
Zypern steht vor einem langen Leidensweg. Anastasiades kündigte am Montag Einschränkungen im Kapitalverkehr an. Nach Ansicht von Schäuble hat sich die Lage für das Land nicht verbessert.
Zypern steht vor einem langen Leidensweg. Anastasiades kündigte am Montag Einschränkungen im Kapitalverkehr an. Nach Ansicht von Schäuble hat sich die Lage für das Land nicht verbessert.
Eine Pleite ist vorerst abgewendet. Zyperns Bankensektor muss massiv umgebaut werden, aus dem Rettungsschirm fließen dafür zehn Milliarden Euro. Ist das Land damit gerettet?
In der Zentralafrikanischen Republik haben sich Rebellen an die Macht geputscht – das Ausland sieht zu. Jetzt setzt Rebellenführer Michel Djotodia die Verfassung außer Kraft.
So richtig es ist, das parasitäre Geschäftsmodell der zyprischen Banken zu beenden, so falsch wäre es, die Zyprer nun mit den Folgen alleine zu lassen. Denn Europas Mächtige sind nicht ganz unschuldig.
Der Potsdamer Drittligist darbt, wenn es ums Geld geht. Die neue Vereinsspitze sucht nach Finanziers – auch über ein umstrittenes Anlagekonzept.
Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke ist gegen eine Abschaffung des Inlandgeheimdienstes. Der Verfassungsschutz sei durch die NSU-Affäre zwar in einer Legitimationskrise - jedoch nicht allein für die Ermittlungspannen verantwortlich.
Die Vergabe der Oscars findet im kommenden Jahr erst Anfang März statt. Die Filmakademie in Los Angeles nannte am Montag den 2. März 2014 als Termin für die nächste Verleihung der begehrten Academy Awards.
Der Asta hat zum wiederholten Mal Gelder von Studierenden der Uni Potsdam für nicht-studentische Zwecke ausgegeben. Junge Union und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten kritisieren den Druck der "Potsdamer Allgemeinen", mit dem zum "Tag von Potsdam" gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche protestiert wurde.
Gut zwei Wochen lang ließ er sich Zeit – doch nun wurde ein Glücklicher aus Neukölln von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär.
Nach dem Rücktritt des syrischen Oppositionsführers Ahmed Muas al Chatib herrscht unter den Assad-Gegnern Chaos - die Zweifel an der Politikfähigkeit der Vertreter der Aufständischen werden immer größer.
Sollte die Europäische Union die Schiitenmiliz auf ihre Terrorliste setzen? Auf jeden Fall, meint der US-Experte Matthew Levitt im Interview.
Gubens Rathaus-Chef wird wegen Bestechlichkeit angeklagt. Der FDP-Politiker ist bereits seit Mai 2012 suspendiert.
Die Linken-Führung hat sich einhellig für ein Gedenken an Opfer des Stalinismus ausgesprochen. Doch die Entscheidung, an der Parteizentrale eine Gedenktafel aufzuhängen, missfällt einigen Genossen.
Mehrere Tausend Euro, sowie zwei Laptops sind in der Nacht zum Montag aus dem Potsdamer Thalia-Kino gestohlen worden. Nach einem Einbruch vor knapp zwei Jahren hatten sich die Betreiber gegen die Installation von Überwachungskameras entschieden.
An der Charité und bei Vivantes in Berlin fehlen nach Angaben der Betriebsräte insgesamt mehr als 500 Pfleger und Schwestern. Kliniken und Senat sind sich des Problems bewusst.
Die Anleihen, die das brandenburgische Finanzministerium in insgesamt acht EU-Ländern hält, sind um 4,4 Prozent zurückgestuft worden. Es handelt sich dabei um Anlagen zur Altersvorsorge der Beamten. Kritik gibt es jetzt vor allem, weil Markovs Ministerium 2010 für rund 1,9 Millionen Euro zypriotische Staatsanleihen gekauft hatte.
Mit dem Pokalsieg zeigen Albas Basketballer, dass sie wieder gewinnen können. Doch schon beim Feiern schwören sie sich auf ein noch größeres Ziel ein: die Meisterschaft.
Tiger Woods ist nach 125 Wochen wieder die Nummer eins der Golf-Welt. Der 37 Jahre alte US-Superstar gewann am Montag zum achten Mal das Arnold Palmer Invitational in Florida und wird mit seinem 77. Triumph auf der PGA-Tour den Nordiren Rory McIlroy in der am Dienstag erscheinenden Weltrangliste an der Spitze ablösen.
An der Charité und bei Vivantes fehlen nach Angaben der Betriebsräte insgesamt mehr als 500 Pfleger und Schwestern. Kliniken und Senat sind sich des Problems bewusst.
Bürgermeister Franz Schulz fordert den Senat auf, in der gesamten Innenstadt nach einem alternativen Standort für das Bauprojekt zu suchen. Ein erstes Fachgespräch findet heute ohne den Investor statt.
Der Tarifabschluss war erfolgreich, sechs Prozent mehr soll es geben. Die Erhöhung betrifft 130 000 Beschäftigte bei der Bahn. Aber auch bei den Bahn-Konkurrenten gibt es einen Zuschlag.
Die Börsen gewinnen nach dem Zypern-Entscheid nur kurzzeitig. Analysten warnen vor Kapitalflucht und schwachem Wirtschaftswachstum im Land.
Bei der Vorstellung der Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich hat sich der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) in der Wortwahl vergriffen - und damit Irritationen ausgelöst.
Schon einmal war das Bundesliga-Spiel gegen den VfL Sindelfingen verschoben worden. Doch wegen des Schnees ist der Rasen im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion noch immer nicht bespielbar - jetzt müssen sich die Fans bis zum 1. Mai gedulden.
