zum Hauptinhalt

Oberbürgermeister Jakobs baut die Verwaltung um: Er entmachtet Vize Exner. Notgedrungen, um dessen Wiederwahl zu sichern. Darum erfindet er jetzt einen Rathausmanager. Um den neuen Schlüsselposten gibt es Streit

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube
Alles an Bord. Rettungssanitäter Oliver Frank bereitet einen Patienten auf die Computertomographie vor. Mit der Ausstattung des Rettungswagens können die Folgen eines Hirnschlags durch schnelle Diagnose gemindert werden.

Im Schlaganfall-Mobil stehen den Ärtzen mobile Computertomographen und ein kleines Labor zur Blutuntersuchung zur Verfügung. Die Vorteile der Telemedizin standen im Zentrum des Teltower Technologie-Tages.

Von Eva Schmid
Genug geredet. 2012 durfte Sutil nur zuschauen, nun ist er wieder am Start.

Nach einem Diskostreit und einer Bewährungsstrafe schien die Karriere von Adrian Sutil beendet. Doch er erhielt eine zweite Chance: Nach einem Jahr Pause kehrt er beim Saisonauftakt in Australien gereift in die Formel 1 zurück.

Von Karin Sturm
Bequeme Haltung. Thomas Kraft bekommt als Hertha-Torwart wenig zu tun – genau das macht die Sache so anstrengend.

Herthas Torwart Thomas Kraft bekommt ähnlich selten Gegentore wie Bayerns Keeper in der Ersten Liga. Auch am Sonnabend gegen 1860 will er beschäftigungslos glänzen.

Von Dominik Bardow
Doppelschlag. Mit dem Stülerbau (l.) und dem Kommandantenhaus (r.) verfügt das Berggruen-Museum nun über 2750 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Picasso, Klee, Matisse: Das Berggruen-Museum ist wiedereröffnet, schöner und größer denn je. Das Berliner Architekturbüro Kuehn/Malvezzi hat zwischen dem bisherigen Quartier im Stülerbau und dem benachbarten Kommandantenhaus einen Übergang gebaut, der eine großzügige Erweiterung ermöglicht.

Von Nicola Kuhn
Foto: dpa

Der deutsche Auslandssender sucht einen neuen Chef. ProSiebenSat-1-Mann Peter Limbourg gilt als aussichtsreicher Kandidat, auch wenn er am Mittwoch unerwartet ausgebremst wurde.

Von Joachim Huber
Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung nun Apple auf amerikanischem Boden heraus. In der Nacht zu Freitag stellten die Südkoreaner in New York - und damit Apples ureigenem Revier - das Galaxy S4 vor. Nach der Präsentation konnten die Besucher in der Radio City Music Hall die ersten Geräte ausführlich testen.

In New York präsentiert der südkoreanische Technologiekonzern sein neues Spitzenmodell und fordert damit den Konkurrenten Apple heraus. Das Smartphone zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von Funktionen aus. Viele Spielereien, wenig Bahnbrechendes - urteilen Experten.

Von Corinna Visser
Foto: Reuters

Kaum hat Benjamin Netanjahu seine Regierung beisammen, wird deren Dauerhaftigkeit bereits in Frage gestellt. Netanjahu, der Dauerläufer der israelischen Politik, muss sich behaupten - und zugleich auf der Hut sein, nicht von Jair Lapid und Naftali Bennett zerrieben zu werden.

Von Christian Böhme
Blinddarm. Bartlomiej Jaszka ist außer Gefecht.

Die Füchse Berlin müssen in den kommenden Wochen auf Bartlomiej Jaszka verzichten. Der Spielmacher hat eine Blinddarmentzündung und wird somit im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am kommenden Sonntag nicht zur Verfügung stehen.

Die Streiks am Düsseldorfer Flughafen haben Kugelstoß-Europameisterin Christina Schwanitz und noch fünf weitere deutsche Leichtathleten die Teilnahme am Winterwurf-Europacup an diesem Wochenende in Spanien gekostet.

Der frühere Innenminister Otto Schily im NSU-Untersuchungsausschuss.

"Höchst schockierend und bedrückend": Im Untersuchungsausschuss des Bundestags hat Ex-Innenminister Otto Schily die politische Verantwortung für Ermittlungspannen im Zusammenhang mit den NSU-Morden übernommen.

Von Christian Tretbar
Ein Anruf mit Folgen: Der Regierungssprecher Thomas Braune hatte vor gut einem Jahr Einfluss auf einen rbb-Beitrag genommen.

Im Zuge der Debatte um Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune und seine Einflussnahme auf den rbb hat sich jetzt die Landespressekonferenz in einem Brief an ihn gewandt. Sie fordert darin die Landesregierung und deren Vertreter dazu auf, den Grundsatz der Pressefreiheit zu beachten.

Der TV Großwallstadt steht vor einem besonderen Jubiläum. Die Mainfranken bestreiten an diesem Sonntag (15.00 Uhr) gegen den TSV Hannover-Burgdorf ihr 1200. Spiel in der Handball-Bundesliga.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })