zum Hauptinhalt

Marianne Geyer ist eisern Union! Aber das ist nicht alles, was ihr an Berlin gefällt. Im Video spricht die Erziehungspflegerin aus Prenzlauer Berg über Multikulti, Bezirksflair und die grünen Orte der Stadt. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von Jana Gioia Baurmann
Rechter Spott. Die NPD kommentiert die Auseinandersetzung in der Regierung mit dem Hinweis, dass die zeitweise geschlossen wirkende Front der Verbotsbefürworter nun offenbar bröckele.

Die FDP will keinen Antrag gegen die NPD. Und die Kanzlerin beugt sich dem Koalitionsfrieden. Dabei hatte es zwischendurch so ausgesehen, als wollte die Regierung dem Bundesrat das Feld nicht allein überlassen.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Der alte - und der mögliche neue Landrat. Sowohl Peer Giesecke (rechts) als auch Frank Gerhard stehen unter Korruptionsverdacht.

Vor der Landratswahl in Teltow-Fläming spitzt sich der Streit um die Korruptionsvorwürfe gegen Frank Gerhard zu. Es sei unglaubwürdig, einen wegen Korruption vorbestraften Landrat abzuwählen, um am nächsten festzuhalten, sagte Grünen-Kreistagsabgeordneter Gerhard Kaninka.

Von Alexander Fröhlich
Universelle Forderung. Der Unmut gegen die Bebauung ehemals brachliegender Flächen ist groß.

Das Forum Stadt-Spree kann den Konflikt um die Bebauung an der East Side Gallery nicht entschärfen. Dem Investor riet die Polizei sogar davon ab, die Diskussion zu besuchen. Im Vorfeld war er massiv bedroht worden.

Von Thomas Loy
Den haut doch kein Schnupfen um: George Clooney dreht weiter in Babelsberg - trotz Hustentee.

Kaum in Deutschland, schon erkältet? Hollywood-Star George Clooney dreht bekanntlich gerade in Babelsberg seinen neuen Film „Monuments Men“ – und lässt damit auch die Paparazzi auf der Jagd nach einem Schnappschuss zu Höchstform auflaufen.

Im vierten Prozess um den Fußball-Wettskandal von 2009 ist ein weiteres Urteil gefällt worden. Der Berliner Milan Sapina wurde zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Piratin Marina Weisband

Lange zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt hat Marina Weisband ein Buch geschrieben, in dem sie den Politikansatz der Piraten als allgemeines Zukunftsmodell anpreist. Im Interview erklärt sie, warum das wichtig ist - und Parteien und Presse einem leuchtenden Morgen im Weg stehen.

Von
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Die FDP-Minister im Kabinett werden einem Verbotsantrag nicht zustimmen, kündigte FDP-Chef Philipp Rösler an.

Die Liberalen preschten vor: Die FDP-Minister im Kabinett werden einem Verbotsantrag nicht zustimmen, kündigte Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler an. In der Union reagiert man verärgert. Wolfgang Bosbach fordert nun rasche Bundestags-Entscheidung - ohne Fraktionszwang.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen

Frankreichs Staatschef François Hollande ist so unpopulär wie noch nie in seiner zehnmonatigen Amtszeit. In dieser schwierigen Situation sprach er in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel und europäischen Konzernchefs über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU.

Von Albrecht Meier
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die Agenda 2010 hat all diejenigen abgehängt, die das jetzige Wirtschaftssystem nicht mehr braucht. Damit ist aber auch klar, wie eine Agenda 2020 aussehen müsste - und auch darum sollte sich der Staat kümmern.

Von Hatice Akyün
Vernunftpartner. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und der Parteilinke Ralf Stegner haben sich zusammengerauft. Foto: Bodo Marks/dpa

Die gestärkte SPD-Linke organisiert sich als Berliner Kreis neu und stellt Forderungen an Peer Steinbrück. Die lange einflussreiche Gruppe "Forum Demokratische Linke 21" will sich jetzt gegen die drohende Entmachtung wehren.

Von Hans Monath
Aufziehmännchen. Der quirlige Jaszka (rechts) wird schon bald zurückerwartet.

Die Handballer der Füchse Berlin müssen in den kommenden Wochen auf ihren Spielmacher Bartlomiej Jaszka verzichten. Der 29 Jahre alte Pole ist vor wenigen Tagen nach einer Blinddarmentzündung operiert worden. Wie schwerwiegend ist ein solcher Eingriff?

Von Dr. Thorsten Dolla
Bei einer Routinekontrolle stieß die Bundespolizei bei Frankfurt (Oder) auf einen mit Diebesgut beladenen Transporter.

Bei einer Routinekontrolle hat die Bundespolizei am Montagmorgen bei Frankfurt (Oder) einen dicken Fund gemacht: In einem Transporter entdeckten die Beamten einen gestohlenen Traktor und weitere landwirtschaftliche Nutzgeräte.

Neuer Glanz. Im Zentrum des gewaltigen Gebäudes der Staatsbibliothek Unter den Linden wurden nach Plänen von HG Merz neue Lesesäle errichtet – im Bild der Übergang vom Rara-Lesesaal zum Allgemeinen Lesesaal.

Die Bauarbeiten in der Staatsbibliothek Unter den Linden sind beendet, am Dienstag werden die neuen Lesesäle feierlich wiedereröffnet. Die Generaldirektorin erklärt, warum wir auch im 21. Jahrhundert weiter Bibliotheken brauchen.

Von Barbara Schneider
Berliner Kabarett-Legende: Günter Neumann wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.

Was er nicht alles konnte: Kabarettist Günter Neumann verfasste Grotesken, schuf Filmdrehbücher und machte für Rias während der Zeit der Luftbrücke Deutschlands erfolgreichste Kabarettsendung. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })