
Er macht es spannend, lässt die Menge auf dem Petersplatz warten. Doch endlich fallen die erlösenden Worte: Habemus Papam. Und dann steht Franziskus im Papstgewand auf der Loggia. Aber viele fragen an diesem Abend: Wer ist das eigentlich?
Er macht es spannend, lässt die Menge auf dem Petersplatz warten. Doch endlich fallen die erlösenden Worte: Habemus Papam. Und dann steht Franziskus im Papstgewand auf der Loggia. Aber viele fragen an diesem Abend: Wer ist das eigentlich?
Der neue Papst kommt aus Argentinien. Jorge Mario Bergoglio wird als Franziskus das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Alles zur Wahl in unserem Papst-Blog zum Nachlesen.
Der ehemalige Bayern-Profi Roque Santa Cruz hat den Champions-League-Neuling FC Málaga ins Viertelfinale der europäischen Königsklasse geschossen.
Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Der FC Bayern verliert sein Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Arsenal daheim mit 0:2 und sichert sich das Weiterkommen nur durch das mehr geschossene Auswärtstor im Hinspiel.
Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Die Generalprobe für das Champions-League-Achtelfinale ging kräftig daneben: In Balingen handelten sich die Füchse Berlin am Mittwochabend kurz vor Schluss ein unnötiges 29:29 (15:16)-Remis ein.
Der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich analysiert die Folgen der Papstwahl im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Zwei offenbar arabischstämmige Jugendliche haben Mittwoch früh in Schöneberg einen Transsexuellen antisemitisch und homophob beleidigt, angegriffen und ausgeraubt. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Weil bei den Eisbären die Ticketpreise für Dauerkarteninhaber zur neuen Saison drastisch erhöht werden sollen, planen die Fans des deutschen Eishockeymeisters für das erste Play-off-Spiel gegen Hamburg eine spektakuläre Protestaktion.
Ob Doping oder Stasi-Verstrickung – der DDR-Sport und der Erhalt alter Strukturen wurden in Brandenburg lange Zeit überhaupt nicht aufgearbeitet. Die Sporthistorikerin Jutta Braun will das in einem Forschungsprojekt nun ändern.
Es ging schnell, was auf Einigkeit deutet: Der neue Papst nennt sich Franziskus. Er ist der erste Lateinamerikaner - ein starkes Signal! - und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. Und doch: Es ist eine Wahl mit halbem Mut.
Die Aufarbeitung des DDR-Sports in Brandenburg zeigt, dass Medaillen, Rekorde und Siege noch immer wichtiger sind als Lehren der Geschichte
Der Bärtige, Lockenkopf, Spreizer und Stützer sind an ihrem Platz. In luftiger Höhe machen sie wie einst im Stadtschloss auch im künftigen Landtag in Potsdam ihren Job. Die Original-Skulpturen geben dem Bau einen historischen Touch.
Gewalt, Hunger und Angst: Kinder leiden laut einer Studie besonders unter dem Bürgerkrieg in Syrien. Die grausame Realität des Krieges hat Millionen Mädchen und Jungen eine unbeschwerte, geborgene Kindheit geraubt.
Ungarn mahnt Europa: Wer sich nicht einmischt, macht sich mitschuldig. Doch im Rat der Europäischen Union lässt man sich gegenseitig gewähren, schreibt der innen- und justizpolitische Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament.
Sie tragen die Abgrenzung im Namen: Sie wollen die Alternative zu Angela Merkels Alternativlosigkeit sein. Auch Bernd Lucke war 33 Jahre lang in der CDU, bevor er 2011 wegen Merkels Euro-Politik austrat.
Die Chemnitzer Paarläufer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy müssen um den fünften Titel bei Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften bangen.
Die deutschen Fußballerinnen haben das Finale des Algarve-Cups gegen die USA mit 0:2 (0:2) verloren und damit den Titel nicht verteidigen können.
Vier Tage nach der Trennung von Dominique Jones haben die Dallas Mavericks Aufbauspieler Chris Wright als Ersatz verpflichtet.
Jahrespressekonferenz mit Vladimir Malakhov. Wie das Staatsballett Berlin seine Zukunft plant und seine Jubiläumsspielzeit 2013/14..
Vor dem Champions-League-Rückspiel beim FC Bayern München rumort es beim FC Arsenal. Selbst der lange als unantastbar geltende Trainer Arsene Wenger ist nicht mehr unumstritten.
Das Berliner Stadtschloss wird nach seinem Wiederaufbau das Humboldt-Forum aufnehmen. Gezeigt werden sollen Schätze aus den außereuropäischen Sammlungen. Wie das gehen könnte, das erkunden die Dahlemer Museen jetzt im Humboldt Lab.
Die Grippewelle grassiert bei Hertha BSC. Kapitän Peter Niemeyer und John-Anthony Brooks fehlten am Mittwoch beim Training. Ihr Einsatz am Wochenende ist zumindest fraglich.
Er steht am Anfang vom Ende der ersten deutschen Republik - der "Tag von Potsdam". Mit großem Pomp übten vor 80 Jahren die Nazis den Schulterschluss mit dem alten Preußen. An den Weg in die Diktatur erinnern Stadt und Kirchen am 20. März mit einem betont leisen Spaziergang.
Ein Sozialrichter hält die Berliner Verordnung zur Kostenübernahme für unrechtmäßig. Senator Czaja sieht aber keinen Grund nachzubessern. Nun stehen Entscheidungen in höchster Instanz an.
Wegen Marihuana-Missbrauchs müssen die Basketball-Frauen der BG 74 Göttingen vier Monate auf Klaudia Grudzien (22) verzichten.
Fußball-Bundesligist SC Freiburg muss bis auf Weiteres auf Cedrick Makiadi verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich am Samstag bei der 2:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg einen Innenbandanriss im Knie zu.
Vor genau zehn Jahren schuf sich der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Denkmal – und setzte gleichzeitig seine Partei einer Zerreißprobe aus: Am 14. März 2003 umriss er in einer mit großen Erwartungen verbundenen Regierungserklärung im Bundestag das große Reformvorhaben von Rot-Grün: die „Agenda 2010“.
Die Commerzbank gibt die Staatshilfe zurück. Der teilverstaatlichte Konzern will im April Geld über eine Kapitalerhöhung bei den Aktionären einsammeln - und damit die kompletten 2,4 Milliarden Euro zurückzahlen. Die Aktie bricht ein.
Sie hatten es auf Katalysatoren abgesehen und bereits mehrfach zugeschlagen: Am Dienstag wurde das Diebes-Quartett in Teltow von der Polizei gestellt. Ein Zeuge hatte den entscheidenden Hinweis gegeben.
Jetzt soll vieles anders werden im Ku'damm-Karree: Architekt David Chipperfield will aus dem 23-stöckigen Büro-Hochhaus einen Wohnturm mit angeschlossenem Shoppingcenter machen. An den umstrittenen Plänen für die beiden Theater im Haus ändert sich dadurch aber nichts.
Der RBB kämpft gegen sich selbst. Nachdem die Redaktionen des Senders Chefredakteur Singelnstein zuletzt öffentlich gerügt hatte, nahm die Intendantin ihn nun in Schutz.
Fremde bedrängten an Grundschulen in Karlshorst und Moabit Schülerinnen auf der Toilette und dem Pausenhof. Die Fälle häufen sich.
Ein jahrelanger Streit um geliehenes Geld zwischen einem Gastwirt und seinem ehemaligen Koch gipfelte möglicherweise in einer brutalen Entführung. So lautet zumindest die Anklage gegen den 44-jährigen Gastronom.
Die Papst-Wahl dauert an. Auch nach dem dritten Wahlgang stieg schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Ganz Rom steht im Zeichen des Konklave - selbst die Pizzerias.
Der Vatikan hat jetzt genau erklärt, wie in der Sixtinischen Kapelle weißer und schwarzer Rauch hergestellt wird.
Er machte Michael Jackson zum größten Popstar des Planeten: Quincy Jones, der große Produzent, Jazzmusiker und Komponist.
Endlich will die Freie Universität Lehrinhalte auch über das Internet verbreiten. Dabei sollen sich alle Uniangehörige an Apples ITunesU binden - so steht es zumindest in einem Brief an die Studiendekane. Kritiker sprechen von einem "Datengeschenk an ein großes Unternehmen".
Während Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) am Mittwochmorgen mehrere Salafistenvereine verboten hat, wurde die Polizei in Nordrhein-Westfalen auch an anderer Stelle in der Szene aktiv: Sie hat einen Anschlag auf den Chef der rechtsextremen Partei Pro-NRW verhindert.
Die spanische Hauptstadt Madrid möchte im dritten Anlauf endlich den Zuschlag für Olympia bekommen und versucht das IOC mit dem Plan von Billig-Sommerspielen zu überzeugen.
Im Bus von Bad Belzig nach Niemegk hat ein 33-Jähriger ein Mädchen massiv sexuell belästigt. Der Mann war der Polizei bereits mehrfach aufgefallen und wurde vorläufig festgenommen.
Unser Kolumnist Frank Willmann hat sich mal wieder nach Hohenschönhausen begeben, um dem dort heimischen BFC Dynamo einen Besuch abzustatten. Dabei hat er eine ganz erstaunliche Beobachtung gemacht.
Sie fährt im Fashion-Karussell mit und ist gleichzeitig Trendsetterin: Jessica Weiß, Deutschlands bekannteste Modebloggerin. In ihrer Sendung "It's Fashion" auf EinsPlus zeigt sie die faszinierende Welt der Mode. Ein Fernsehformat, das es so bislang in Deutschland nicht gibt.
Eigentlich hätte die 52-Jährige aus Neuruppin gar keine Pferde mehr halten dürfen: Gegen sie hatte das Amtsgericht Schwedt bereits im vergangenen Jahr ein Betreuungsverbot ausgesprochen. Jetzt hat das Veterinäramt 160 Tiere in Sicherheit gebracht.
Zwei bereits als Drogendealer verurteilte Männer stehen erneut vor Gericht. Diesmal sollen sie in einem Einfamilienhaus in Spandau eine Cannabisplantage betrieben haben.
Die Innenexpertin der Berliner Linken und einstige DDR-Bürgerrechtlerin ist gestorben. Man habe eine Freundin verloren, sagt die Fraktion.
Wie der britische Minister Chris Huhne und seine Frau Vicky Pryce mit aller Kraft ihr Leben ruinierten – ein Sittenstück. Die angesehene Ökonomin hat sich selber vernichtet, weil sie nicht auf Rache verzichten wollte.
Wer ist als Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi zu bewerten - und wer nicht? Das jüngst erschienene Buch des Historikers Ilko-Sascha Kowalczuk "Stasi konkret" hat eine heftige Kontroverse ausgelöst . Unser Autor, wie Kowalczuk bei der Stasiunterlagenbehörde beschäftigt, setzt sich kritisch mit dessen Thesen auseinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster