
Es ist Hartmut Mehdorns erster Arbeitstag als BER-Chef. Da löst er schon eine Sensation aus: Er denkt darüber nach, den Flughafen Tegel offen zu halten. Der Vorschlag ruft heftige Kritik hervor.
Es ist Hartmut Mehdorns erster Arbeitstag als BER-Chef. Da löst er schon eine Sensation aus: Er denkt darüber nach, den Flughafen Tegel offen zu halten. Der Vorschlag ruft heftige Kritik hervor.
Bilal K. hat sich nach Monaten gestellt. Damit ist nur noch ein Tatverdächtiger für die deutsche Justiz nicht erreichbar, er ist in der Türkei. Den Berliner Ermittlern ist unklar, wie die türkischen Behörden vorgehen.
Kumbela rettet Eintracht das 1:1 gegen starke Lauterer.
War es Selbstmord, wie die Polizei sagt? Oder Lynchjustiz und Mord, wie die Familie meint? Knapp drei Monate nach der grauenhaften Gruppenvergewaltigung einer 23-jährigen Studentin in Indiens Hauptstadt Delhi hat der Fall eine Wende genommen.
Rückkehr des Winters: Baustellen ruhen, Schneeräumdienste machen Überstunden und die Heizung ist den ganzen Tag an. Das kann teuer werden.
Gleich am ersten Arbeitstag des neuen BER-Chefs Hartmut Mehdorns kommt es zum Eklat mit Aufsichtsrat Matthias Platzeck. Mehdorn schlägt Offenhaltung Tegels vor - und Platzeck grätscht dazwischen.
Liste der Opferperspektive e.V. zu den Todesopfern rechter Gewalt im Land Brandenburg
Die EU-Kommission zweifelt an der Zulässigkeit staatlicher Unterstützung für mehrere spanische Fußballvereine.
Kein Tier muss länger leiden, damit wir schön sind: Ein EU-Verbot regelt seit Montag, dass zukünftig keine Tierversuche in der Kosmetik-Industrie erlaubt sind.
Bürgermeister haben es nicht leicht, nicht einmal in Computerspielen. In der Neuauflage des Klassikers "SimCity" baut man Straßen, Schulen und Fabriken – und natürlich einen Flughafen. Außerdem im Test: das Rätselspiel "The Bridge".
Die Türkei trauert um die Opfer von Backnang. Gleichzeitig macht sich Misstrauen breit. War es wirklich ein Unglück? Im Sinne guter Beziehungen zur Türkei gibt es jetzt nur einen Weg: den völliger Transparenz.
Eine Kreuzberger Kirche als Galerie: In St. Agnes in der Berliner Alexandrinenstraße präsentiert der Star-Architekt Rem Koolhaas eine Ausstellung mit kommunalen Bauten. Die Schau macht sich für die zu Unrecht vergessene Architektur der 60er und 70er Jahre stark.
In Frankreich ist dem Geheimdienst ein Schlag gegen eine islamistische Terrorzelle gelungen. Laut Staatsanwalt wäre die Gruppe in Kürze zu einem Anschlag fähig gewesen.
Ein 13-jähriges Kind hat am Bahnhof Alexanderplatz einen 52-jährigen Fahrgast mitten ins Gesicht geschlagen. Der 13-Jährige ist trotz seines Alters bereits als Intensivtäter polizeibekannt.
Paul Kuhn war Chef der SFB-Bigband, fand kein Bier auf Hawaii und seine Muskeln trainiert er täglich – „am Klavier“. Heute wird er 85. Wie es ihm geht? Rufen wir ihn doch mal an.
Wegen des Todes seiner sieben Monate alten Tochter steht seit Montag ein 18-Jähriger vor Gericht - er hatte das Kind heftig geschüttelt.
Die Dusche, der Schrei und die Frau des Regisseurs: Sacha Gervasis Spielfilm „Hitchcock“ erzählt von den Dreharbeiten zu "Psycho"
Ein 42-jähriger Kaufmann hat Steuern in Höhe von 37 Millionen Euro hinterzogen – mit Hilfe einer gut organisierten Bande. Die EU-Länder ermittelten gemeinsam.
Zum dritten Mal lädt der Tagesspiegel zu seiner Fachtagung eMobility Summit ein. Am 27.
Der Lotto-Jackpot wurde mit einem in Neukölln abgegebenen Spielschein geknackt, mit einem Gewinn von über 21 Millionen Euro. Gemeldet hat sich der Glückspilz bislang aber nicht.
Alle Winter wieder gibt es Chaos auf den wichtigsten Strecken und Bahnhöfen. So wurde bereits am Morgen die S-Bahn-Linie S 45 teilweise eingestellt. Und am Hauptbahnhof musste sogar die Polizei schippen – auf Landeskosten.
In Berlin soll die deutsche Industrie zeigen, was sie in punkto Elektromobilität kann. Klaus Wowereit sieht zu wenig Elan bei E-Autos – und erntet Unmut von Bund und Herstellern.
Jedes Frühjahr, wenn die Grabungslizenzen erteilt werden, ernten deutsche Archäologen in der Türkei harsche Kritik. Das hat meist politische Gründe, ebenso wie die Rückgabeforderungen an Berlins Staatliche Museen, die Kulturminister Ömer Celik jetzt erhebt.
Sami Allagui macht gegen den MSV Duisburg auf dem Flügel sein bestes Spiel für Hertha BSC. Der teuerste Saisoneinkauf sieht sich allerdings weiter als Mann für das Sturmzentrum.
Geschlossene Schneedecke im März – da mag man schon mal über den langen Winter klagen. Doch ist die diesjährige vierte Jahreszeit tatsächlich so ungewöhnlich?
Jetzt ist Deutschland wirklich wiedervereint: Nach langem Kampf haben sich Anglerverbände in Ost und West zusammengetan. Wir dokumentieren aus diesem Anlass eine Reportage des Tagesspiegel-Reporters Jürgen Schreiber von 2003, wie die Stasi als Anglerverein weitermacht.
In Flensburg ist der Prozess gegen eine Mutter eröffnet worden, die fünf ihrer sieben Babys getötet hat.
Wir Frauen wollen den einen, dann lieber den anderen. Je nach Hormonlage. Ist das bei Männern auch so, fragt sich unsere Kolumnistin Hatice Akyün.
Auf dem Weg zur Europameisterschaft haben Deutschlands Fußball-Frauen schon einen Achtungserfolg erzielt und sind mit einem 2:0 gegen Norwegen ins Endspiel des Algarve-Cups eingezogen, wo sie auf die USA treffen.
Er leidet für seine Zuschauer: Der RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff hat für seine neue Sendung vier Wochen lang exzessiv Alkohol getrunken. Im Interview erklärt er, warum.
Hier kann keiner entkommen: Das Performerkollektiv Signa lädt in den „Club Inferno“ - und treibt den Terror des interaktiven Theaters auf die Spitze.
Dienste von mehr als 48 Stunden in der Woche seien bei Klinikärzten üblich: Der Marburger Bund erhebt schwere Vorwürfe gegen die Krankenhausbetreiber. Den Ärztevertretern zufolge fehlen 20.000 Mediziner in deutschen Krankenhäusern.
Das ungarische Parlament beschließt die umstrittene Verfassungsänderung. Der Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff rief zuvor die EU-Kommission dazu auf, gegen Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban einzuschreiten.
Für die ARD wurde in Berlin und Umgebung das Leben Isa Vermehrens verfilmt, mit Nadja Uhl in der Hauptrolle. Vor der Ausstrahlung wird im Filmkunst 66 Kinopremiere gefeiert.
Das Internetforum „schavanplag“ wirft Annette Schavan ein weiteres Plagiat vor. Sie habe in einem Aufsatz von 2008 aus einem Text des Freiburger Theologieprofessors Peter Walter abgeschrieben. Das könnte auch die FU Berlin interessieren, wo Schavan noch Honorarprofessorin ist.
Er leidet für seine Zuschauer: Der RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff hat für seine neue Sendung vier Wochen lang exzessiv Alkohol getrunken. Im Interview erklärt er, warum.
{AnredeCustom} Der Senat sieht kein Problem: Wer sein Kind für zu klein oder zu unreif hält, kann es für ein Jahr von der Schulpflicht zurückstellen lassen. So weit die Theorie.
Schalkes Torjäger Klaas-Jan Huntelaar hat sich gegen Borussia Dortmund eine Knieverletzung zugezogen und wird wochenlang ausfallen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, wie schwerwiegend ein Innenbandteilriss ist und wie er behandelt wird.
Die Brandkatastrophe in Backnang mit acht Toten ist nach Angaben der Polizei wohl durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Der türkische Staatspräsident Gül hatte nach dem tödlichen Brand eine vollständige Aufklärung gefordert.
Für die Angestellten der Länder gibt es zukünftig 5, 6 Prozent mehr Lohn. Das gilt aber nicht für die angestellten Lehrer - weil die sich solidarisch mit ihren Kollegen im Osten zeigten.
Peer Kluge, Mittelfeldspieler von Hertha BSC, hat sich beim 4:2-Sieg über den MSV Duisburg einte Unterschenkelprellung im rechten Fuß zugezogen.
Nach dem Wintereinbruch ist der S-Bahn-Verkehr in Berlin am Montag teilweise zusammengebrochen. Und es könnte im Laufe des Tages noch schlimmer werden. Die Straßen jedoch sind weitgehend frei.
In der Ensar IGMG Moschee in Charlottenburg hat es einen Brand gegeben, der durch eine Brandstiftung an einer Tiefkühltruhe ausgelöst worden war. Die Polizei sieht kein fremdenfeindliches Motiv, denn in der Vergangenheit gab es in der Umgebung ähnliche Fälle.
Sie tötete fünf ihrer Babys und versteckte die Leichen. Warum sie das tat, konnte die Angeklagte zu Beginn des Totschlagsprozesses nicht erklären. Sie habe die Taten verdrängt, sagte die Frau. Das Gericht versucht nun, Motive zu finden.
Es ist immer noch Luft nach oben: Til Schweigers „Tatort“-Premiere bedeutete in der Geschichte des ARD-Krimiklassikers die beste Quote seit 20 Jahren. Den alten Stoever haute er aber nicht vom Sockel.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat mit seiner Politik die Gesellschaft gespalten. Deutschlands neue Stärke geht aber nicht nur auf seine Ideen zurück.
Kaum Widerstand bei Ärzten und Verwandten: Götz Aly analysiert in seiner neuesten Veröffentlichung „Die Belasteten“ die Wirkung des „Euthanasie“-Programms im „Dritten Reich“.
Für die Eisbären geht es im Viertelfinale der Play-offs um die deutsche Eishockeymeisterschaft wieder einmal gegen die Freezers. Berlins Manager spricht im Interview über das Duell gegen die Hamburger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster