
Ein friedlicher Tod, ohne Schmerzen, zu Hause im eigenen Bett. Dank der Palliativmedizin kann dieser Wunsch für immer mehr Menschen in Erfüllung gehen. Aber leider noch nicht oft genug. Unterwegs mit einer Berliner Ärztin.
Ein friedlicher Tod, ohne Schmerzen, zu Hause im eigenen Bett. Dank der Palliativmedizin kann dieser Wunsch für immer mehr Menschen in Erfüllung gehen. Aber leider noch nicht oft genug. Unterwegs mit einer Berliner Ärztin.
UPDATE. Eine Reihe von Unfällen hat am Dienstag in Potsdam zu langen Staus im morgendlichen Berufsverkehr geführt.
„Dummheit kann man nicht verbieten“ - mit diesen Worten lehnte FDP-Chef Philipp Rösler einen NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung ab. Ob es zu einer Mehrheit für einen Verbotsantrag des Bundestages kommt, ist ungewiss.
Der Winter hat Berlin wieder fest im Griff. Flüge von Tegel aus mussten am Dienstag wegen des Neuschnees gestrichen werden. Bei der S-Bahn kam es in den Morgenstunden ebenfalls zu Verspätungen und Ausfällen. Auf den Straßen ereigneten sich mehrere Unfälle.
Das Projekt „Zweite Chance“ kümmert sich um Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen. Doch wie es weitergeht, ist ungewiss. Denn nach Ablauf dieses Jahres könnte die finanzielle Förderung enden.
Auf seiner Facebook-Seite äußerte sich WDR-Talker Jürgen Domian kritisch gegenüber der katholischen Kirche und dem neuen Papst. Das soziale Netzwerk löschte den Beitrag. Domian spricht von Zensur - seine Fans sind empört.
Schlechte Nachrichten für Eintracht Frankfurt: Der Tabellenvierte der Fußball-Bundesliga muss wahrscheinlich den Rest der Saison ohne Torhüter Kevin Trapp auskommen.
Er galt als Dieter Hildebrandt des Ostens und stand wie kein Zweiter für das Berliner Kabarett "Die Distel": Peter Ensikat ist am Montagabend im Alter von 71 Jahren gestorben. Ein Nachruf zum Tod eines großen Kabarettisten.
Der Saisonstart in Melbourne geriet zum Glücksspiel. Vor allem das Team Red Bull um Weltmeister Sebastian Vettel hat noch Probleme.
„Ich finde die Stadt scheiße": Der Autor Kristjan Knall rechnet in einem neuen Buch mit Berlin ab - jeder Bezirk bekommt darin sein Fett weg. Der Erkenntnisgewinn? Gleich null!
Der frühere englische Nationalstürmer Michael Owen beendet nach dieser Saison seine Fußballer-Laufbahn.
Der einstige Drogerieunternehmer Anton Schlecker soll auf dem Weg in die Pleite viel Geld in Sicherheit gebracht haben - nun zahlt seine Familie eine Millionensumme an die Insolvenzverwaltung zurück. Die Gläubiger dürften trotzdem nahezu leer ausgehen.
Nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Hannover 96 nähert sich die Mannschaft von Trainer Lucien Favre den Europapokalplätzen.
Niemand ist gegen die Gefahren der menschlichen Natur gefeit: Der große amerikanische Schriftsteller Philip Roth feiert heute seinen 80. Geburtstag
Auf seiner Facebook-Seite äußerte sich WDR-Talker Jürgen Domian kritisch gegenüber der katholischen Kirche und dem neuen Papst. Das soziale Netzwerk löschte den Beitrag. Domian spricht von Zensur - seine Fans sind empört.
Die Biathleten beschließen eine enttäuschende Saison und wollen nun an der mentalen Stärke arbeiten.
Eintracht Frankfurts Torhüter Kevin Trapp fällt wegen eines Mittelhandbruchs wahrscheinlich für den Rest der Bundesliga-Saison aus.
Am alten Flughafen Schönefeld dürfen bislang auch nachts Flieger abheben. Doch jetzt sollen die Regelungen für den geplanten Airport BER vorweggenommen werden. Der Streit um die Flugrouten geht unterdessen in eine neue Runde.
Nach sieben Monaten Pause entkräftet die ehemalige Nummer Eins in Indian Wells alle Zweifel an sich und seinem Knie.
In den sozialen Netzwerken im Internet erhält die neue Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“ für Forderungen wie „Schluss mit diesem Euro“ viel positives Echo. Doch die Währungsgegner geraten zusehends in den Verdacht, ein Sammelbecken für Rechtspopulisten zu sein.
Iker Romero ist bei den Füchsen zwar nur Teilzeitarbeiter, bleibt für die Berliner aber unverzichtbar
Das Festival South by Southwest im texanischen Austin ist das ultimative Großereignis einer globalisierten Popmusik. Wer hier mitspielen darf, hat damit schon eine Art Ritterschlag erhalten. Doch bei über 2000 Acts ganz groß rauszukommen, ist wiederum schwer. Auf Tour mit einer griechischen Folklore-Hip-Hop-Salsa-Balkan-Band.
Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketballliga NBA mit einem Offensivspektakel die minimalen Hoffnungen auf den Play-off-Einzug gewahrt.
Junkie-Mentalität und Facebook-Sucht: Hockey-Bundestrainer Markus Weise über ein Verbot von Smartphones und Internet für seine Spieler.
Und die Gewinner sind...! "Maradona par Kusturica" und "Fimpen, der Knirps" wurden beim "11mm"-Fußballfilmfestival zu den besten Fußballfilmen aller Zeiten gekürt. Aber was meinen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, fallen Ihnen womöglich noch bessere Filme ein?
Im Fall des Mordanschlags auf einen Pro NRW Politiker ermittelt nun die Bundesanwaltschaft. Die vier festgenommenen Islamisten werden verdächtigt, einer "terroristischen Vereinigung" anzugehören. Auch die Verbindung zu einem anderen Fall wird untersucht.
Zwei Männer haben Mitarbeiterinnen eines Supermarktes mit Schusswaffen bedroht und Geld verlangt. Mit ihrer Beute konnten sie entkommen.
In Nuthetal wird am Samstag zur 5. Soiree eingeladen
Ja, sicher, Geburten im Fernsehen, mit allem drum und dran, müssen nicht sein. Wer weiß, wo die Sendungen noch zu sehen sind, wenn aus dem blutverschmierten Neugeborenen längst ein widerspruchsfähiger Jugendlicher geworden ist, der das frühere Einverständnis seiner Eltern als aufmerksamkeitsgeile Naivität kritisiert.
Birk Meinhardt liest aus seinem Familienroman „Brüder und Schwestern“
Der Wert des Diebesgutes war mit rund 1500 Euro recht hoch. Beim Weiterverkauf der Beute erzielte Karsten K.
Neuer mittelmärkischer Kulturkalender erschienen
Nach 20 Jahren wird im Schlosstheater wieder Goehthes Klassiker gespielt: Tina Engel inszeniert „Torquato Tasso“. Schon dem Dichter selbst war klar, dass das kein einfacher Stoff ist.
Laut Meteorologen bleibt es noch bis Ende des Monats winterlich
Maria-Luise Döring erhielt das Bundesverdienstkreuz für 23 Jahre Arbeit für den Austausch mit Italien
Schwielowsee - Wird man ein Arzt des Leibes oder ein philosophischer? Vor mehr als zweihundert Jahren hatten Medizinstudenten noch die Möglichkeit, unter diesen etablierten Lehrmeinungen zu wählen.
Bei Karola Stahlberg kann man Urlaub bei Auswanderern buchen – und selbst auf Probe auswandern. Die Potsdamerin gründete die weltweite Online-Quartierbörse Travel-Friends
Das Spektakel hält an. Der neue Papst, Franziskus, wiewohl an Jahren nicht sehr viel jünger als der Vorgänger, als Benedikt, entwickelt in selbstbewusster Beiläufigkeit ein Tempo, das es seit Jahren, besser: seit Jahrzehnten nicht mehr gab.
Berlin - Am Montag hatte es Mark Kirchner endlich geschafft. Mit einer Chartermaschine ging es für den Trainer der deutschen Biathleten und sein Team über den Ural zurück in die Heimat.
Die USA könnten die Regierung Netanjahu bald zu Friedensgesprächen zwingen
Potsdams Wasserball-Nachwuchs bestimmt die Bundesliga und ist deutschlandweit am erfolgreichsten.
Katholische Priester predigen oft vor leeren Reihen. Gotteshäuser werden nicht mehr gebraucht – und im Internet verkauft. So jetzt auch in Brandenburg/Havel
„Villa Feodora“ in Bornstedt feiert Jubiläum
Potsdam / Grimma - Der im Juni 2011 als Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke fristlos entlassene Peter Paffhausen hat einen neuen Chefposten, wenn auch nur zeitweise: Er ist nun Interimsgeschäftsführer der in diesem Monat gegründeten Stadtwerke im sächsischen Grimma. Das bestätigte Marlen Rabold, die Rathaussprecherin der 30 000-Einwohner-Stadt bei Leipzig, am Montag den PNN auf Anfrage: „Er ist für uns der ausgewiesene Experte für diese Aufgabe.
Mit dem Preis werden Brandenburgs beste Schülerzeitungen geehrt: Das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und die Lenné-Gesamtschule wurden am Montag im Landtag für ihre Schülerzeitungen ausgezeichnet. Der „tornowgraph“ des Evangelischen Gymnasiums erhielt den mit 500 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie Gymnasien und Gesamtschulen, der „Lenné-Überflieger“ den mit 300 Euro dotierten zweiten Preis.
Veranstaltungen rund um den „Tag von Potsdam“
Bund geht zur gekippten Wannsee-Route in Revision und tut alles, um eine EU-Rüge wegen fehlender Umweltprüfungen bei anderen Trassen abzuwenden
Bauarbeiten an beiden Havelübergängen sorgten für verstopfte Straßen rund um die Innenstadt. Auch Bahn-Pendler brauchten am Montag viel Geduld
öffnet in neuem Tab oder Fenster