Für Westrentner gibt es im Juli trotz Preissteigerungen nur 0,25 Prozent mehr. Der Sozialverband VdK fordert für deshalb eine Entschädigung.
Windräder machen krank. Behaupten ihre Gegner. Schädlich ist wahrscheinlich nur die Panikmache. Über die Angst vor gesundheitlichen Folgen der Windkraft.
Besonders russische Großanleger sind von den Maßnahmenin Zypern betroffen. In den Medien wir vor allem Deutschland wegen der Rettungspläne massiv attackiert..
Dass die USA die syrischen Rebellen im Bürgerkrieg gegen Diktator Baschar al-Assad unterstützen, ist seit längerem ein offenes Geheimnis. Doch nun machten US-Medien bekannt, dass dank der Hilfe des Auslandsgeheimdienstes CIA arabische Staaten ihre Waffenlieferungen massiv verstärken konnten.
Kopfschütteln im Osten über die Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich. Brandenburgs Finanzminister Helmut Markov räumte dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht wenig Chancen ein. Allerdings werde dadurch der Solidaritätsgedanke diskreditiert.
Alles gleich und doch ganz anders! Cordula Plischke, 46, lebt in Kreuzberg und bemängelt, wie die Globalisierung Großstädte in Gleichstädte verwandelt. Nur Berlin habe noch ein Ass im Ärmel. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Partys in Köln, Frankfurt und Berlin laufen völlig aus dem Ruder – kurz nachdem der Film „Spring Breakers“ angelaufen ist. Die exzessiven Frühjahrspartys in den USA greifen auf Europa über. Sehen Sie hier auch Videos zum Thema und zum Film.
Ist es ein Sturm im Wasserglas oder gibt es ernsthafte Bestrebungen, den altgedienten Flughafen Tegel weiter zu nutzen, wenn der neue Airport Berlin fertig ist? Eine Expertise soll Möglichkeiten aufzeigen.
Vor dem Rückflug in die Heimat hat die deutsche U-21-Fußball-Nationalmannschaft am Montag in Jerusalem die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht.
Der serbische Top-Ten-Spieler Janko Tipsarevic wird in einem Monat beim Münchner ATP-Turnier aufschlagen.
Der elfjährige Berliner Schüler Mert wird bald zum zweiten Mal eine Klasse überspringen und belegt schon Kurse in Astrophysik an der TU. Der Nasa-Chef hat versprochen, ihm einen Platz bei der Mars-Mission 2030 freizuhalten.
Die Berliner Hochschulen bieten viele Kurse für Schülerinnen und Schüler an.
Die Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen den Ex-Bundespräsidenten Wulff einstellen, wenn dieser seine Schuld einräumt - wegen maximal 770 Euro. Das ist peinlich für die Justiz und wirft die Frage auf, ob die Wulff-Affäre nicht insgesamt völlig neu bewertet werden muss.
Der neue DIHK-Präsident Eric Schweitzer spricht mit dem Tagesspiegel über die Begrenzung von Manager-Gehältern, die Gefahren durch höhere Steuern und soziales Gleichgewicht.
Gut zwei Wochen ist es her, dass Christian Webers Text über seine heimliche Beziehung zu einer kurdischen Muslima die Tagesspiegel-Redaktion erreichte. Bei einem Treffen lernten wir die beiden in der letzten Woche kennen - und erfuhren noch mehr über die Hintergründe und Hoffnungen ihrer Beziehung.
Seit über 50 Jahren leidet Zentralafrika unter Staatsstreichen und politischen Unruhen. Am Sonntag haben Rebellen die Hauptstadt samt Präsidentenpalast erobert. Das Staatsoberhaupt ist auf der Flucht.
Am heutigen Montagabend kommt es in der K.-o.-Runde zum dritten Aufeinandertreffen mit den Hamburg Freezers. Die Eisbären Berlin brauchen dabei Spieler, die ihre Nerven im Griff haben und eiskalt treffen.
Den Osten als gesellschaftliche Welt gibt es nicht mehr: Die viel zitierte Solidarität ist nach Ansicht von Wissenschaftlern mittlerweile Mangelware. Stattdessen beobachten sie eine wechselseitige Vergleichgültigung.
Zwei Initiativen in Neukölln versuchen, mit traditionellen Rollenbildern zu brechen. In der "Vätergruppe" und bei "Heros" sollen alte und junge Muslime lernen, das Konzept "Ehre" zu hinterfragen. Probleme gibt es trotzdem.
Zwangsheirat sowie Drohungen und Gewalt gegen Frauen, die aus dem System ausbrechen wollen, sind verbreitete Phänomene, meint die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler. In einem Interview spricht sie über Aufklärung, Prävention – und Jungs, die ebenfalls Angst haben.
Die Berlin Volleys arbeiten an einem ehrgeizigen Vorhaben. „Es muss unser Ziel sein, in zwei, drei Jahren die Vierer-Endrunde der Champions League in Berlin ausrichten zu können“, sagte Manager Kaweh Niroomand am Montag.
In Berlin fühlt er sich frei, doch arbeiten kann der gebürtige Libanese Munir Naqwasch hier nicht in seinem früheren Beruf als Lehrer, sondern als Verkäufer. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Die Fiat Group ist neuer Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt.
Der "Nationalsozialistische Untergrund" war kein Grüppchen, sondern eine Bewegung, sagt Aiman Mazyek. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime fordert Stoppzeichen gegen den Rechtsextremismus
öffnet in neuem Tab oder Fenster