zum Hauptinhalt
Mit den neuen Maßnahmen will das zyprische Parlament den Weg für internationale Finanzhilfen bereiten.

Die zyprische Regierung will den Weg für internationale Finanzhilfen ebnen. Dazu hat das Parlament jetzt die Einrichtung eines nationalen Solidaritätsfonds sowie ein Gesetz zur Rekonstruierung des Bankensektors beschlossen. In der EU gibt es jedoch Zweifel, ob die Maßnahmen ausreichen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
Lücke in der Mauer. Die Bezirks-SPD hat sich in der BVV für die Verhinderung von Neubauten am Mauerstreifen ausgesprochen.

Kein "Gartenmäuerchen" für Hochhäuser: Die Friedrichshain-Kreuzberger SPD will den Bau eines Wohnhauses und eines Gebäuderiegels an der East Side Gallery nun auch verhindern - und stellt sich damit gegen die Linie des Landesverbandes.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Vierjährige in ein Berliner Krankenhaus gebracht.

Der Vierjährige war offenbar bei rot über die Berliner Allee im Zossener Ortsteil Wünsdorf gegangen - und dabei von einem Auto erfasst. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Berliner Krankenhaus.

In der Goethestraße. Der 52-Jährige besucht gerade die Stadt.

Sein Vater flüchtete mit 16 Jahren aus Berlin, seine Großmutter wurde aus Charlottenburg verschleppt: Der Israeli Yuval Doron besucht Berlin und schwelgt in Erinnerungen an seinen Vater, der ein echter Berliner war.

Von Nantke Garrelts
Gefangen im System. Die frühere Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Rostock. Foto: dpa

Die Bundesregierung hat einen Bericht zum Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur vorgelegt – in einer Zeit, in der dieses Thema gerade wieder heftig diskutiert wird. Entsprechend lebhaft war am Freitag die Debatte darüber im Bundestag.

Von Matthias Schlegel
Im Wüstenstaat Katar findet die WM 2022 statt - womöglich aber erstmals nicht zum gewohnten Termin im Sommer.

Der künftige WM-Ausrichter Katar zeigt sich offen gegenüber den Vorschlägen, die Fußball-Weltmeisterschaft aufgrund der günstigeren Temperaturen in den Winter zu verlegen.

Eines langen Tages Reise in die Nacht: In der vergangenen Woche strandeten 3000 Fluggäste in Frankfurt am Main.

Schnee und Streiks bringen die Flugpläne durcheinander. Für höhere Gewalt haften die Airlines nicht. Aber viele drücken sich nur.

Von Heike Jahberg

Nach seinem starken Auftritt vor den Vereinten Nationen hat Kevin- Prince Boateng auch mit FIFA-Präsident Joseph Blatter über Rassismus gesprochen. Dem Weltverbandschef kam das Thema nicht ungelegen, er berief den Milan-Star in eine neue Taskforce.

Schnee und Kälte hat die Hauptstadt im Griff - und das auch noch nach dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Jede Menge Schnee und bittere Kälte noch Ende März – das hat es in Berlin seit mehr als hundert Jahren nicht gegeben. Trotzdem zwitschern schon Vögel, die Frühblüher wärmt die weiße Decke. Doch die Gärtnereien bangen ums Ostergeschäft.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Rainer W. During
Das schwierige Umfeld auf dem Photovoltaikmarkt belastet auch die Bilanz des Solarmodulherstellers Aleo Solar AG mit seinem Stammwerk in Prenzlau.

UPDTAE Nach Siemens und Würth will auch Bosch sein Photovoltaik-Geschäft verkaufen. Auch für die Anteile am brandenburgischen Module-Bauer Aleo Solar in Prenzlau wird ein Käufer gesucht.

Von Matthias Matern
Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe ist im Alter von 82 Jahren gestorben, dass teilte am Freitag sein Verlagshaus mit.

Chinua Achebe gehörte zu den meistgelesenen Autoren Afrikas, mit seinem Roman "Things Fall Apart" gilt er als Vater der modernen afrikanischen Literatur. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels

Nach einem Zwei-Tore-Rückstand hat die portugiesische Fußball-Nationalmannschaft mit Superstar Cristiano Ronaldo erst in der Nachspielzeit noch ein Remis in Israel gerettet.

Im Repair Café in Berlin können Besucher im Atelier von Elisa Garrote Gasch ihren kaputten Hausrat reparieren.

Die Kaffeemaschine defekt, die Lederjacke zerrissen: In immer mehr Städten in ganz Europa treffen sich Hobbyhandwerker in Repair Cafés, um gemeinsam kaputten Hausrat zu reparieren. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Von Steffi Sandkaulen
Ärger überall. Die Stahlbranche protestierte am Donnerstag auf einem Drahtseil vor dem Kanzleramt gegen die Energiewende beziehungsweise die hohen Preise.

Die Energiewende ist im Öffentlichen Personennahverkehr angekommen - und könnte die Strompreise um zehn Prozent in die Höhe treiben. Geht es nach der Bundesregierung, bleiben Industriefirmen von den EEG-Umlagen verschont, aber die anderen zahlen drauf.

Von Alfons Frese
Partysüchtig. Drogendealer Alien (James Franco, Mitte) holt die Urlaubsgirls aus dem Knast: Rachel Korine, Selena Gomez, Ashley Benson, Vanessa Hudgens (v. l.)

Strandparties mit Komasaufen und Kokslinien: „Spring Breakers“ erzählt von den beliebten Stundentenausflügen in den Frühjahrsferien nach Florida. Dabei stimmt Regie-Rebell Harmony Korine einen Abgesang auf die Popkultur an und schlägt sie mit ihren eigenen Mitteln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })