian Tretbar

"Klartext" wollte Peer Steinbrück bei einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam reden - und trat mit seinem Kommentar zur Italien-Wahl ins Fettnäpfchen. Es war nicht das erste, doch extra 3-Reporterin Caro Korneli hat eine Erklärung für die wiederholten Fauxpas des Kanzlerkandidaten. Damit lässt sie auch ein paar Potsdamer Lokalpolitiker in die Falle tappen.

Rubel, Trubel, Sparsamkeit? Von wegen: Die Winterspiele 2014 in Sotschi sind die bisher teuersten Olympischen Spiele.

Nachdem Sotschi verkündet hat, für Olympia 2014 mehr als 50 Milliarden Dollar auszugeben, haben Graubünden und Annecy offenbar keine Lust mehr auf die Ausrichtung der Winterspiele 2022, vermutet Benedikt Voigt und macht dem IOC einen Vorschlag.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })